Seite 2 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 41

Thema: Beilagenidee zu gefüllten Hackfleischbällchen?

  1. #11
    Registriert seit
    27.11.06
    Beiträge
    10,900
    Anzeige
    Zitat Zitat von Paris Beitrag anzeigen
    das.ist.keine.ernsthafte.frage?
    Klar, warum nicht?


    Ich würde noch gerne einen Spinat-Feta-Strudel machen. Hat jemand ein gutes Rezept?

    Mein Problem:

    Ich mag dieses blätterige nicht. Also purer Blätterteig ist nichts. Aber wie verhält sich Filoteig (hab ich in einem Rezept gelesen) so?

    Ich mache einen griechischen Abend, wie ihr seht.

    Und bis jetzt gibts:

    - Hackfleischbällchen mit Feta gefüllt (einen Teil davon mache ich in einer Tomatensauce, wie von Sokari vorgeschlagen)
    - gebackene Auberginen
    - Zaziki
    - es soll eine Pita geben
    - Baklava
    - Kartoffelspalten aus dem Ofen
    - Oliven

    Ja das wars.

  2. #12
    Registriert seit
    11.03.09
    Beiträge
    9,652
    Ich kann dir sonst auch nochmal das genaue Rezept für die Soße geben, wenn du magst.

  3. #13
    Registriert seit
    04.04.03
    Ort
    nähe Köln
    Beiträge
    27,608
    Blondie ich hätte gerne das Rezept für die Hackfleischbällchen

  4. #14
    Registriert seit
    03.07.02
    Beiträge
    35,048
    Ich auch und für die Sosse
    Es nimmt der Augenblick, was Jahre gaben.
    (nach Johann Wolfgang von Goethe)

  5. #15
    Registriert seit
    27.11.06
    Beiträge
    10,900
    Jaaa, bitte, immer her damit meine Lieben!

    Und ich hätte gerne eine Spanakopita in dieser Art:

    http://www.zesti.net/wp-content/uplo...panakopita.jpg

    Jemand eine Idee?

  6. #16
    Registriert seit
    11.03.09
    Beiträge
    9,652
    Sooo, dann hier das Rezept:

    500 g Rinderhack
    1 Ei
    1/2 Zwiebel
    1 Zehe Knoblauch
    Salz, Pfeffer, Rosenpaprika, getrocknetes Basilikum
    Paniermehl
    Schafskäse

    1 Ds. gehackte Tomaten (= 400g, ich nehm immer die mit den Kräutern)
    1/2 Zwiebel
    1 Knoblauchzehe
    etwas Öl
    80 ml Apfelsaft
    100 ml Sahne
    Salz, Pfeffer, Rosenpaprika
    1-2 TL Kräuter der Provence
    1 geh. TL Zucker

    Aus dem Rinderhack, dem Ei, der kleingewürfelten 1/2 Zwiebel, dem Knoblauch (hacken oder pressen, wies beliebt) und 2-3 EL Paniermehl eine Hackbällchen-Masse kneten, mit Salz, Pfeffer, Rosenpaprika und getrocknetem Basilikum (ca. 1 1/2 TL) würzen. In jedes Bällchen ein Stück Schafskäse legen und wieder gut "verschließen". Diese Bällchen in eine Auflaufform geben und schon in den Ofen (150 Grad, Umluft) schieben.

    Dann die Tomatensosse zubereiten:
    die kleingewürfelte halbe Zwiebel in etwas Öl anschwitzen, den Knoblauch (s.o.) dazugeben, mit dem Apfelsaft ablöschen und etwas einreduzieren lassen, dann die Tomaten dazugeben und aufkochen lassen.
    Dann die Sahne dazugeben und mit Salz, Pfeffer, Kräutern der Provence, Rosenpaprika und dem Zucker abschmecken.
    Schön einreduzieren lassen.

    Nun die Soße über die Hackbällchen geben und für gut 30-40 Min. Im Ofen garen. Je nachdem wie groß die Bällchen sind! Aber meine haben meistens einen Durchmesser von 5-6 cm, wegen der Schafskäse-Füllung.
    Wer mag kann auch noch zwischen die Bällchen in die Soße Schafskäse-Stückchen geben!

  7. #17
    Registriert seit
    03.07.02
    Beiträge
    35,048
    Danke Sokari

    Und Blondie, falls du a la "das perfekte dinner" einen original griechischen show-act brauchst, komm ich vorbei, tanz sirtaki oder träller ein lied
    wegen spanakopita schreib doch mal Juttali an oder ich durchforste mal meine Kochbücher
    Es nimmt der Augenblick, was Jahre gaben.
    (nach Johann Wolfgang von Goethe)

  8. #18
    Registriert seit
    11.03.09
    Beiträge
    9,652
    Das will ich sehen!! Ich lade mich dann auch mal ein, würde Curly sehr gern mal kennenlernen

  9. #19
    Registriert seit
    27.11.06
    Beiträge
    10,900
    Zitat Zitat von CurlyGirlie Beitrag anzeigen

    Und Blondie, falls du a la "das perfekte dinner" einen original griechischen show-act brauchst, komm ich vorbei, tanz sirtaki oder träller ein lied
    Das wär toll!

    Ist Juttali denn Griechin?

    Ich habe jetzt ein Rezept für die Spanakopita im Internet gefunden, welches sich sehr gut und "original" anhört.

    und Vielen Dank für das Rezept Sokari, hört sich gut an.

  10. #20
    Registriert seit
    03.07.02
    Beiträge
    35,048
    Anzeige
    Ich weiss nicht, ob Juttali Griechin ist, sie hat nur am Sonntag im"Was koch ich heute"-Thread geschrieben, dass sie eine Spanakopita machen will
    Es nimmt der Augenblick, was Jahre gaben.
    (nach Johann Wolfgang von Goethe)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.08.01, 17:37:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •