Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Für die Ausdrücker :D

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.02.09
    Ort
    bei München
    Beiträge
    13,391
    Zitat Zitat von Chiquitita Beitrag anzeigen
    An Pickeln, in denen noch kein Eiter sichtbar ist, drückt man am besten gar nicht herum, sondern trägt nur regelmäßig ein Antipickelprodukt auf. Wenn Eiter sichtbar ist, piekt man am besten mit einer desinfizierten Nadel auf, dann braucht man nur noch leicht zu drücken.
    Mh, ein gestandener Pickel blüht danach doch erst richtig auf.
    Da kann man dann stechen und drücken, bis es blutet, und wenn man dann die Finger vom Gesicht läßt, bildet sich unterm Schorf eine Eiterblase.

    Ich denke, man kann nur versuchen, einen Pickel so schonend wie möglich auszudrücken, und dann desinfizieren was das Zeug hält, zB mit Teebaumöl, das verdunstet nicht so schnell wie Alkohol.

  2. #2
    Registriert seit
    25.10.00
    Beiträge
    18,771
    Zitat Zitat von Datura Beitrag anzeigen
    Mh, ein gestandener Pickel blüht danach doch erst richtig auf.
    Da kann man dann stechen und drücken, bis es blutet, und wenn man dann die Finger vom Gesicht läßt, bildet sich unterm Schorf eine Eiterblase.
    Bei mir nicht - ich steche und drücke auch nicht wild dran rum, sondern piekse da einmal rein/auf und drücke dann vorsichtig und nicht so lange, bis Wundsekret austritt. Dann desinfizier ich und/oder gebe eine Antipickelpflege drauf.

  3. #3
    Registriert seit
    11.06.08
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2,684
    Zitat Zitat von Chiquitita Beitrag anzeigen
    Bei mir nicht - ich steche und drücke auch nicht wild dran rum, sondern piekse da einmal rein/auf und drücke dann vorsichtig und nicht so lange, bis Wundsekret austritt.
    Wobei das eigentlich sogar gut ist - denn Blut und Wundsekret desinfizieren.
    "The greatest thing you will ever learn, is just to love, and be loved in return." ~Moulin Rouge~

    Liste 2012

  4. #4
    Registriert seit
    31.05.01
    Beiträge
    3,232
    Oh ja, das mit der Eiterblase unter dem Schorf hatte ich bis letzte Woche ganz akut am Kinn und diesen Apparat bekam ich am 1. Weihnachtsfeiertag! Das muss man sich mal vorstellen, wie lang das Theater jetzt schon dauert!
    Irgendwie konnte ich dann die Hände doch nicht von lassen und alles wurde nur noch schlimmer. Jetzt ist das Ganze am Abheilen, aber das dauert sicher noch ne Weile. Ich empfehle Babylove Wundschutzcreme, in der grünen Dose. Was auch ganz gut gegen die Rötungen hilft ist die Rescue Cream von Dr. Bach. Als Abdeckstift, vor allem zum Austrocknen nehm ich den Coverstick von UMA, die meisten anderen Produkte, auch aus der Apotheke haben da bei mir geloost. Reines Panthenol hatte ich auch schon, war auch nicht so schlecht. Aber für den ultimativen Tipp bin ich immer dankbar.
    LG Katja
    Des Menschen Wille ist sein Himmelreich!

  5. #5
    Registriert seit
    20.11.09
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    620
    Kann man eigentlich auch die Cordes-Creme auf ausgedrückte Pickel schmieren.. ?? Ich stell mir das sehr "brennend" vor.
    Ich hab da so ein Mörderteil an der Backe, ich hab viel zu vel dran rumgedrückt und jetzt schon fast ne Wunde an der Backe ich bin so doof. Immer sag ich mir "Dieses Mal lässt Du die Finger davon!" und schaff es doch nicht...

    Also, was kann ich denn nun am besten draufschmieren? Bepanthen wohl eher nicht, ich hab die Auswahl zwischen einer Zinksalbe, Cordes und nem Garnier Anti Pickelstift... what to do?
    Beauty is my Business

  6. #6
    Registriert seit
    22.05.08
    Beiträge
    1,641
    Zitat Zitat von MelodyKA Beitrag anzeigen
    Also, was kann ich denn nun am besten draufschmieren? Bepanthen wohl eher nicht, ich hab die Auswahl zwischen einer Zinksalbe, Cordes und nem Garnier Anti Pickelstift... what to do?
    Ich kenne die Cordes Creme nicht..wenn es was wundheilendes ist, kann es gut sein auch wenn's erstmal brennt. Muss man halt durch.
    Zinksalbe könnte schlecht sein wegen den Fetten die da immer drin sind..


    Ansonsten:
    Erstmal was desinfizierendes mit Alkohol ist gut.
    Dann etwas wundheilendes wie z.B. Propolis, Dexpanthenol, oder eine Maske mit weißer Tonerde..


    Und Farangis hat recht: Finger mit Kleenex einhüllen, und die Pickel von unten nach oben ausdrücken, nicht senkrecht!
    Man kann ruhig die Pickel ausdrücken, bis etwas Blut kommt, das macht nichts. Im Gegenteil, dann kann man eher sicher sein, dass alles an Eiter raus ist, und der "Rest" nicht noch für weitere Entzündungen sorgt. Ich habe das immer so gemacht..
    Die Haut vorzubereiten mit Dampf ist auch gut, man muss nur darauf achten dann nicht zu wild rumzudrücken!
    Man muss dem Leben immer einen Whisky voraus sein...


    „Ein Frosch ohne Humor ist nur ein kleiner grüner Haufen!“.
    Kermit

  7. #7
    Registriert seit
    27.05.07
    Beiträge
    766
    Zinksalbe hilft bei mir super.
    Richtig dick drauf, nicht nur so leichrt einreiben, sondern einen richtig fetten Klecks drauf und dann Pflaster drüber. Nach einer Nacht ist das schon viel besser.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •