Ich möchte eine Erkenntnis mit euch teilen. Heute war ich wieder mal in Hamburg - und wieder mal sind mir im Schanzenviertel Bäume (und auch Laternen) aufgefallen, von denen zusammengebundene Schuhpaare baumeln. Und zum 1.000sten Mal hab ich mich gefragt: "Sach ma, was soll DAS denn?"
Ich wollte die Frage schon hier posten, da hab ich Wikipedia befragt - und entgegen meinen Erwartungen das gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schuhbaum

"Der Ursprung von Schuhbäumen lässt sich historisch nicht bestimmen. Oft entstehen Schuhbäume als Resultat einer Aktion, in der eine Person ein Paar alte Schuhe, das an den Schnürsenkeln zusammengebunden wurde, in die Äste eines Baums schleudert. Animiert dadurch finden sich zumeist auch andere Personen, die ihrerseits auf dieselbe Art und Weise Schuhe hinzufügen. Häufig verbindet sich mit dieser Handlung der Wunsch, die individuellen Sorgen, zusammen mit den Schuhen, von sich zu werfen. Teilweise werden die Schuhe zu diesem Zweck auch mit Wünschen oder Grüßen beschriftet.

Schuhbäume sind kulturanthropologisch eine eher junge Erscheinung, der Brauch, Bäume und Büsche mit Stoffen oder Bekleidung zu schmücken, ist jedoch schon lange weltweit verbreitet. In Irland und Schottland kennt man beispielsweise die "rag trees"[1] , mit Stoffstreifen behangene Bäume in der Nähe von Quellen (Clootie Well), denen Heilkräfte zugeschrieben werden, ein Brauch, der vermutlich bis in vorchristliche Zeiten zurückreicht. Auch aus dem Nahen Osten sind solche Bäume bekannt.[2]

Hat das schonmal jemand gehört?