Hallo

in letzter Zeit wird ja viel über Sozialausgaben, Kürzungen, Unter- und Oberschicht etc diskutiert.

Was mich mal interessieren würde, sind ein paar Fakten.

Wie definiert man eigentlich Unter-, Mittel-, Oberschicht? Welche Einkommensgrenzen gibt es denn da akutell?

Stimmt es wirklich, dass der Staat 50% des Haushalts für Sozialleistungen ausgibt? Hintergrund hierzu: ich hatte kürzlich so etwas gelesen, kann es aber nicht so recht glauben

Und stimmt es, dass 10% der Arbeitnehmer 50% der Lohnsteuer zahlen?

Außerdem habe ich aufgeschnappt, dass man mit 5800€ Bruttomonatseinkommen zu den oberen 5% der Einkommensbezieher gehört?

Kennt sich jemand mit den Themen aus? Ich habe mal gegoogelt, bin aber nicht so recht fündig geworden.

LG Esmay