Seite 11 von 15 ErsteErste ... 9 10 11 12 13 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 149

Thema: Rente mit 70? Wie finden wir denn das?

  1. #101
    Registriert seit
    29.08.03
    Beiträge
    10,870
    Anzeige
    Eure Vorstellungen über 60 - 70jährige finde ich z. T. extrem amüsant!

    Bei einigen habe ich das Gefühl, dass die gar keine Menschen in dem Alter kennen!

  2. #102
    Avatar von HopiStar
    HopiStar ist offline Queen of f***g everything
    Registriert seit
    08.07.01
    Beiträge
    114,253
    Ich mache mir keine Gedanken, dass man weiterhin lernt und weiter wächst aber ich persönlich muss über mich sagen, dass ich meiner Meinung nach den Höhepunkt meiner Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit bereits überschritten habe. Noch nicht lang' und ich denke, es sind Nuancen aber ich bemerke sie. Ich weiss nicht, was ich in 30 Jahren dem Arbeitsmarkt noch bieten kann.
    In Berufen wo Belastbarkeit und Konzentration für die Sicherheit am Arbeitsplatz oder gar Sicherheit für Menschenleben erforderlich sind, habe ich da ganz große Bedenken. Oder wird es dann mehr Berufsgruppen mit Frührente geben ?

    Ich erinnere mich noch an Diskussionen hier, dass man ab einem gewissen Alter regelmäßig seine Fahrtauglichkeit unter Beweis stellen sollte und ich frage mich, was müsste man dann nicht alles zur Weiterührung seines Berufes unter Beweis stellen ?
    Und neue Beschäftigungsfelder für diejenigen, die ihren Beruf aufgrund des Alters nichts mehr ausüben können, werden wohl laum geschafft werden.

    Viele Grüße
    Hopi
    Im Grunde ist ein Diamant auch nur ein Stück Kohle, das die nötige Ausdauer hatte

    Das Leben sollte NICHT eine Reise ins Grab sein mit dem Ziel wohlbehalten und in einem attraktiven und gut erhaltenen Körper anzukommen, sondern eher seitwärts hineinzuschlittern, Chardonnay in einer Hand, Erdbeeren in der anderen. Den Körper total verbraucht und abgenutzt, und dabei jubelnd …WOW, was für ein Ritt...!

  3. #103
    Registriert seit
    30.03.05
    Beiträge
    2,124
    Also: in meiner Tageszeitung stand sinngemäß, wobei ich nicht mehr weiß, ob nur für mein Bundesland oder ganz Dtl gültig: 40% der 60-65-Jährigen gehen einer Beschäftigung nach (auch Minijobs etc). 20-25 % gehen einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach. Vielleicht hat da jemand noch ein paar andere Zahlen !?

    Meiner Meinung nach ist gar nicht die Frage, wie oder ob man bis 70 arbeiten soll. Wir sollen gar nicht bis 70 arbeiten. Sondern erst dann die Rente bekommen, und diese dann natürlich niedriger, da die meisten spätestens ab 65 eh nicht mehr voll arbeiten, ein Großteil gar nicht. Bis dahin ist es wahrscheinlich billiger, den Leuten andere Stützen zu zahlen, falls sie nicht arbeiten. In dem Sinne ist die ganze politische Diskussion schon heuchlerisch, man will die Rente in Wahrheit doch eigentlich nur irgendwie "abschaffen".

    Die Frage, ob man bis 70 überhaupt arbeiten kann oder möchte, halte ich daher eher für nebensächlich. Manche können oder wollen, andere eben nicht. Ich frag mich da schon, ob nicht ein flexibleres System möglich wäre, denn Menschen sind so unterschiedlich. Ein einziges Alter zum Aufhören erscheint mir irgendwie unsinnig. Das gibt es ja auch nicht für den Berufseinstieg.
    Geändert von Shermaine (13.08.10 um 22:01:45 Uhr)

  4. #104
    Registriert seit
    24.09.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    18,211
    Die Flexibilität haben wir doch schon, man kann ja schon eher in Rente gehen, dann aber mit Abzügen... Und meine private Zusatzrente wird mir auch schon bereits ab dem 60. Lebensjahr ausgezahlt - was mir im Falle von Hartz IV aber auch nix nützen wird

  5. #105
    Registriert seit
    30.03.05
    Beiträge
    2,124
    Zitat Zitat von Mäusken Beitrag anzeigen
    Die Flexibilität haben wir doch schon, man kann ja schon eher in Rente gehen, dann aber mit Abzügen... Und meine private Zusatzrente wird mir auch schon bereits ab dem 60. Lebensjahr ausgezahlt - was mir im Falle von Hartz IV aber auch nix nützen wird
    Ja, aber mit Abzügen dann. Ich spreche von einem System, was diese Nachteile nicht unbedingt bringt. Aber da werd ich wohl utopisch. Der Mensch arbeitet grundsätzlich gern, wenn er nicht städig gegängelt wird, wenn das Umfeld stimmt und wenn z.B. auch die Arbeit an sich vom Pensum her so wäre, dass man nicht mit 40 schon tot umfällt. So wie es gute Ideen zum Grundgehalt gibt, könnte man auch eine Grundrente machen, die je nach Motivation oder Arbeitsdauer erhöht werden kann. Es gibt zumindest Ideen dazu... aber ich hab da natürlich auch keine konkreten Vorschläge... Okay, ich geh ja schon ...
    Geändert von Shermaine (13.08.10 um 22:13:06 Uhr)

  6. #106
    Registriert seit
    30.03.05
    Beiträge
    2,124
    Zitat Zitat von Mäusken Beitrag anzeigen
    Die Flexibilität haben wir doch schon, man kann ja schon eher in Rente gehen, dann aber mit Abzügen... Und meine private Zusatzrente wird mir auch schon bereits ab dem 60. Lebensjahr ausgezahlt - was mir im Falle von Hartz IV aber auch nix nützen wird
    Mäusken, das mit Hartz4 nützt DIR nichts, aber rat mal wem? Ist doch schön, dass man deine private Zusatzvorsorge der staatlichen Hilfe abziehen kann. Du bist ein vorbildlicher Bürger.

  7. #107
    Registriert seit
    25.02.07
    Ort
    in der Pampa
    Beiträge
    3,455
    Wie wärs mit:

    Jeder hat das Recht, nach 45 Jahren arbeiten in Rente zu gehen.
    Nachts ist es dunkler als draußen.

  8. #108
    Registriert seit
    10.04.04
    Ort
    Rhein -Main
    Beiträge
    13,073
    Zitat Zitat von Schnuffi Beitrag anzeigen
    Wie wärs mit:

    Jeder hat das Recht, nach 45 Jahren arbeiten in Rente zu gehen.
    klingt nicht mal so schlecht. wobei alle die studiert haben einen großen nachteil haben.
    https://www.instagram.com/apiasimon/

  9. #109
    Registriert seit
    06.01.05
    Beiträge
    2,318
    Zitat Zitat von HopiStar Beitrag anzeigen
    Ich mache mir keine Gedanken, dass man weiterhin lernt und weiter wächst aber ich persönlich muss über mich sagen, dass ich meiner Meinung nach den Höhepunkt meiner Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit bereits überschritten habe. Noch nicht lang' und ich denke, es sind Nuancen aber ich bemerke sie. Ich weiss nicht, was ich in 30 Jahren dem Arbeitsmarkt noch bieten kann.


    Viele Grüße
    Hopi

    Du arbeitest doch in diesem Forum als Moderatorin. Oder?
    Warum solltest du nicht in 30 Jahren noch hier arbeiten können, wenn du dich auf dem Laufenden hältst und dann vor allem mit DER Erfahrung.
    Das Interesse an Beauty-Themen wird doch sicher nicht abnehmen.

  10. #110
    Registriert seit
    06.11.03
    Beiträge
    676
    Anzeige
    Zitat Zitat von Schnuffi Beitrag anzeigen
    Wie wärs mit:

    Jeder hat das Recht, nach 45 Jahren arbeiten in Rente zu gehen.
    Dann kann ich mit 72 in Rente gehen...omg...

Ähnliche Themen

  1. Rente in Luxemburg!
    Von angeleye263 im Forum That's Life
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.08.07, 10:20:20
  2. Wie finden wir denn Mika's neuen Song?
    Von Jill im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24.07.07, 12:50:22
  3. Riester-Rente
    Von Kleene im Forum That's Life
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.11.06, 21:20:41
  4. Wie sorgt Ihr für Eure Rente vor?
    Von Lotte77 im Forum That's Life
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.11.02, 19:05:55
  5. Riester-Rente
    Von sugar im Forum That's Life
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.10.02, 16:26:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •