Mädels,
ihr könnt euch gar nicht vorstellen, was hier gestern passiert ist. In 4 Ortschaften ist plötzlich morgens um 10 rum der Strom ausgefallen. Alle haben gerätselt, alle haben gehofft, es dauert nicht lange, aber pustekuchen.
Am Nachmittag kam raus, es gab einen Brand im Umspannwerk, alles musste umgelegt und auf Ersatzgeneratoren umgelegt werden, 10.000 Haushalte!

Und es ging ja nix mehr: kein warmes Wasser, keine Heizung, nix warmes zu essen oder zu trinken, und das bei -13 Grad, für die Nacht waren ja sogar -20 Grad gemeldet.

14 Uhr bin ich erstmal in die Uni gefahren, zum Glück im Nachbarort, mit Strom und allem. Als ich dann 19.15 wieder bei mir war, ging immer noch nichts. Kerzen an, dicke Decke rausgesucht und 20.15 ins Bett geschlichen. Die meisten Haushalte waren da schon wieder versorgt, nur bei uns im Viertel wars noch stockduster.
22.30 rum gabs dann auch bei mir endlich wieder Licht und Wärme, meine Oma zum Beispiel musste noch bis heute morgen 6 Uhr warten.

Man, da merkt man erstmal so richtig, wie abhängig man doch vom Strom ist.

Habt ihr sowas auch schon mal erlebt? Und was denkt ihr, wie gut könntet ihr damit umgehen?