Hallo,

da der Winter ja so endlos ist und kein Frühling in Sicht habe ich vorgestern was getan, was ich normalerweise nie mache, bin für 10 Minuten ins Solarium gegangen!!!

Ich möchte eigentlich nicht braun werden, habe mir sogar extra ein Handtuch auf Gesicht gelegt, weil ich auf Gesichtbräune (und Hautalterung) keinen Wert lege. Aber ich denke, mal ein bisschen Sonne bei dem Wetter kann auch ganz gut sein. Soll ja sogar gesundheitliche Vorteile haben, wegen Vitamin-D-Bildung und insgesamt etwas fitter machen, bessere Stimmung, Erkältungsgefahr vorbeugen usw.

Mich würde aber interessieren, ob die meisten Solarium noch genug UVB-Licht aussenden, um einen positiven Einfluss auf den Vitamin-D-Spiegel zu haben. Oder ist das ganz unterschiedlich? Es ist inzwischen erwiesen, dass viele Menschen Vitamin-D-Mangel haben, was sogar eine Krebsgefahr bedeuten kann und viele andere Krankheiten fördern kann.
Ich gehe zwar jeden Tag mit dem Hund spazieren, aber da bin ich z.Z. natürlich dick verpackt und da kommt natürlich so gut wie keine Sonne an die Haut. Angeblich kann die Haut erst Vitamin D bilden, wenn man 30% der Haut unbedeckt hat, was im Winter ja kaum möglich ist.

Also meint ihr, dass ab und an Solarium im Winter mal ganz gut ist? Habe dazu unterschiedliche Meinungen gelesen. Von gesundheitsförderlich bis eindeutig schädlich.
Es geht mir jetzt nicht um die Bräunung, sondern eher um einen Effekt auf den gesamten Körper.