Ergebnis 1 bis 10 von 668

Thema: Der ultimative Haushaltstipps-Thread :D

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Exuser65 ist offline Westfälisches Blindhuhn
    Registriert seit
    04.10.01
    Beiträge
    18,043
    Zitat Zitat von Gästin Beitrag anzeigen
    Wenn man die Tücher überlegt verwendet, hält sich die Verschwendung in Grenzen. Ich finde die Lappen einfach völlig unhygienisch und unappetitlich für bestimmte Arbeiten - siehe bereits genannte Arbeiten direkt am Lebensmittel.
    Das sehe ich auch so. Und gewaschen werden müssten die Lappen ja auch noch. Kostet Wasser, Strom und Waschmittel.
    Ich verwende keine Küchentücher zum putzen. Aber eben für o.g. Dinge kann und will ich nicht über eine Alternative nachdenken (da schüttelt es mich auch )

  2. #2
    Registriert seit
    07.02.11
    Beiträge
    10,523
    Ich benutze sie auch viel in der Küche für Lebensmittel und bin ehrlich gesagt nie auf die Idee gekommen Lappen zu verwenden
    Liebe Grüsse, Velimaus

    "Wenn ich mal alt bin, möchte ich nicht jung aussehen, sondern glücklich."

  3. #3
    Registriert seit
    19.06.05
    Beiträge
    11,935
    mein Kompromiss sind recycling Küchentücher und die finde ich derzeit nicht im Grossformat (falls das untergegangen sein sollte)

    Womit schminket ihr, die ihr so mehr oder weniger strikt meidet, eigentich ab? Oder Nägel ablackieren? Auch mit Baumwolltüchern? Da gehts ja dann nach dem Toilettenpapier weiter. Dann Kosmetiktücher, Papiertaschentücher usw. usf.
    Geändert von Coccinelle (18.12.18 um 12:43:07 Uhr) Grund: komma fehlte

  4. #4
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,280
    Kosmetiktücher habe ich keine. Dafür benutze ich nach wie vor Wattepads in Kombi mit Mulltüchern/Waschlappen und werde ganz bewusst auch dabei bleiben, weil ich das für deutlich hygienischer halte. Gesichtswasser/Toner habe ich nur noch zum Sprühen.

    Papiertaschentücher halte ich für hygienischer. Stoff sieht zwar schöner aus, aber auch nur wenn frisch gebügelt und unbenutzt.

    Dazu, wo ich Recycling-Tücher kaufe, habe ich etwas geschrieben. Ich gucke morgen mal, was mein Bioladen im Angebot hat. Allerdings habe ich den Verdacht, dass sich in dem Bereich etwas tut: Weg von der Rolle, hin zum einzelnen Blatt. Ich habe schon was von Einzelblatt-Spendern gelesen.
    Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln. (J. Cocteau)

  5. #5
    Registriert seit
    13.08.04
    Beiträge
    14,535
    Also für bestimmte Lebensmittel nehme ich Geschirrtücher. Fleisch esse ich keines mehr; zum Trockenschütteln von Kräutern nehme ich ein frisches Geschirrtuch. Ich wasche meine Geschirrtücher bei 90 Grad. Zusammen mit Spüllappen, Abschminkpads, weißen Handtüchern etc. kommt da ca. alle drei Wochen eine Kochwäsche zusammen. Ich wüsste nicht, was daran unhygienisch sein soll. Ich verwende die Geschirrtücher, mit denen ich Lebensmittel getrocknet habe, allerdings dann nicht mehr, sondern tue sie direkt (wenn sie wieder trocken sind) in die Wäsche.

    Bei 90 Grad geht das Meiste an Mikroorganismen kaputt. Für die Waschmaschine ist ein Waschgang auf hoher Temperatur auch gut. Die Herstellung von Papier und Watte verbraucht auch Unmengen an Wasser und Strom, dazu Pestizide etc. Aber als ich noch Fleisch gegessen habe, hätte ich auch kein Geschirrtuch genommen, sondern Küchenrolle. Oder um mal nen Flecken auf dem Fußboden aufzuwischen, der beim Kochen passiert ist, nehme ich auch Küchenrolle. Da käme es mir nicht in den Sinn, einen Spül- oder Abwischlappen zu nehmen.

  6. #6
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,280
    Bei mir gibt es aber noch Fleisch und Fisch. Das könnte man auch mit Geschirrtuch trockentupfen, aber bis ich damit ausreichend Wäsche für eine Maschine zusammen hätte, würde es in der Wohnung nicht nur stinken.

    Für mich ist wirklich nur eine Mischung aus allem, Stofftüchern, Küchenrollen, Wattepads, sinnvoll. Das ist doch abhängig vom jeweiligen Lebensstil und den Ernährungs-/Lebensgewohnheiten.

    Es ist ja auch nicht so, dass man nicht weiß, dass einige Herstellungsmethoden fragwürdig sind, aber da muss jeder für sich einen gangbaren Kompromiss finden.
    Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln. (J. Cocteau)

  7. #7
    Registriert seit
    13.08.04
    Beiträge
    14,535
    Zitat Zitat von Gästin Beitrag anzeigen
    Für mich ist wirklich nur eine Mischung aus allem, Stofftüchern, Küchenrollen, Wattepads, sinnvoll. Das ist doch abhängig vom jeweiligen Lebensstil und den Ernährungs-/Lebensgewohnheiten.

    Es ist ja auch nicht so, dass man nicht weiß, dass einige Herstellungsmethoden fragwürdig sind, aber da muss jeder für sich einen gangbaren Kompromiss finden.
    Mein Beitrag bezog sich gar nicht auf deinen, und natürlich muss jeder einen für sich gangbaren Kompromiss finden. Meine Nägel lackiere ich auch mit Wattepads ab, wenn ich nicht zufällig noch Reste von Bastelfilz zu Hause liegen habe. Und wie gesagt, als ich noch Fleisch gegessen habe, habe ich zum Trockentupfen auch Küchenrolle genommen. Zu Hause für meinen ständigen allergischen Schnupfen nehme ich Stofftaschentücher (die wieder in die 90 Grad Wäsche kommen); wenn ich erkältet bin oder für unterwegs dann doch die Papiervariante.

  8. #8
    Registriert seit
    26.04.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5,874
    Zitat Zitat von Gästin Beitrag anzeigen
    Kosmetiktücher habe ich keine. Dafür benutze ich nach wie vor Wattepads in Kombi mit Mulltüchern/Waschlappen und werde ganz bewusst auch dabei bleiben, weil ich das für deutlich hygienischer halte. Gesichtswasser/Toner habe ich nur noch zum Sprühen.

    Papiertaschentücher halte ich für hygienischer. Stoff sieht zwar schöner aus, aber auch nur wenn frisch gebügelt und unbenutzt.

    Dazu, wo ich Recycling-Tücher kaufe, habe ich etwas geschrieben. Ich gucke morgen mal, was mein Bioladen im Angebot hat. Allerdings habe ich den Verdacht, dass sich in dem Bereich etwas tut: Weg von der Rolle, hin zum einzelnen Blatt. Ich habe schon was von Einzelblatt-Spendern gelesen.
    So handhabe ich es auch. Spüllappen habe ich durch komplett nachhaltige Lappen ersetzt (keine Mikrofaser), hab halt viele davon, einmal im Monat in die 90 Grad Wäsche (zwischen Waschen einfach mit Heißem Wasser kurz ausspülen, da stinkt dann auch nix). Sehen auch noch schöner aus, als die aus DM und Co (meine kaufe ich bsp. bei Granit oder Arket). Wenn sie hinüber sind, sind sie biologisch abbaubar.
    Ich versuche seit einigen Monaten generell auf Nachhaltigkeit zu achten. Aber ohne Küchenrolle, wenn auch im geringeren Verbrauch, geht es nicht. Ebenso verwende ich Papiertaschentücher, auch aus Gästins genannten Gründen. Und ja, es tut sich sehr viel im Recycling Gebrauch. Gottseidank. Dafür gebe ich dann auch gerne mehr Geld aus.
    "Das hier... ist von Mathilda."

  9. #9
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Zitat Zitat von Coccinelle Beitrag anzeigen
    Womit schminket ihr, die ihr so mehr oder weniger strikt meidet, eigentich ab? Oder Nägel ablackieren?
    Auch mit Baumwolltüchern? Da gehts ja dann nach dem Toilettenpapier weiter. Dann Kosmetiktücher, Papiertaschentücher usw. usf.
    Abschminken schon immer nur und ausschließlich mit Waschlappen/Peelingtücher. Neuerdings mit Waschies.
    Für Nagellack nehme ich Abschminkpads, aber da reicht einer für alle 10 Finger.
    Den Gedanken, mir mit Küchenrolle das Gesicht zu säubern finde ich eigendwie eklig.

Ähnliche Themen

  1. Der ultimative Blush Thread!
    Von Kosmedes im Forum Beauty
    Antworten: 271
    Letzter Beitrag: 22.01.10, 10:11:10
  2. Der ultimative Augenbrauen-Thread mit Bilderkes
    Von Drosophila im Forum Beauty
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 28.07.09, 16:23:52
  3. Der ultimative Zeitschriften-Thread
    Von PinkMartini im Forum That's Life
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 19.02.07, 14:05:25
  4. Der ultimative Worst *** Thread
    Von Undine im Forum Motz- und Plauderecke
    Antworten: 204
    Letzter Beitrag: 13.02.03, 22:26:12
  5. Der ultimative Ohrenschützer-Thread
    Von Ich im Forum That's Life
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16.12.02, 15:59:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •