Ist fast passiert mit meinem Kleinen Flitzer. Es war an einem der fieskalten Tage und die Öllampe leuchtete. Mein Freund hat den Ölstand kontrolliert, alles war OK und ist losgefahren, Öllampe ist dann auch ausgegangen. Ein paar Meter weiter ging der Motor aus und hat sich auch nicht mehr zum Anspringen bewegen lassen (der Zahnriemen wurde erst vor kurzem ausgetauscht, sonst hätten wir das nicht ausprobiert). Na ja, ADAC und Werkstatt erzählten mir was von Kolbenfresser und wir haben ihn dann erst mal wieder mitgenommen und dachten uns, OK, dann muss ein neuer alter Motor rein, nützt ja nichts, gibt's ja gerade wie Sand am Meer auf den Schrottplätzen. Bevor wir soweit waren, haben wir noch ein bisschen am Motor rumgefummelt und schwupp - nach zwei Stunden lief er wieder. Es war wohl zum Glück nur ein Kolben-"Klemmer" und kein Fresser. Jedenfalls wurde das Ganze verursacht durch gefrorenes Kondensat im Ölkreislauf oder so ähnlich. Passiert häufig dann, wenn man das Auto bei kalten Temperaturen nur kurze Strecken fährt. Wenn man googelt, scheint das ein altbekanntes Problem bei den kleinen Motoren zu sein.
http://www.autoservicepraxis.de/fros...-vw-51767.html
http://www.motor-talk.de/forum/lupo-...en-t48927.html