Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Ist Harre färben krebserregend?

  1. #11
    Registriert seit
    14.06.09
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    14,526
    Anzeige
    Zitat Zitat von Mäusken Beitrag anzeigen
    Aber Schwangeren wird doch empfohlen, nach Möglichkeit aufs Haarefärben zu verzichten?
    Ehrlich? Ich finde das heißt aber dann auch schon viel!
    Liebe Grüße,

    Jubi

  2. #12
    Registriert seit
    25.10.07
    Beiträge
    1,705
    Natürlich sind in chemischen Haarfarben kresberregende Stoffe enthalten und trotzdem kann ich das alles nicht mehr hören.

    Wenn es danach ginge, dürfte man ja kaum noch was.
    Gehe nicht, wohin der Weg dich führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg zu finden ist, um eine Spur zu hinterlassen! (Jean Paul)

  3. #13
    Registriert seit
    24.02.03
    Beiträge
    18,271
    Zitat Zitat von Mäusken Beitrag anzeigen
    Aber Schwangeren wird doch empfohlen, nach Möglichkeit aufs Haarefärben zu verzichten?

    Als ich schwanger war (vor knapp 8 Jahren), habe ich intensiv im Netz gesucht und nix eindeutiges gefunden. Wobei ich nur nach Intensivtönungen geschaut habe, aber die sind auch nicht viel besser als eine Färbung.

    Seit ein paar Jahren bin ich eh zu Henna übergegangen, das war eine zeitlang auch im Verruf, aber es ist wohl nix schlimmes drin.

    jubi, du wirst hier sicher keine befriedigende Antwort darauf bekommen.

    Ich würde an ihrer Stelle jedoch auch nicht mehr färben, noch dazu wenn die Haare neu nachwachsen, sie soll doch erst mal schauen wie es von Natur aus ausschaut.

  4. #14
    Registriert seit
    26.10.01
    Beiträge
    4,159
    das Problem betrifft wohl eher Leute, die aus beruflichen Gründen viel mit solchen Haarfarben umgehen müssen. Wobei die ja meist Handschuhe dabei tragen. Aber das Einatmen dieser Mittel ist sicher wirklich nicht so gut.

    Ich färbe meine Haare schon länger und werde jetzt nicht darauf verzichten, obwohl ich schon häufiger von diesem Problem gehört habe. Jedenfalls achte ich darauf, das Produkt möglichst direkt auf den Haaransatz aufzutragen mit einem Pinsel und möglichst wenig direkt auf die Kopfhaut, soweit das möglich ist.
    Insgesamt denke ich, Zufriedenheit mit dem Aussehen ist auch ein wichtiger Gesundheitsfaktor. Ärger ist auch nicht gesund. Und wenn ich mich täglich über meine Haarfarbe oder über die grauen Haare ärgern muß, wäre das auf Dauer vllt ungesunder, als einmal Ansatzfärben pro Monat.
    Das ist jetzt meine persönliche Sicht, und niemand muß die Haare färben, wenn man die natürliche Farbe mag ist das ja auch in Ordnung.

  5. #15
    Registriert seit
    01.07.07
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    57,068
    Wie gesagt, die gefährlichen Haarfärbemittel sind Anfang der 80er vom Europäischem Markt genommen worden.
    Früher haben die sogenannten aromatischen Armine bei Friseuren Harnblasenkarzinome verursacht, die als Berufskrankheit anerkannt wurden und werden.
    Ansonsten wird Rauchen als Hauptursache betrachtet.

    Ich kenne bisher auch keine Friseurin, die wegen des Kontaktes mit Haarfärbemitteln ein behindertes Kind zur Welt gebracht hat und ich bin beruflich in diesem Bereich tätig. Daher würde ich nicht in Panik geraten. Aber letztlich muss jeder selber wissen, wie er sich in der Schwangerschaft verhält, und ich kann verstehen, wenn man jedes mögliche Risiko vermeiden möchte.
    Manche Menschen sind furchtbar einfach, andere sind einfach furchtbar

  6. #16
    Exuser37 Guest
    Ich bin sonst nicht so ängstlich, aber jetzt auch froh, dass ich nur noch beim Aveda-Friseur färben lasse, da ist (angeblich) nicht so viel Chemie drin.

  7. #17
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    36,114
    Ich bin 37 Jahre alt und seit über 20 Jahren ändere ich immer wieder meine Haarfarbe. Ich habe wirklich schon alles genommen, selbst gemacht, Friseur, Tönung, Farbe, Strähnchen, alles...

    Bis heute hat es mir nicht geschadet und ich bin mir sicher, das ich als Chemielaborantin mindestens genauso "ungesund" arbeite.

    Betreffend Farbe finde ich das Risiko der Kontaminierung des Körpers mit Fremdstoffen z.B. beim Tätowieren viel größer - Farbe direkt unter die Haut - ist das GESUND?!?
    Never judge a book by its cover...

  8. #18
    Registriert seit
    06.12.06
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    585
    Anzeige
    Ja, es begünstigt das Krebsrisiko vor allem Blasenkrebs (hat mir auch meine Frauenärztin gesagt). Am schlimmsten sind dunkle Farben wegen der aromatischen Armine. Allerdings ist auch ein verbranntes Toast krebserregend. Sprich Acrylamid. Das heißt aber nicht, dass man gleich nach einem Toast Krebs bekommt. Die Menge machts halt. Ich würde nicht in den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft färben wg dem Resorcin usw. Ansonsten färbe ich auch schon seit 15 Jahren (ich habe es mit NK ausprobiert, aber es klappte nicht). Die Sonne kann auch krebserregend sein, wenn man sich nicht ausreichend schützt. Ein Shampoo auch, je nach Inhaltsstoffen.
    *Sterben für die Ehre*
    *Kämpfen für die Liebe*
    *Leben für die Rache*

    vlg Claudia

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.06.07, 18:05:34
  2. Harre aufhellen mit Kamillentee/Zitronensaft/Rahbarbar??!
    Von sweetstrawberry im Forum Beauty
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 05.07.06, 11:05:22
  3. Selbstbräuner krebserregend?
    Von beautyvictim im Forum Beauty
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.05.06, 15:31:21
  4. Wolle mit Simplicol Farben färben?
    Von *Silverangel im Forum That's Life
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.03.05, 03:05:44
  5. Sind Selbstbräuner krebserregend?
    Von Hendrik im Forum Beauty
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.07.00, 22:06:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •