Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 32

Thema: Wenn der Mann mit der Firma verheiratet ist ;-)

  1. #21
    Registriert seit
    14.06.04
    Beiträge
    8,515
    Anzeige
    Nein, die Stärke und Unabhängigkeit habe ich überhaupt nicht aufs berufliche Umfeld bezogen sondern darauf, dass das auch zwei Eigenschaften sind, die ihn zu den vorigen Männern unterscheiden. Es ist auch ein bisschen schwer über einen Menschen in ein paar Zeilen zu schreiben.

    Ich habe teilweise ein Egoproblem mich bei den Terminen nach den seinen richten zu müssen ( wo kommen wir denn da hin. Der muss doch Zeit haben wann ICH will,...) . Kein Organisatorisches. Das krieg ich locker unter und ich hab doch echt viel Zeit die ich flexibel einteilen kann. Fairerweise muss ich sagen, ich höre mich noch, als ich immer gejammert habe, wie die anderen immer gesprungen sind als ich nur gerufen habe und mir nach und nach dachte , solche Weicheier, haben die echt nichts anderes zu tun als sich komplett auf mich auszurichten und immer Zeit zu haben. Das hat mich ganz ehrlich genervt, auch wenn das der Traum vieler Frauen sein mag, wenn die Prinzen einen ständig hofieren. Naja und dann kommt einer und ist nicht so und das bin ich nicht gewohnt.

    Bitte aber nicht falsch verstehen. Es ist nicht so dass mir dieser Mann nichts entgegenbringt an Gefühlen, Wertschätzung u.Ä. Ich will da nicht alles in Frage stellen sondern eure Gedanken und Erfahrungen zu dem Thema Beziehung mit einem Mann in einer solchen Lebenssituation hören und mich mit euch austauschen.

    lg missb

    [p.s.:Für mich ist das Thema auch nicht so banal wie ich es hier im ersten Absatz runterschreibe. Ich mache mir da durchaus fast philosophische Gedanken über Bedürfnisse eines Menschen, Lieben als Selbstzweck (ohne ins Muster des Aufrechnens zu verfallen) und nicht Mittel zum Zweck, Akzeptanz in der Beziehung,... Ich lese auch einiges an Literatur mit psychologischen Betrachtungen zu dem Thema. Das ist alles sehr spannend für mich. ]
    Samantha (to Charlotte): I wonder what your fetish is.
    Stanford: Charlotte has a thing for Crabtree & Evelyn potporri.
    ~~ein Moment an dem ich mich persönlich ertappt fühlte :-D ~~

  2. #22
    Registriert seit
    14.06.04
    Beiträge
    8,515
    Zitat Zitat von Deichgräfin Beitrag anzeigen
    Ein "Alphamännchen" zu haben, heißt aber unbedingte Gefolgschaft, denn bei einem Alphamännchen bist du nur immer Teil eines Rudels (was sich ausdrücklich nicht auf Frauen, sondern auf seine sämtlichen Aktivitäten beziehen soll). Wenn du dich nur nach ihm richtest, bis du auf keinen Fall ebenbürtig, weil ihr nicht auf gleicher Höhe seid.
    Du bezeichnest dich selbst als Königin. Würde die sich tatsächlich so unterordnen?

    Hört sich richtig schwierig für dich an.
    Ich geb dir völlig recht. Genau mit dieser Ambivalenz setz ich mich auseinander. Das mag für viele seltsam archaisch klingen, aber ich halte diese Betrachtung für keinen Blödsinn. Er sagt selbst dass er ein Alphaweibchen braucht und Betas nie mit ihm zusammenpassen. Zu unterschiedlich sind die Kräfteverhältnisse. In mir sieht er "eine Alpha" und wir haben sehr oft angesprochen, dass wir beobachten, wie ebenbürtig wir in vielen Dingen sind. In manchen Bereichen bin ich ihm überlegen und dann wieder er. Das ist gut so und ausgeglichen. Was die zeitliche Komponente betrifft bin ich sicherlich angepasst und untergeordnet ihm gegenüber. Ich kann da natürlich auch rational gesehen Verständnis aufbringen, da es sich hier um Größenordnungen in einer Firma handelt wo man einfach noch selbst mit anpackt und nichts von allein oder über viele Mitarbeiter rennt. Er bildet sich zudem noch weiter und hat ein großes Netzwerk, dass er pflegt. Emotional gesehen fühlt es sich natürlich nicht gut an und in solchen Momenten fühl auch ich mich ganz und gar nicht "königlich".
    Samantha (to Charlotte): I wonder what your fetish is.
    Stanford: Charlotte has a thing for Crabtree & Evelyn potporri.
    ~~ein Moment an dem ich mich persönlich ertappt fühlte :-D ~~

  3. #23
    Registriert seit
    18.07.05
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    16,438
    Entschuldigung, für mich hört sich das alles so kalt und unpersönlich an, mit Alpha und Beta und so ein Gelöt. (ich bin ganz hinten im Alphabet...)
    Und sehr nach Konkurrenz.

    Vielleicht solltet ihr erstmal eine Zeit zusammen sein (du sagtest, es wäre frisch) und dann erst eventuelle Pläne oder sich Gedanken machen, was werden kann.
    Termin hält er ja ein, das klappt ja schon mal
    “These are used emotions. Time to trade them in. Memories were meant to fade, Lenny.”
    — Mace, Strange Days


    rosa-hellblau-falle.de

  4. #24
    Registriert seit
    17.10.03
    Beiträge
    3,103
    Mich irritiert Deine Aussage, dass Du ihm natürlich den Rücken freihältst. Das klingt nicht nach zwei unabhängigen und starken Charaktern. Warum nützt Du diesen Mann nicht und fokussierst Dich in der Beziehung auf DEINE Karriere. Du bist doch ehrgeizig und erfolgreich. Das ist doch eine Chance.

  5. #25
    Registriert seit
    01.04.08
    Beiträge
    9,628
    Ich finde das klingt anstrengend, wenn man sich schon am Anfang der Beziehung überlegen muss, ob man einander ebenbürtig ist.
    Ich finde das sollte eher ein stiller Aushandlungsprozess sein, der sich mit der Zeit immer wieder verändert, aber nicht etwas, was ich am Anfang erstmal klären muss.

  6. #26
    Registriert seit
    29.08.03
    Beiträge
    10,870
    Nee, ich kann das irgendwie verstehen. Auch wenn ich es manchmal wirklich sehr rational und funktionell finde, wie Beziehungen heute geführt werden. Andererseits sind die Zeiten anders und Frauen, junge Frauen haben andere Ansprüche.

    Gerade wenn es frisch ist, finde ich persönlich es wichtig, sich u. U. über grundlegende Dinge Gedanken zu machen.

    Und wahrscheinlich merkt die TE nämlich genau an diesem Punkt, dass nur Rationalität und Gedankenspielchen sie nicht weiterbringen. Könnte das sein? Partnerschaft und noch mehr ein füreinander guttuendes Paar sein, hat häufig eben doch auch mal mit Verzicht un Unterordnung zu tun. Da nützt dann Nachdenken nicht mehr viel. Entweder man will oder man will nicht! Und dann muß man eben auch mal verzichten!

  7. #27
    Exuser37 Guest
    Zitat Zitat von Heather Beitrag anzeigen
    Mein Mann ist selbständig und arbeitet sehr viel, ja.
    Das Wochenende gehört aber meistens uns, und da packen wir auch sehr viel an Aktivitäten hinein, die allerdings meist von mir organisiert werden, was aber kein Problem für mich darstellt.
    Ansonsten mache ich halt auch sehr viel für mich, gehe halt allein mit Freunden aus o.ä., was er akzeptiert, manchmal etwas grummelig zwar, aber da muß er durch. Ich genieße aber auch meine stillen Abendstunden für mich.

    Schöne Konzerte etc. plane ich weit im voraus, damit er sich darauf einstellen kann und sich eben auch entsprechend die Zeit nehmen kann, das klappt auch meist.

    Ich denke, mit gegenseitigem Respekt und dem Wissen darum, was wichtig für die Beziehung ist, sollte das kein Problem sein.
    Kann ich für mich genau so unterschreiben

    Und auch was Deichgräfin schreibt, macht für mich Sinn, es bringt nichts, wenn beide nur auf Standpunkten verhalten, man muss auch mal zurückstecken.

    Ich bin auch erstaunt, wie rationell heutzutage über Beziehungen nachgedacht wird. Ich hab am Anfang meiner Beziehung nicht darüber nachgedacht, was die Zukunft mit einem "Vielarbeiter" bringt, man hat sich verliebt und alles andere ergibt sich.
    Aber ich glaube, es hat wirklich etwas mit dem Alter des Paares zu tun, und wie lange man zusammen ist.
    Geändert von Exuser37 (07.02.10 um 09:12:00 Uhr)

  8. #28
    Registriert seit
    14.10.09
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    3,612
    Zitat Zitat von Miss Buffington Beitrag anzeigen
    Er sagt selbst dass er ein Alphaweibchen braucht und Betas nie mit ihm zusammenpassen. Z
    Hast du schon mal "Schöne neue Welt" gelesen?
    Aufgrund welcher Dinge unterscheidest du denn Alpha und Beta Weibchen?
    Liebe Grüße

    gintonic

  9. #29
    Registriert seit
    16.08.06
    Beiträge
    6,472
    Oh .. mein Thema ...

    Ich bin als sehr junge Frau mit einem wesentlich älteren Unternehmer zusammen gekommen, wir waren 12 Jahre zusammen und haben auch heute noch besten Kontakt.

    Er hat dieses "verheiratet sein mit der eigenen Firma" sehr exzessive betrieben, für mich war das allerdings nicht fremd, weil ich selbst aus einer Unternehmerfamilie komme und mein Vater genau so war.

    Trotzdem .. ich würde das in diesem unglaublichen Ausmaß nie mehr wieder mitmachen wollen !

    Unsere Tage gestalteten sich wie folgt:

    Ich - Vollzeit tätig ebenfalls in einer Position mit viel Arbeit und Verantwortung - bin morgens mit ihm um halb neun aus dem Haus gegangen. War so gegen 18.30 - 19.00 Uhr zurück und habe JEDEN (JEDEN !) Abend gekocht für uns beide. Er kam so gegen 22.00 - 22.30 Uhr aus der Firma, dann gemeinsames Abendessen.

    Samstags: um 10.00 Uhr aufgestanden, Frühstück, er in die Firma bis ca. 19.00 Uhr

    Sonntags: um 10.00 Uhr aufgestanden,Frühstück, er ind ie Firma bis ca. 20.00 Uhr



    Während der Urlaube: aufstehen, frühstücken, er hat bis ca. 14.00 Uhr im Hotelzimmer gearbeitet, während ich schon unterwegs war.

    Das ging 10 Jahre lang so.

    Wollte ich, dass er mal abends so gegen 20.00 Uhr unter der Woche nach Hause kam, musste ich das mindestens 2 Tage vorher "anmelden", damit er das frühere Heimkommen einplanen konnte.

    Nach 10 Jahren hat er dann ein Einsehen gehabt: er blieb wenigstens den Sonntag zu Hause, hat aber den halben Tag gearbeitet ...

    Egal, was was war: Firma ging immer vor. Immer !

    Und das ist auch immer so geblieben, bis heute. Gestern Abend hatte er 10 Leute eingeladen und uns eine halbe Stunde warten lassen: Firma !

    Was die Alpha etc. Verteilungen anging: zu Hause war ich die "Chefin" und da hat er auch Wert drauf gelegt, in seiner Firma ist er der Chef ...

    Allerdings war mein Ex im Büro IMMER für mich erreichbar, mit kleinen und großen Sorgen ... er hat sich sogar aus Meetings rausholen lassen, wenn ich irgendwas hatte.

    Also, ich könnte und wollte das heute nicht mehr. Frau sollte sich SEHR GUT überlegen, ob sie DAS mitmachen will, in dieser Intensität. Ich mag ehrgeizige Männer und ich bin auch zu vielen Kompromissen bereit, aber irgendwo hört es auf. Wenn ich an die Wochenenden denke, die ich alleine verbracht habe, 10 Jahre lang ...

    Was man aus Liebe nicht alles tut ....

    Also Miss Buffington, ich kann dich nur warnen ... ich denke, frühes Grenzen setzen ist wichtig. Auch wenn man selbst noch sehr jung ist ....

  10. #30
    Registriert seit
    14.06.04
    Beiträge
    8,515
    Anzeige
    @Dornröschen
    Ich kümmere mich äußerst intensiv um meine Karriere und bin auch dankbar dass ich privat die Freiheit habe das zu tun. Den Rücken freihalten hat für mich nichts damit zu tun, zu Hause zu sitzen und zu schauen, dass die Boxershorts im rechten Winkel gefaltet sind und der Müll weggebracht wird und Essen am Tisch steht.

    Kochen ist meist so ein "Hobby", das explizit gemacht wird. In der Regel gehen wir essen unter der Woche. Es steht also immer Essen am Tisch.

    @Choco
    DAS is ja mal wirklich tolerant. 10 Jahre mit so einer Beziehungsstruktur. Ich weiß nicht, ob ich es mir vorstellen kann, wills aber auf keinen Fall verurteilen. Du hattest ja deine Gründe das zu tun und niemand hat dich gezwungen. Was aber hat dich das solange mitmachen lassen? War er zwischenmenschlich so ein toller Mensch? Hast du die Zeit für dich so intensiv genutzt? Also nur wenn die Frage nicht zu privat ist.

    @ Billie
    Ich weiß nicht, ob das generell ein Zeichen der heutigen Zeit ist. Ob man das so allgemein sagen kann weiß ich nicht. Ich persönlich bin aber ein sehr kopflastiger Mensch und denke viel über mein Innenleben nach. Selbstreflexion ist für mich wichtig und mir ist auch wichtig, dass der Partner das in einem gewissen Ausmaß kann. Man beobachtet sich und hinterfragt die eigenen Motive und Handlungen, trifft entscheidungen und findet heraus, ob sie im Einklang mit den Wünschen und Zielen sind. Das ist für mich interessant aber auch etwas sehr persönliches. Das bedeutet aber nicht, dass ich nicht lieben und mich fallen lassen kann. Meine Beziehungen sind vom Gefühl her immer sehr intensiv und tiefgehend. Im Vergleich zu meinen Freunden bin ich aber eher jemand der nicht einfach in eine Beziehung hineinkippt und sich treiben läßt und erst später beginnt darüber nachzudenken. Mein Ansatz ist es, den Rahmen bald abzustecken. So quasi die Rankhilfen mit dem Partner gemeinsam zu stecken und dann das Pflänzchen weitergedeihen zu lassen. Ich denke nicht, dass man hier über richtig oder falsch urteilen sollte. Jeder hat seinen Ansatz, den er verfolgt und sieht ja dann eh selbst, ob es für ihn/sie der richtige weg war.
    Samantha (to Charlotte): I wonder what your fetish is.
    Stanford: Charlotte has a thing for Crabtree & Evelyn potporri.
    ~~ein Moment an dem ich mich persönlich ertappt fühlte :-D ~~

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 138
    Letzter Beitrag: 30.11.07, 18:41:41
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.09.05, 14:02:31
  3. Verheiratet...
    Von valentina im Forum That's Life
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 08.02.04, 16:53:02
  4. Britney verheiratet?
    Von Moonie im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.01.04, 16:31:35
  5. voll verheiratet
    Von Naima im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.04.03, 15:57:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •