Seite 2 von 12 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 120

Thema: Positives Denken ... kann man es lernen ?

  1. #11
    Registriert seit
    21.01.08
    Beiträge
    25,902
    Anzeige
    Liebe Choco,

    natürlich kannst auch Du positiv denken, Du musst es nur zulassen!

    So wie Du auf andere Menschen wirkst, so verhalten Sie sich dann auch! Positiv ist jeder Mensch mMn., die meisten aber hecheln irgendwas hinterher und übersehen die einfachen Dinge des Lebens, ein kleines Lächeln, das Gute im Menschen , tief durchatmen , sich nicht immer gleich angegriffen fühlen sondern konstruktive Kritik gewinnbringend umsetzen!

    Es kann so einfach sein, steh morgens auf, lächle Dein Spiegelbild an und sage Dir - Du bist gut und der Tag wird es ebenfalls ! Wenn Du mit Dir selber zufrieden bist, dann strahlst Du das auch nach aussen aus und denkst automatisch positiv. Dafür braucht es keine Esoterikbücher, Workshops und Tralala. Es liegt bei Dir und bedarf nicht viel .

    Bist Du mit vielen negativen Menschen konfrontiert und nimmst deren Haltung an, oder geht Dir das sowas von vorbei und Du lässt Dich durch nichts beeinflussen!? Wie war denn Deine Kindheit? Woher kommt das negative Denken? Wie steht es mit Deinem Selbstwertgefühl und liebst Du Dich selbst? Bist Du mit Dir zufrieden und hast persönliche Ziele?
    [FONT="Times New Roman"] Hab keine Erwartungen, dann wirst Du auch nicht enttäuscht! [/FONT]

  2. #12
    Registriert seit
    16.08.06
    Beiträge
    6,472
    Nur ganz kurz:

    Lara, ich denke, DU hast es am Passendsten für mich beschrieben .... als wenn du mich schon einmal persönlich kennengelernt hättest

    Ich schreib mal später mehr dazu ....

  3. #13
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Zitat Zitat von Susi Simpel Beitrag anzeigen

    ich verhalte mich und das universum reagiert. -->
    was für eine anmaßung, was für ein irrglaube, was für eine selbstüberschätzung der eigenen bedeutung und/oder wichtigkeit...
    Danke Susi, genau das wollte ich auch schreiben.

    Was für eine egozentrische Haltung zu meinen man könne sein Umfeld, sein Leben verbessern wenn man nur positiver denken würde.

    Und was für eine Anstrengung dauernd zu denken was und wie man zu denken hat.

    Zudem, wo bleibt dann die Authentizität?
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  4. #14
    Registriert seit
    16.08.06
    Beiträge
    6,472
    Also, mal vorab ... ich finde manche Bücher auch anmaßend und Esokram. Wie gesagt, ich bin da zu pragmatisch für .... die guten Bücher haben mir Denkanstöße gegeben. Auch, wie ich vermutlich auf meine Mitmenschen so wirke....

    Aus Angst vor Negativem, was ich mir natürlich vorher schon in den schillerndsten Farben ausgemalt habe, wirke ich nämlich dann manchmal ganz schön hart. Meine Kollegen bekommen das dann manchmal zu spüren und das möchte ich nicht. Ich fühle mich auch immer recht schnell im Beruf angegriffen, weil ich sehr perfektionistisch bin.

    Die eigentlich ja sehr lebensfrohe Choco wird dann ersetzt von einer knurrenden Zicke ... und das gefällt mir so gar nicht. Das ist nämlich auch nicht authentisch und auch wenig souverän ....

    Ich möchte mit einem positiveren Denken zu mehr Gelassenheit kommen. Das ist eigentlich das Ziel ....

  5. #15
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Zitat Zitat von Choco Beitrag anzeigen

    Ich möchte mit einem positiveren Denken zu mehr Gelassenheit kommen. Das ist eigentlich das Ziel ....
    Genau das wollte ich oben auch noch schreiben, aber mir wollte ums verrecken das Wort Gelassenheit nicht einfallen

    Keine Ahnung wie man das lernen kann.

    Ich empfehle eine lange Reise oder Aufenthalt in Südamerika das hilft. (ohne Scherz jetzt)
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  6. #16
    Registriert seit
    06.02.07
    Beiträge
    9,810
    Schliesse mich grundsätzlich Janne und Bird an...

    Es gibt immer wieder Bücher die einen zum Nachdenken und Überdenken anregen aber man muß sie sorgsam auswählen da es viel Esoschmarrn auf dem Markt gibt.

    Ich habe derzeit eine eher negative Phase (alles geht mir am Nerv) aber durch Erkennen und Selbstreflexion beginnt sich alles gerade wieder zu wenden.

    Was mich auch immer sehr positiv und zufrieden gestimmt hat, war meine Arbeit in Heimen für Obdachlose und mit Klienten der Bewährungshilfe. Wenn ich mitkriege was die für ein Sch....leben haben, macht mich das dann immer sehr dankbar und zufrieden und eben auch positiv gestimmt.

    lg
    sundance
    Um rechtlichen Konsequenzen vorzubeugen:
    Sämtliche von mir hier getätigten Äußerungen spiegeln meine persönliche Meinung und die von mir gemachten Erfahrungen mit dem entsprechenden Produkt wider. Ich möchte weder Firmen noch Personen desavouieren.

  7. #17
    Registriert seit
    10.04.06
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3,199
    Hallo Choco,

    ich glaube null an solche Bücher, bin aber eh eher ein optimistischer Mensch, der daran glaubt, dass alles gut wird, alles seinen Sinn hat und es immer (!!!) irgendwie weitergeht, egal, was auch passiert.

    Ich hab eher den Eindruck, dass die Menschheit langsam verlernt aufs Bauchgefühl zu horchen und sich viel zu sehr Gedanken um so einen "Kram" macht.

    Wenn ich zum Beispiel in einem Vorstellungsgespräch darauf hoffe, dass der unsympathische Kerl, der sich als Chef vorstellt, sich durch mein positives Denken zum netten Chef entwickelt, der braucht sich nicht wundern, wenn der unsympathische Kerl dann auch ein Ekelpaket ist. Hätte man direkt auf sein Bauchgefühl gehört und sich gedacht, das passt nun mal Chemiemäßig nicht, der würde auch nicht auf die Nase fallen. Man kann sich Dinge nicht schön denken, egal, wie positiv man ist.

    Gelassenheit zu finden, ein gutes Stichwort. Zum Beispiel hat mein Männe zuletzt mit meinem Wagen einen Reifen kaputt gefahren und hat sich super aufgeregt... und ich hab dagesessen und hab nur gedacht: na und? Ein Reifen kaputt... hauptsache, es ist keiner zu Schaden gekommen an Leib und Seele. Einen Reifen kann man so bezahlen...

    Für mich hat das was mit einem Reifeprozess zu tun. Sich über Nichtigkeiten aufzuregen, machen doch entweder Rentner oder Kinder.
    Eigentlich sollte sich die Gelassenheit mit und mit von selber einstellen.

    Ich kann die Menschen und Umstände nicht ändern, egal wie positiv ich denke, ich kann nur mich ändern und am besten nicht alles persönlich nehmen, bzw. das Leben einfach mal auf mich zukommen lassen.
    Liebe Grüße von
    Badeverixe

  8. #18
    Registriert seit
    28.04.06
    Ort
    eigentlich egal
    Beiträge
    4,286
    @Choco
    Tja, das ist das (Natur)gesetz der Anziehung. Du hast es doch erkannt. Manchmal denke ich
    wenn mir etwas zustößt ob man " nur getestet" wird - ob die eigene Einstellung trotzdem positiv bleibt. Ich halte es mittlerweile für wichtig positiv zu "fühlen" also nicht nur zu denken. Du mußt es dir vorstellen können - dein Glück,die Sache die du haben möchtest, den Partner, die Urlaubsreise etc. dann wirst du es, oder vielleicht besser - es sich manifestieren. .......Und manchmal kann man (auf Grund von Erfahrung) nicht anders als das Negative einfach nur anziehen?.......... Wenn es einem bewußt ist, kann man wohl auch besser damit umgehen. Das ist halt unsere (Lebens)Lernaufgabe. Keiner hat gesagt, das man glücklich werden MUSS. Wir sind mMn hier in dieser Existenz, um Erfahrungen zu machen, so oder so .That's live

  9. #19
    Registriert seit
    19.03.01
    Ort
    NRW
    Beiträge
    4,977
    Genau das ist der Punkt, den wollte ich auch gerade anführen. Man muss erst positiv FÜHLEN, dann kommt das DENKEN von ganz allein Andersrum finde ich es viel schwieriger.

  10. #20
    Registriert seit
    28.04.06
    Ort
    eigentlich egal
    Beiträge
    4,286
    Anzeige
    Zitat Zitat von Badeverixe Beitrag anzeigen

    ich glaube null an solche Bücher, bin aber eh eher ein optimistischer Mensch, der daran glaubt, dass alles gut wird, alles seinen Sinn hat und es immer (!!!) irgendwie weitergeht, egal, was auch passiert.

    Ich kann die Menschen und Umstände nicht ändern, egal wie positiv ich denke, ich kann nur mich ändern und am besten nicht alles persönlich nehmen, bzw. das Leben einfach mal auf mich zukommen lassen.

    @Badeverixe

    Na, du verhälst dich ja schon wie die Bücher es für die "Anderen" vorschlagen

    Nein, aber die Menschen und Umstände werden sich anders verhalten, wenn du Ihnen anders begegnest. Wenn du Wünsche, Pläne,etc. hast, optimistisch bist, so kannst du durchaus das Leben auf dich "zukommen" lassen.



    DENN:s.u.

Ähnliche Themen

  1. Kann man das lernen?
    Von Ilmarie im Forum Beauty
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.11.08, 21:40:05
  2. Wie kann man lernen Geräusche zu überhören?
    Von Ella* im Forum That's Life
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 02.10.08, 10:45:25
  3. Kann man Ordnung lernen ?
    Von Crazymaus im Forum That's Life
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 22.08.07, 19:25:54
  4. Wo kann man richtig schminken lernen?
    Von reliance im Forum Beauty
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 16.02.07, 15:25:59
  5. Kann man Entspannen lernen?
    Von Moonie im Forum That's Life
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.07.03, 11:35:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •