Huhu,

unsere Klassenlehrerin ( 3-te klasse) hat mitgeteilt, die zeugnisnote ihrer fächer würde zu über mehr als 90% abhängig von der mündlichen arbeit des kindes im unterricht vergeben .

nun stelle ich mir die frage: wie kann ich denn in der zukunft überhaupt objektivieren, welches zeugnis auf mein kind am ende des schulhalbjahres zukommen wird, wenn die mündliche arbeit laufend gar nicht benotet wird, sondern nur die schriftlichen tests (deren ergebnise wohl der obigen rechnung entsprechend nur weniger als 10% der zeugnisnote ausmachen werden) ??
muss ich nun die lehrerin jede woche anrufen, um mir ein bild davon machen zu können, wie sich mein kind diese woche mündlich an dem unterricht beteiligt hat, damit ich später einschätzen kann, mit welchem ergebnis in zeugnis ich rechnen muss?
darf die lehrerin selbst entscheiden, was genau den größten teil der zeugnisnoten ihrer fächer ausmacht - mündliche arbeit/mitbeteiligung oder schriftliche tests?

wer hat ähnliche erfahrung und kann mir weiterhelfen?

vielen dank!!