Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Medikamententests in Afrika

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.10.09
    Beiträge
    2,839

    Standard Medikamententests in Afrika


  2. #2
    Registriert seit
    02.05.09
    Beiträge
    870
    DAS ist nicht mehr normal!
    -----

    LG Bina

  3. #3
    Registriert seit
    18.07.05
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    16,438
    oh nein
    “These are used emotions. Time to trade them in. Memories were meant to fade, Lenny.”
    — Mace, Strange Days


    rosa-hellblau-falle.de

  4. #4
    Registriert seit
    05.09.01
    Ort
    Klein Kletschmembach an der Knatter
    Beiträge
    28,774
    der Artikel ist von 2007 ich befürchte aber, dass sich nicht viel geändert haben wird.

  5. #5
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Aber wir gehen selbstverständlich davon aus, daß wirksame Medikamente für jede Krankheit zur Verfügung stehen, wenn sie uns erwischt!
    Was sollen die Firmen denn machen? Medis müssen schließlich getestet werden. Bei Medis für Erwachsene machen das Studenten oder andere Freiwillige, die Geld brauchen.
    Bei Kindern geht das aber nicht. Oder würde jemand von euch ja sagen, wenn eine Anfrage kommt: "Frau Hibernating, hätten sie was dagege, wenn wir diese Pille hier an Ihrem Kind testen?" (Sorry, Hiber, du warst nur ein Beispiel). Natürlich würdest du das nicht gestatten. Also wird da getestet, wo die Rechtslage nicht so streng ist oder die Eltern eben auf solche Einnahmen angewiesen sind.

  6. #6
    Registriert seit
    22.05.08
    Beiträge
    1,641
    Ja. klar, nutzen wir die Armut und Krankheit der anderen aus, damit es unseren Kindern hier besser geht.

    "Offenbar hatte das Pfizer-Team gleich gegen mehrere Grundregeln verstoßen. Patientin 0069 etwa, ein kleines Mädchen, hatte am ersten Behandlungstag 56 Milligramm Trovan bekommen. Obwohl sich ihr Zustand deutlich verschlechterte, blieben die Ärzte bei dieser Dosis. Am dritten Tag starb das Mädchen. Internationale Richtlinien für klinische Studien schreiben vor, dass Patienten, die auf das Testmedikament nicht reagieren, sofort aus der Studie genommen werden müssen - zumal mit Rocephin ein bewährtes Mittel zur Hand gewesen wäre. "


    "Pharmaunternehmen müssen, bevor sie ein Medikament an Kindern testen, das Einverständnis der Eltern einholen, auch in der Dritten Welt. Sie müssen den Eltern klarmachen, dass es um ein Medikament in der Erprobung geht, dass Sicherheit und Wirksamkeit also nicht bekannt sind. Die Eltern müssen darüber aufgeklärt werden, dass es alternative, bereits erprobte Medikamente gibt. Und sie müssen wissen, dass sie das Recht haben, den Test jederzeit zu verlassen.
    Sie hätten von der Hilfe der weißen Ärzte aus dem Radio erfahren, sagt Zaharadeens Mutter. Was haben die weißen Ärzte ihr erzählt? "Nichts", sagt sie. "Sie schrieben Zaharadeens Namen auf, dann gaben sie ihm eine Tablette. Danach gingen wir heim."

    Sowas geht einfach gar nicht. Die Leute dachten, dass die Ärzte von einer Hilfsorganision sind und wussten nicht, dass es Tests waren. Sowas kann man doch nicht gutheißen??
    Egal ob ein Medikament gestest werden muss oder nicht. Pfizer ist doch kein armes kleines Unternehmen, die werden schon andere Wege gehen können und müssen..
    Man muss dem Leben immer einen Whisky voraus sein...


    „Ein Frosch ohne Humor ist nur ein kleiner grüner Haufen!“.
    Kermit

  7. #7
    Registriert seit
    15.02.05
    Beiträge
    10,874
    Zitat Zitat von vivian Beitrag anzeigen
    Aber wir gehen selbstverständlich davon aus, daß wirksame Medikamente für jede Krankheit zur Verfügung stehen, wenn sie uns erwischt!
    Was sollen die Firmen denn machen? Medis müssen schließlich getestet werden. Bei Medis für Erwachsene machen das Studenten oder andere Freiwillige, die Geld brauchen.
    Amen.

    Tierversuche sind böse. Menschentests erst recht. Aber wenn einer krank wird, rennt man los und will natürlich sofort geheilt werden. Ja was jetzt? Irgendwie muss man ja testen, denn ohne Test = keine Information über die Wirkung.

    Was nicht heisst, dass es OK ist, das zu testen, ohne zu informieren. Aber so ganz allgemein jetzt eben.

    Mittlerweile gibt es zwar auch Alternativmethoden, die eben einfach nur berechnen, statt am Lebendobjekt zu testen, aber das ist ein einigermassen neues Gebiet, in dem es kaum Spezialisten oder nur schon Leute mit Erfahrung gibt, also dauert es auch noch ein Weilchen, bis sich das etabliert hat.

Ähnliche Themen

  1. Praktikum in Afrika
    Von ännchen im Forum That's Life
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.03.09, 15:23:34
  2. Afrika! Afrika!
    Von Tromsöchen im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 31.01.08, 13:22:18
  3. Nirgendwo in Afrika
    Von andijo im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.10.03, 22:19:31
  4. Nirgendwo in Afrika
    Von HopiStar im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.05.03, 16:13:25
  5. Nirgendwo in Afrika
    Von Katze im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.04.03, 18:13:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •