Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Mietfrage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.11.08
    Beiträge
    914
    Wieso nicht dran verdienen? Es wird doch Strom wieder ins Netz eingespeist und dafür gibt's doch Geld.
    Liebe Grüße

    Astrid


    Willst Du Gott zum Lachen bringen, erzähl' ihm von Deinen Plänen.

  2. #2
    Registriert seit
    19.04.05
    Beiträge
    23,460
    deckt so eine Anlage nicht nur den Energiebedarf des eigenen Hauses ab?
    Fließt da sozusagen noch was ins "öffentliche" Energienetz?

    das wusste ich gar nicht

  3. #3
    Registriert seit
    02.08.07
    Ort
    mitten im Beautyboard
    Beiträge
    4,826
    Zitat Zitat von deelite Beitrag anzeigen
    deckt so eine Anlage nicht nur den Energiebedarf des eigenen Hauses ab?
    Fließt da sozusagen noch was ins "öffentliche" Energienetz?

    das wusste ich gar nicht
    Der Ökostrom fliesst komplett ins öffentliche Netz und wird dem Produzenten (Eigentümer der Anlage) sehr hoch vergütet, der "Verbrauchsstrom" wird zu den üblichen niedrigen Tarifen wie überall gekauft.

  4. #4
    Registriert seit
    19.10.09
    Ort
    in unsrem Veedel
    Beiträge
    1,598
    Eigentlich dürfen bei Modernisierung ja schon Umlagen an Mieter in Form von Meiterhöhungen erfolgen in gesetzl gereglter Höhe. Wenn der Mieter jedoch keinen Vorteil von der Modernisierung im sinne eines Nutzungsvorteils hat, habe ich da meine Bedenken, ob eine Erhöhung zulässig wäre

    Um bei Mieterhöhungen sicherzustellen, dass diese die Mieter nicht über Gebühr belastet, wurde wohl seitens einiger PV Fürsprecher im Sinne von energetisch sinnvollem Bauen bzw Anreiz an Vermieter eine zeitliche Begrenzung oder eine Koppelung an die reale Heizkostenersparnis vorgeschlagen.
    (sagt unser Mietrechtsberater)
    ---- Nicht ärgern, nur wundern!!! ----

  5. #5
    Registriert seit
    19.10.09
    Ort
    in unsrem Veedel
    Beiträge
    1,598
    Zitat Zitat von Franzi W. Beitrag anzeigen
    Der Ökostrom fliesst komplett ins öffentliche Netz und wird dem Produzenten (Eigentümer der Anlage) sehr hoch vergütet, der "Verbrauchsstrom" wird zu den üblichen niedrigen Tarifen wie überall gekauft.
    Das stimmt nicht, das der komplett ins öff Netz fliesst!Das kann der Betreiber regeln, über bestimmte Zähler! Und selbst für den Eigennutzen kann er Vergütungen bekommen!
    ---- Nicht ärgern, nur wundern!!! ----

  6. #6
    Registriert seit
    02.08.07
    Ort
    mitten im Beautyboard
    Beiträge
    4,826
    Zitat Zitat von wiefke Beitrag anzeigen
    Das stimmt nicht, das der komplett ins öff Netz fliesst!Das kann der Betreiber regeln, über bestimmte Zähler! Und selbst für den Eigennutzen kann er Vergütungen bekommen!
    Naja, das ist ja nur Pillepallerumrechnerei, bezahlt wird dem Eigentümer der Strom immer. Letzlich ist eine Solaranlage sowas wie eine Gelddruckmaschine.

  7. #7
    Registriert seit
    30.01.08
    Ort
    Im schönen Ruhrgebiet
    Beiträge
    27,020
    Zitat Zitat von Franzi W. Beitrag anzeigen
    Naja, das ist ja nur Pillepallerumrechnerei, bezahlt wird dem Eigentümer der Strom immer. Letzlich ist eine Solaranlage sowas wie eine Gelddruckmaschine.
    Die der Steuerzahler befüllt Ich bin sehr für Ökostrom, aber DAS hat die Politik mal wieder schlecht durchdacht...

    "Man kann nicht allen helfen“, sagt der Engherzige und hilft keinem. Marie von Ebner-Eschenbach, Schriftstellerin


    Es gibt Menschen, die sich immer angegriffen fühlen, wenn jemand die Wahrheit sagt. Christian Morgenstern

  8. #8
    Registriert seit
    19.10.09
    Ort
    in unsrem Veedel
    Beiträge
    1,598
    schön, dass du deine unrichtige aussage komplett ausblendest...
    Es geht doch hier um die Frage der ME ! Und wenn - wenn - der eine Gelddruckmaschine installiert aber gleichzeitig eine ME verlangen würde, wäre das wohl eher rechtsmisbräuchlich .
    ---- Nicht ärgern, nur wundern!!! ----

  9. #9
    Registriert seit
    27.04.06
    Beiträge
    22,802
    Meiner Ansicht nach ist das keine Modernisierung im Sinne des BGB, und daher kann der Vermieter deswegen auch die Miete nicht erhöhen, und das war doch die Frage. Modernisierungen sind neue Fenster, die bessere Wärmedämmung, die Ausstattung der Wohnung mit neuen Wasserleitungen, einer Zentralheizung pp. Darum geht es hier nicht. Diese Anlagen sind eine gute Geldanlage, solange alles läuft. Abgesehen davon, dass ihr das Ding auf dem Dach habt, dürfte euch das nicht betreffen.
    @Wiefke:
    Es ist richtig, dass es auch solche Anlagen gibt, mit denen man seinen eigenen Strombedarf deckt. Aber darum handelt es sich ja scheints nicht.

  10. #10
    Registriert seit
    30.01.08
    Ort
    Im schönen Ruhrgebiet
    Beiträge
    27,020
    Zitat Zitat von wiefke Beitrag anzeigen
    schön, dass du deine unrichtige aussage komplett ausblendest...
    Es geht doch hier um die Frage der ME ! Und wenn - wenn - der eine Gelddruckmaschine installiert aber gleichzeitig eine ME verlangen würde, wäre das wohl eher rechtsmisbräuchlich .
    Eben! Deswegen schreiben wir das ja; damit die TE weiß, dass sie keine ME zu befürchten braucht!

    "Man kann nicht allen helfen“, sagt der Engherzige und hilft keinem. Marie von Ebner-Eschenbach, Schriftstellerin


    Es gibt Menschen, die sich immer angegriffen fühlen, wenn jemand die Wahrheit sagt. Christian Morgenstern

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •