Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Wie macht man einen "leeren" Garten zügig Frühlingsschön???

  1. #11
    Registriert seit
    27.11.01
    Beiträge
    7,676
    Anzeige
    Zitat Zitat von Blondfrapperl Beitrag anzeigen
    Ich hätte erst Mal abgewartet, bevor ich irgendwas weg mache. Im Frühling fängt vieles an zu wachsen, was man im Winter nicht sieht oder für vertrocknetes Gesträuch hält.
    Ich habe doch gar nichts weg gemacht - wir sind hier frisch eingezogen und der Vormieter hatte eine Vorliebe fürs Nichts
    Liebe Grüße
    Cordu

  2. #12
    Registriert seit
    02.08.07
    Ort
    mitten im Beautyboard
    Beiträge
    4,826
    Zitat Zitat von janne.partikel Beitrag anzeigen
    Ich weiß überhaupt nicht, was alle immer für Probleme mit Bambus haben. Wenn der wohin wächst, wo ich ihn nicht haben will, nehme ich den Spaten und grabe das aus und pflanze es dahin, wo noch etwas fehlt.
    Ich kenne einen Garten in dem der Bambus so wuchert,dass die Leute nicht mehr hinterher kommen mit ausgraben. Und die Nachbarn beschweren sich auch...

  3. #13
    Registriert seit
    11.05.08
    Beiträge
    7,733
    ein wüster, unverwüstlicher Wucherer ist Knöterich, aber der ist wirklich höllisch und nur schwer wieder loszuwerden. Würde ich persönlich nur noch in Notfällen zum Einsatz bringen.
    Geißblatt ist immergrün und blühend und auch recht robust.

    Wenn euer Garten jetzt so leer ist, dafür aber nicht so weitläufig, wären vielleicht auch Kübelpflanzen einen Gedanken wert.
    Hinten, an dem Spazierweg ein paar große Kübel mit Oleander, Rosen und Jasmin oder auch Zwergbambus. Dazwischen ein paar Sonnenblumen und Wicken oder Kapuzinerkresse.
    Damit hättest du für dieses Jahr Ruhe und kannst dir Gedanken über bleibendes für später machen.
    Einen Rosenbogen mit Rosen finde ich zwar von der Idee nicht spektakulär, aber wunderschön.
    Gambler- oder Kletterrosen wären da meine Wahl.
    Der Signaturduft ist ein Versprechen für Freunde und eine Drohung für Feinde.

  4. #14
    Registriert seit
    27.04.06
    Beiträge
    22,802
    Zitat Zitat von Franzi W. Beitrag anzeigen
    Ich kenne einen Garten in dem der Bambus so wuchert,dass die Leute nicht mehr hinterher kommen mit ausgraben. Und die Nachbarn beschweren sich auch...
    Ja, das kommt meiner Erfahrung nach davon, wenn man sich nicht kümmert. Ich habe das hier seit sechs Jahren wunderbar im Griff und bin mittlerweile dabei, Bambus zu verschenken.

  5. #15
    Registriert seit
    13.12.01
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1,988
    hallo Cordu ,
    mich würde sehr interessieren, wie es mittlerweile bei Dir im Garten aussieht. Denn bin zurzeit auch damit beschäftigt: habe einen kleinen (160qm) Garten übernohmen, der sehr geradelinig, ordentlich und schön ist, ich möchte ihn aber etwas anders haben. Vor allem haben wir eine häßliche Nachbarnwand, die wir schnelstmöglich verstecken möchten- da sind schon ein Rhododendron, eine Hortensie und Gartenkräuter-gebüsche vorhanden, muss aber etwas ran, was schnell in die hohe wächst....

    Ich habe gestern 2 Bambuspflanzen geholt, bin noch unsicher, ob ich die dazwischen setzten sollte- viele warnen davor, ich sehe das aber eher als janne, bin aber totall unerfahren, nur voller Tatendrang .

    lg
    SK
    gan


  6. #16
    Registriert seit
    28.10.09
    Ort
    .ch
    Beiträge
    12,382
    je nach dem, wie du den setzt.

    hast du eine rhizomensperre oder lässt du sie ausbreiten?
    Manche sprechen einen Augenblick, bevor sie denken. jean de la bruyère

  7. #17
    Registriert seit
    07.08.04
    Ort
    NRW
    Beiträge
    18,027
    Mit Bambus würde ich extrem vorsichtig sein. Es ist eben nicht so, dass man den wunderbar im Griff hat. Wir hatten Bambus im Garten und haben den rausgemacht bzw. rausmachen lassen. Und trotzdem kommen noch kleine Triebe nach. Wenn man ihn pflanzt, dann nur mit Rhizomsperre. Oder es gibt neuere Sorten, die sich nicht so verbreitern.

    Der Bambus wächst unter der Erde weiter, die kleinen Halme kommen zum Teil 2 m weiter von der Ursprungspflanze aus der Erde raus. Die Wurzel des Bambus wächst nicht tief, aber sie verbreitert sich enorm. Und eben das ist das Problem bei Bambus. Hier bewundere ich auch Janne sehr, die einfach mal ein Schäufelchen nimmt. Mein Gärtner braucht mit seiner Schaufel schon recht lange, weil die Wurzeln hart wie Beton werden, er hat immer Rechtecke ausgestochen. Das dauerte recht lange.
    Liebe Grüße

    Cara

    "Du bist gerade 82 geworden. Du bist immer noch schön und begehrenswert. Wir leben seit 58 Jahren zusammen und ich liebe Dich mehr als je zuvor. Erst kürzlich habe ich mich erneut in dich verliebt" (André Gorz, aus Brief an D)

  8. #18
    Registriert seit
    28.10.09
    Ort
    .ch
    Beiträge
    12,382
    Manche sprechen einen Augenblick, bevor sie denken. jean de la bruyère

  9. #19
    Registriert seit
    13.12.01
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1,988
    die Sorte, die ich geholt habe (war ein Angebot) braucht angeblich keine Rhizomsperre. Die beiden Pflanzen sind noch recht klein (50-70 cm) ich überlege, die erstmal als Kübelpflanzen zu testen, bis ich sicher, was ich überhaupt im Garten noch verändern will, und vor allem was ich mit dieser Wand tun möchte.


  10. #20
    Registriert seit
    07.08.04
    Ort
    NRW
    Beiträge
    18,027
    Anzeige
    Wenn du keine Rhizomsperre benötigst, ist es gut. Ansonsten vorsicht.

    Vielleicht so: Erst mal ein paar Pflanzen holen und in Kübeln vor die Wand stellen. Die bunt und versetzt hinstellen. Und dann in aller Ruhe planen.

    Weil: Was jetzt schnell hoch wächst, wird weiter wachsen. Stehen die Sträucher im Schatten/Halbschatten/Sonne? Wie breit können sie werden? Und wie hoch? Was habt ihr für Boden? Eine Bodenanalyse wäre gut, das örtliche Gartenzentrum bietet so was oft kostenlos an. Da ist eine Menge bei zu beachten, und was man anfangs "schnell hochziehen" wollte, bereut man später. Es gibt dazu auch gute Literatur, die kann man sich ausleihen, liebe Sauerkirsche z.B. Was wächst wo? Ein großer Versender ist hier ist z.. Pötschke, die verschicken Kataloge, da kann man sich auch einen Überblick verschaffen. Oder ruhig mal in die Gärtnereien fahren und schauen, was gefällt. Und dann mit den Gärtnern sprechen und fragen, ob das in euren Garten passt und was sich dazu ergänzt.

    Was ich sagen will: Erst mal in aller Ruhe planen. Sonst passt es hinterher nicht. Hinten an die Wand hohe Sachen, was möchtest du dann vor die hohen Sträuche stellen, damit es bunt wird?
    Liebe Grüße

    Cara

    "Du bist gerade 82 geworden. Du bist immer noch schön und begehrenswert. Wir leben seit 58 Jahren zusammen und ich liebe Dich mehr als je zuvor. Erst kürzlich habe ich mich erneut in dich verliebt" (André Gorz, aus Brief an D)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 27.11.09, 17:57:19
  2. Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 14.09.09, 23:43:50
  3. Was macht einen Duft "französisch"?
    Von peppernuts im Forum Parfum & Duft
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.01.07, 18:57:32
  4. Wie macht man einen "Reinigungsölschaum" ??
    Von Whiteline1976 im Forum Beauty
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.02.05, 19:29:35
  5. "Verlauf leeren"
    Von fille im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.02.04, 00:04:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •