Hi,

nachdem ich mir zum wiederholten Male ein graues Haar ausrupfen musste, muss ich wohl den Tatsachen ins Auge blicken (mit 28! *heul*).

Ich möchte es mit dem Selberfärben versuchen, da meine Haare so schnell wachsen, meine Naturfarbe ist mittelbraun, das je nach Lichteinfall rötlich bis grün/golden schimmert. Ich habe, bis auf vereinzelte Tönungsaktionen in der Teeniezeit keine Erfahrung mit Färben.

Frage 1: gleich färben oder erst tönen? Kann ich auf getöntes Haar färben, wenn das Ergebnis nix geworden ist oder die Haare schon fortgeschritten grau sind?

Frage 2: Ich würde gerne Pflanzenhaarfarbe nehmen, kann das auch zu dunkel werden? Ich habe die Schauergeschichten hier gelesen...

Frage 3: Ich habe mir überlegt, eine bisschen hellere Farbe zu nehmen, dann sind die weißen Haare als hellere Haare drin und ich laufe nicht Gefahr mit schwarzen Haaren rumzurennen. Macht das Sinn? Auch mit Pflanzenfarben?

Frage 4: Ich habe mir die Pflanzenfarben, die man bei dm kaufen kann ausgekuckt. Taugen die was? Farbton Haselnuss, ist das ok bei meinen Haaren?

Falls Ihr nochwas kennt, was man unbedingt beachten muss oder irgendeinen sonstigen Tipp: her damit!

Danke!