Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 31

Thema: @Sprachenlerner - PONS vs. Langenscheidt

  1. #11
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Anzeige
    Ich benutze privat und beruflich ausschließlich PONS. Eindeutig besser.

  2. #12
    Registriert seit
    20.03.07
    Beiträge
    21,265
    Zitat Zitat von vivian Beitrag anzeigen
    Ich benutze privat und beruflich ausschließlich PONS. Eindeutig besser.
    Inwiefern?
    "Nicht die Schönheit entscheidet, wen wir lieben, die Liebe entscheidet, wen wir schön finden."
    Sophia Loren

    Ay ay ay ay, canta y no llores.

    „El respeto al derecho ajeno es la paz“
    Benito Juárez

  3. #13
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Zitat Zitat von Bird Beitrag anzeigen
    Inwiefern?
    Erstens finde ich den Pons übersichtlicher, besonders bei Grammatik.
    Zweitens weil ich den langjährigen Nutzern in meiner Firma da einfach vertraue (die sprachen auch von Fehlern bei L.)
    Drittens, weil ich Pons -rein subjektiv- einfach für besser halte. Hab früher zu Hause L gehabt, meine Eltern auch. Aber ich hab mich davon überzeugt, daß auch die Begriffserklärungen im Pons für mich besser schienen.
    Reicht das?

  4. #14
    mafalda ist offline Portenya with an attitude
    Registriert seit
    26.05.03
    Ort
    Capital Federal
    Beiträge
    6,206
    Na, dem hat doch keiner widersprochen, oder? Dass Langenscheidt lange falsch aufgestellt war, weiß Langenscheidt selbst - und hat kräftig daran gearbeitet. Dass dadurch "subjektiv" Kunden verloren gingen, vermutlich auf lange Sicht, wissen sie auch, da hilft wohl auch nix. Wo du allerdings in einem zweisprachigen Wb Begriffsdefinitionen finden willst, erschließt sich mir nicht so ganz - und PONS bietet z.B. für das Englische gar nichts Einsprachiges an.
    Der unter deutschen Gebildeten am meisten verbreitete Aberglaube ist der, dass sie Englisch koennten. (Johannes Gross)

  5. #15
    Registriert seit
    29.08.06
    Ort
    da wo es mir gefällt
    Beiträge
    996
    Zitat Zitat von mafalda Beitrag anzeigen
    Brainiac,

    Schulzeiten sind schon ein, zwei Jahre her, oder? Und an der Uni sind Wbb wohl eher selten erlaubt... bestimmt auch bei dir.
    Och, und ich geh davon aus, dass die TE klug genug ist, mit der Lautschrift umzugehen.
    Aber wir können uns gern noch ein bisschen über Spracherwerb austauschen...

    Hör ich da ein leises zischen?!
    Aus sicherer Quelle weiß ich, dass in BaWü heute noch einsprachige Wörterbücher verpflichtend für Prüfungen ab 10 aufwärts angeboten werden müssen.. Ich studiere Anglistik (wir dürfen in Klausuren einsprachige Wörterbücher benutzen, wuhu) und ich lass mich gern von meinen Professoren etc. belehren, aber dann ist auch gut ;-)
    Geändert von Brainiac (16.03.10 um 15:37:28 Uhr)

  6. #16
    Registriert seit
    29.08.06
    Ort
    da wo es mir gefällt
    Beiträge
    996
    Zitat Zitat von vivian Beitrag anzeigen
    Erstens finde ich den Pons übersichtlicher, besonders bei Grammatik.
    Zweitens weil ich den langjährigen Nutzern in meiner Firma da einfach vertraue (die sprachen auch von Fehlern bei L.)
    Drittens, weil ich Pons -rein subjektiv- einfach für besser halte. Hab früher zu Hause L gehabt, meine Eltern auch. Aber ich hab mich davon überzeugt, daß auch die Begriffserklärungen im Pons für mich besser schienen.
    Reicht das?
    Du wurdest auch zum Opfer *lol* Da hat wohl jemand schlechte Laune oder Wörterbuchistik studiert- chill!

  7. #17
    mafalda ist offline Portenya with an attitude
    Registriert seit
    26.05.03
    Ort
    Capital Federal
    Beiträge
    6,206
    Vorsicht, Brainiac... objects in the mirror might be closer than they appear. Und das wird schon noch mit dem Englisch...
    Der unter deutschen Gebildeten am meisten verbreitete Aberglaube ist der, dass sie Englisch koennten. (Johannes Gross)

  8. #18
    Registriert seit
    29.08.06
    Ort
    da wo es mir gefällt
    Beiträge
    996
    Zitat Zitat von mafalda Beitrag anzeigen
    Vorsicht, Brainiac... objects in the mirror might be closer than they appear. Und das wird schon noch mit dem Englisch...
    Das mit dem Englisch wird bei mir sicher noch, aber ob es bei dir mit den Manieren und dem guten Ton noch was wird, hm ich bin mir unschlüssig! Arme deutsche Universitäten!

  9. #19
    mafalda ist offline Portenya with an attitude
    Registriert seit
    26.05.03
    Ort
    Capital Federal
    Beiträge
    6,206
    Auch die deutsche Semantik lässt in deinem Fall noch zu wünschen übrig. Übrigens: CH.
    Geändert von mafalda (16.03.10 um 16:42:52 Uhr)
    Der unter deutschen Gebildeten am meisten verbreitete Aberglaube ist der, dass sie Englisch koennten. (Johannes Gross)

  10. #20
    Registriert seit
    29.08.06
    Ort
    da wo es mir gefällt
    Beiträge
    996
    Anzeige
    Zitat Zitat von mafalda Beitrag anzeigen
    Schätzchen, nicht in Deutschland. Deswegen "closer".

    Mit den Manieren fass dir mal angesichts deiner beiden letzten Posts kräftig an die eigene Nase - auch in Zürich.
    Soll ich mich jetzt fürchten?
    Naja, wer mich pampig angeht, der kommt nicht ungestraft davon... Vivian musste ja auch erstmal Report abgeben, wieso das und jenes..
    Hier gehts einfach um Meinung und eigenes Empfinden, das muss man nicht unbedingt kommentieren und das Orakel von Delphi bist du ja offensichtlich auch nicht.

Ähnliche Themen

  1. (Satire): Guido Westerwelle, MdB macht Langenscheidt-Werbung
    Von Lovely_Ana im Forum Motz- und Plauderecke
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.02.12, 19:39:19
  2. Langenscheidt Englisch fürs Büro
    Von Lizard im Forum That's Life
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.05.07, 15:31:53
  3. Langenscheidt
    Von Miss Buffington im Forum That's Life
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.11.04, 08:53:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •