Seite 3 von 12 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 120

Thema: Positives Denken ... kann man es lernen ?

  1. #21
    Registriert seit
    12.11.01
    Ort
    Ponyhof
    Beiträge
    22,219
    Anzeige
    Immer gelassen sein zu können ist ein Irrglaube, von dem man sich lösen kann im Leben. Übrigens auch von vergangenem Schmerz und Ärger.

    Selbstvertrauen, dass man mit allem was da kommen könnte auch umgehen kann - das muss man lernen.

    Und selbst in dem niedrigsten Eso-Schmarrn steckt noch jede Menge Wahrheit drin, ansonsten würden es viele nicht als solche empfinden. Oder wo sehen hier die Anwesenden den Unterschied zwischen "Bewusstsein bestimmt das Sein" und "Bestelle dir eine schöne Zeit beim Universum"?
    Wir alle können lernen die Pluralität der menschlichen Existenz zu schätzen.

  2. #22
    Registriert seit
    19.04.05
    Beiträge
    23,460
    seit mir einige schlimme Dinge passiert sind, tu ich mir ziemlich schwer mit positivem Denken.

    ich glaube auch nicht daran, dass allzu viel "Denken" Probleme löst
    und genau das hat mir dann auch mal ein sehr "schlauer" Mensch gesagt
    für mich handhabe ich das jetzt so, dass ich genau beobachte, was mich glücklich und was mich unglücklich macht und warum.
    dann versuche ich, das was mich unglücklich macht, zu ändern, wenn es in meiner Macht steht. Mit allen Mitteln. Wenn nicht möglich, mehr von dem tun, was mich glücklich macht.

    vielleicht hilft dir das ein bisschen... (hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt?)
    mir persönlich tut etwas mehr Pragmatismus gut, manchmal muss ich mich aber auch dazu zwingen.
    woran ich dringend noch arbeiten muss, sind Dinge, die ich nicht ändern kann, als gegeben anzunehmen, das fällt mir noch höllisch schwer

  3. #23
    Registriert seit
    29.08.03
    Beiträge
    10,870
    Ich glaube schon, dass man sich eine positive Lebenseinstellung erarbeiten kann. Was ich nicht glaube, dass man sich ein schöneres Leben einfach herbeiwünschen kann.

    Allerdings finde ich Bücher, wenn sie nicht zu esoterisch, sondern ehr praktisch ausgelegt sind, schon hilfreich, weil sie einem Denkanstöße geben und andere, neue Sichtweisen aufzeigen.

    Rein praktisch denke ich, dass man erstmal das annehmen muß, was einem das Leben gerade bietet. Wenn man einen Job, ein Dach über dem Kopf und satt zu essen hat, hat man doch schon eine ganze Menge, wofür man dankbar sein kann. Nicht das, was man nicht hat, sondern das, was man hat, ist wichtig, das macht glücklich und zufrieden.

    Was ich wirklich wichtig finde, dass man sich kleine Freuden im Leben schafft. dass man mit sich selbst auskommen kann, dass man die schönen Dinge sehen kann, dass man gönnen kann; solche Sachen sind sozusagen die Grundpfeiler des positiven Denkens.

  4. #24
    Registriert seit
    18.02.09
    Ort
    bei München
    Beiträge
    13,391
    Eckart Hirschhausen's "Glück kommt selten allein" finde ich im Zusammenhang mit positivem Denken durchaus lesenswert. Zumindest fängt man beim Lesen an, ein Bild von sich zu konstruieren, wie man besser drauf sein könnte. Wenn man dieses Bild dann mit seinem tatsächlichen Denken abgleicht, stellt man fest, wo's hakt.

    Bei mir ist es, daß ich oft zu viel von anderen erwarte, und dadurch enttäuscht werde. Ich reg mich oft über Menschen auf und frage mich, wie man SO drauf sein kann. Da ist es schon wertvoll, wenn man im Hinterkopf hat, daß man diese egoistische menschliche Mischpoke niemals wird ändern können, daß es aber gelingen kann, sich irgendwie mit ihr zu arrangieren.

  5. #25
    Registriert seit
    10.06.03
    Beiträge
    13,454
    Hallo,

    ich bin ja auch absoluter Pessimist (was ich als Realismus sehe ), aber mir wurde vor kurzem gesagt:

    Sie machen sich die schlechten Dinge selber - selbsterfüllende Prophezeiungen! Sie suchen die vermeintlichen Schicksalsschläge förmlich. Sie sehen in allem, was passiert, einen Schicksalsschlag, aber glauben Sie mir - das sind noch lange keine Schicksalsschläge. Also reißen Sie sich mal zusammen und hören Sie endlich auch, Probleme zu suchen, wo keine sind!

    Das war hart, aber er hatte Recht.

  6. #26
    Registriert seit
    29.03.06
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    5,372
    Zitat Zitat von Der Pendler Beitrag anzeigen
    @Choco
    Tja, das ist das (Natur)gesetz der Anziehung. Du hast es doch erkannt. Manchmal denke ich
    wenn mir etwas zustößt ob man " nur getestet" wird - ob die eigene Einstellung trotzdem positiv bleibt. Ich halte es mittlerweile für wichtig positiv zu "fühlen" also nicht nur zu denken. Du mußt es dir vorstellen können - dein Glück,die Sache die du haben möchtest, den Partner, die Urlaubsreise etc. dann wirst du es, oder vielleicht besser - es sich manifestieren. ....... [...]Das ist halt unsere (Lebens)Lernaufgabe.
    GENAU DAS MEINTE ICH.

    das "(natur)[!!!]gesetz der anziehung" - man wird nur getestet, ob man trotzdem positiv eingestellt bleibt. der gute alte hiob läßt grüßen...

    was für eine himmelschreiende egozentrik. als ob sich alles im universum, ach was, in ALLEN universen nur um einen selbst dreht...

    dafür gibt es von mir nur ein dickes BAH
    Geändert von Susi Simpel (16.12.09 um 13:29:43 Uhr)
    Auch die hohlste Nuss will noch geknackt sein. (F. Nietzsche)

  7. #27
    Registriert seit
    29.03.06
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    5,372
    Zitat Zitat von Paris Beitrag anzeigen
    Und selbst in dem niedrigsten Eso-Schmarrn steckt noch jede Menge Wahrheit drin, ansonsten würden es viele nicht als solche empfinden. Oder wo sehen hier die Anwesenden den Unterschied zwischen "Bewusstsein bestimmt das Sein" und "Bestelle dir eine schöne Zeit beim Universum"?
    Wir alle können lernen die Pluralität der menschlichen Existenz zu schätzen.
    nun ja - "wie man in den wald hineinschreit so kommt es auch zurück" ist ja eine platte binsenweisheit und actio-reactio ein be- und anerkanntes prinzip.
    das war es dann aber auch meiner meinung nach mit dem "körnchen wahrheit" in dem eso-krempel...

    viele dieser "das (natur)gesetz der anziehung"-verteidiger gehen soweit, daß z.b. auch krankheiten wie tumore oder krebs eben einfach resultat einer negativen einstellung sind bzw. die strafe gottes/des universums für ebenjene und/oder die reaktion des körpers auf eine disharmonie im befinden...
    das finde ich geradezu menschenverachtend.
    Auch die hohlste Nuss will noch geknackt sein. (F. Nietzsche)

  8. #28
    Registriert seit
    12.11.01
    Ort
    Ponyhof
    Beiträge
    22,219
    hmm, dann findest du den hinduismus auch menschenverachtend?

  9. #29
    Registriert seit
    29.03.06
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    5,372
    Zitat Zitat von Paris Beitrag anzeigen
    hmm, dann findest du den hinduismus auch menschenverachtend?
    gegenfrage :
    mmmh, du denkst also das krebs, tumore usw. eine frage/resultat der persönlichen einstellung bzw. denke sind?
    Auch die hohlste Nuss will noch geknackt sein. (F. Nietzsche)

  10. #30
    Registriert seit
    20.03.07
    Beiträge
    21,265
    Anzeige
    Gute Taktik, wenn man nicht mehr weiter weiss.
    "Nicht die Schönheit entscheidet, wen wir lieben, die Liebe entscheidet, wen wir schön finden."
    Sophia Loren

    Ay ay ay ay, canta y no llores.

    „El respeto al derecho ajeno es la paz“
    Benito Juárez

Ähnliche Themen

  1. Kann man das lernen?
    Von Ilmarie im Forum Beauty
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.11.08, 21:40:05
  2. Wie kann man lernen Geräusche zu überhören?
    Von Ella* im Forum That's Life
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 02.10.08, 10:45:25
  3. Kann man Ordnung lernen ?
    Von Crazymaus im Forum That's Life
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 22.08.07, 19:25:54
  4. Wo kann man richtig schminken lernen?
    Von reliance im Forum Beauty
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 16.02.07, 15:25:59
  5. Kann man Entspannen lernen?
    Von Moonie im Forum That's Life
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.07.03, 11:35:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •