Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Bio Repair Zahncreme

  1. #11
    Registriert seit
    19.07.07
    Ort
    FFM
    Beiträge
    19,401
    Anzeige
    Meine Zahnärztin nimmt sie auch, allerdings nur morgens. Abends, meinte sie, sollte man noch eine flourhaltige Paste nehmen (Elmex etc.).
    "Es gibt Windhunde und es gibt Möpse. Und ich werde nunmal in diesem Leben kein Windhund mehr."

  2. #12
    Registriert seit
    13.11.01
    Beiträge
    3,574
    Das sagt auch Stiftung Warentest (http://www.test.de/themen/gesundheit...896/1800896/):

    "Die Biorepair-Zahncreme enthält keine Fluoride. Hintergrund: Die Kalziumverbindung Hydroxylapatit reagiert mit Fluorid zu Kalziumfluorid. Dadurch wird das Fluorid inaktiv und verliert seine Wirkung als Kariesschutz."

    "Für die Wirksamkeit der Biorepair-Zahncreme fehlen bislang aussagekräftige Studien. Ein großes Manko der Zahncreme ist das Fehlen von Fluoriden. Dadurch verzichtet Biorepair auf wirksamen und nachweisbaren Fluorid-Kariesschutz."

    Und da bringt es auch nichts eine Fluoridhaltige Mundspülung zu verwenden, da das Hydroxylapatit so ausgelegt ist, dass es ja auf dem Zahnschmelz haften bleibt und auch das Fluorid in der Mundspülung unwirksam macht.
    Uralter Teich.
    Ein Frosch springt hinein.
    Plop.

  3. #13
    Registriert seit
    24.11.09
    Beiträge
    295
    Und die ist wirklich Bio und nicht so Pseudo - NK?

  4. #14
    Avatar von Isis
    Isis ist offline Mein Kind ist hochbegabt
    Registriert seit
    05.09.01
    Beiträge
    40,376
    Wir haben auch die dritte Tube und meine Zahnärztin sagte erst am Freitag zu mir, dass für mich Zahncremes ohne Fluorid nix sind deswegen war es das jetzt mit Biorepair.

    Sonst konnte ich jetzt auch keinen spürbaren Knallereffekt feststellen.
    Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben.
    Mark Twain

  5. #15
    Registriert seit
    19.09.09
    Ort
    goldene Stadt
    Beiträge
    199
    um mal mit einem Irrglauben hier aufzuräumen, Bio bedeuteted in diesem Fall nicht Biologisch oder NK. Es ist eine Zahnpasta, die genauso "chemisch" ist wie alle anderen dafür hydroxylapatit entält aber kein Fluorid.
    Zahnschmelz besteht zu über 90% aus hydroxylapatit.

    Ich hab jetzt schon die zweite Tube. ich finde sie sehr angenehm und bilde mir auch ein, dass meine Zähne weniger schmerzenpfindlich geworden sind. Ich benutze allerdings auch die gleiche Mundspülung dazu. Ich gebe mir also den hydroxylapatit overkill.
    Die Mundspülung ist ein bißchen scharf. Ich benutze sie aber auch nur abends.
    Ich finde die Tube hätte ein wenig länger halten können, ich habe sie jetzt in ca. 6 Wochen alleine aufgebraucht, aber ich habe selten darauf geachtet wie lange sonst meine Zahnpastatuben halten."

    Bisher habe ich unter der Woche immer mit der Biorepair geputzt und Sonntags mit elmex Gelee das fehlende Fluorid wieder aufgefüllt.

    Auf der Biorepair Homepage steht, dass die Zahncreme bewusst kein Fluorid enthält, damit quasi erst neuer Zahnschmalz gebildet wird und Fluorid würde den vorhanden Zahnschmelz nur härten und vor der Auflösung des Zahnschmelzes durch Säure schützen.

    Jetzt habe ich beim dm eine Zahnschmelz Zahnpasta von der dm Eigenmarke gesehen, die auch Fluorid enthält, die habe ich aber noch nicht ausgiebig getestet.
    Mal sehen was sie kann und wenn die nix ist, dann kehre ich wieder zur Biorepair zurück. Ich finde 5€ für ne Zahnpasta zwar schon heftig, aber wenns scheee macht!!

    @ sushi:
    sind das Zitate von der Stiftung Warentest Homepage?
    Das mit dem Calcium und dem Fluorid stimmt hier nur bedingt.

    Das Calcium im Zahnschmelz liegt in Form des Hydroxylapatit vor (chem. verändertes Tricalciumphosphat, das bei pH > 8 in stabileres Hydroxylapatit umgewandelt wird) und das Fluorid aus der Zahnpasta tauscht die OH-Gruppen im Hydroxylapatit gegen Fluorid aus und es entsteht Fluorapatit, das den Zahnschmelz härtet (Schmezhärtung).
    Das Hydroxylapatit ist nämlich säureempfindlich und das Fluorapatit ist säurestabil.
    Geändert von beautyandabeast (07.02.10 um 10:55:34 Uhr)

  6. #16
    Registriert seit
    22.01.01
    Beiträge
    76,470
    Ich bin jetzt mittlerweile auch schon bei meiner 2. Tube und ich mag sie echt sehr gern. Ich verwende aber im Wechsel auch immer noch andere Zahncremes dazu.

  7. #17
    Registriert seit
    15.03.09
    Beiträge
    189
    Die Parodontax schmeckt salzig, sonst nur die früheren Meersalzpasten, die die Zähne aufhellen sollten! Aber auch daran kann man sich gewöhnen!

    Benutze auch Sensodyne Pro-Schmelz, seit mir mal ein Zahn abgebrochen ist, aber wenn die BR doch mehr..Schmelz härtet, wir das wohl nun meine nächste Wahl!

  8. #18
    Registriert seit
    19.09.09
    Ort
    goldene Stadt
    Beiträge
    199
    Zitat Zitat von akkamaus Beitrag anzeigen
    aber wenn die BR doch mehr..Schmelz härtet, wir das wohl nun meine nächste Wahl!

    Die Biorepair "härtet" den Schmelz nicht. Sie soll im nanometer Bereich neuen Zahnschmelz aufbauen und durch Fluorid wird dieser neue Zahnschmelz dann wieder gehärtet. Man braucht also auch Fluorid, sonst "wäscht" man sich mit dem nächsten O-Saft oder der Cola den neuen Zahnschmelz wieder weg.
    So zumindest die Theorie!

  9. #19
    Registriert seit
    15.03.09
    Beiträge
    189
    Hm... muss ich dann dazu auch...Fluoretten oder sowas nehmen?

  10. #20
    Registriert seit
    19.09.09
    Ort
    goldene Stadt
    Beiträge
    199
    Anzeige
    @ akamaus

    ich weiß nicht was fluoretten sind, aber ich glaube nicht.

    Bei Fluor gilt nämlich nicht viel hilft viel!!
    Wie schon gesagt bildet Fluorid mit Calcium Calciumfluorid, das extrem stabil ist und bei zuviel Fluorid "wäschst" du dir das Calcium aus den Zähnen.
    Also Zahnpasta mit Fluorid okay, Elmex Gelee 1x die Woche okay, bei allem anderen vorsichtig sein und mal den Zahnarzt fragen.
    Manche benutzen ja auch fluoridiertes Speisesalz

    Du brauchst Fluorid in den Mengen, in denen es in der normalen Zahnpasten ist, um die Auflösung des Zahnschmelzes durch Säure zu verhindern, da der normale Zahnschmelz säurelöslich ist. Fluorid hilft da, da es das säureunlösliche Fluorapatit bildet und deine Zähne wiederstandsfähig gegen säurehaltige Lebensmittel macht.

    Daher gilt auch!
    Nachdem Genuss von O-Saft und Co. erst mal ne Weile nicht die Zähne putzen um den Zahnschmelz wieder remineralisieren zu lassen. Sonst putzt du nicht nur Plaque, sondern auch den Schmelz weg.
    Oder versuchen den pH Wert im Mund wieder zu erhöhen mit z.B. einem Zahnpflegekaugummi.

Ähnliche Themen

  1. Zahnweiß-Zahncreme?
    Von Giorgina im Forum Beauty
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 11.09.05, 22:20:11
  2. Zahncreme von LUSH
    Von jennifer im Forum Beauty
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.07.05, 14:13:21
  3. Zahncreme Favoriten
    Von jennifer im Forum Beauty
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 23.11.04, 19:55:15
  4. Marvis Zahncreme
    Von jennifer im Forum Beauty
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 10.05.04, 18:44:52
  5. Zahncreme für...
    Von Christine MC im Forum Beauty
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.10.03, 15:20:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •