Bei mir gibt es morgen Bratkartoffeln.

Um sie richtig schön knusprig zu kriegen, stäube ich einen Hauch Mehl über die Kartoffelscheiben, aber echt nur wenig.

Grundlage sind bei mir kleine Pellkartoffeln. Es gibt hier eine Sorte auf dem Wochenmarkt, die ist ganz perfekt. Aber es eignet sich auch eine andere festkochende Sorte. Ich pinsel die Pfanne mit Öl aus (ich nehme Rapsöl, es geht aber auch Sonnenblumenöl) und dazu gebe ich Bratmargarine. Manche mögen vielleicht lieber Butter, aber ich mag den Buttergeschmack nicht. Wenn ich Schinken habe, brate ich den vorher leicht an. Zwiebeln mache ich auf Wunch für Mitesser. Mein Fall ist das nicht unbedingt. Dann kommen die geschnittenen Pellkartoffeln dazu, möglichst flach nebeneinander. Die obere Schicht kriegt dann eine leichte Bestäubung mit Mehl. Nach dem Wenden wird die Seite dann schön knusprig. Man muß aber aufpassen, da verbrennt es auch gerne leicht. Ich würze leicht mit Pfeffer und Mitesser kriegen auch Salz dazu.

Statt mit Schinken kannst du es ja mal mit gewürfelter Salami probieren. Die schmeckt angebraten ganz lecker und macht die Kartoffeln sehr würzig.

Und ich stimme dir zu: Bratkartoffeln brauchen Zeit, damit sie lecker werden.

Ach ja, mit rohen Kartoffeln sind das Schmuttkartoffeln und keine Bratkartoffeln.