bitte bei bentonitstreu etwas aufpassen... das bentonit, das in die verabeitung kommt, ist meist nicht zur herstellung von nahrungsmitteln (filtern von saft, wein etc.) zugelassen, weil der arsen(!)anteil zu hoch ist.

in ein paar katzenforen, auf denen ich lese, hatte jemand auch mal probleme: ein kitten wurde ziemlich krank, mit ausschlägen usw. - die frau hat dann das streu untersuchen lassen und es kam eine arsenbelastung oberhalb der zulässigen werte heraus.
das schwankt wohl gerne mal ein wenig, je nach dem, woher die bentonitvorkommen kommen, was und wo die hersteller mal einkaufen.

ich habe das damals allen meinen katzenbekannten mit kleinkindern erzählt - erwachsenen schadet arsen in minimalsten dosen sicher nicht, wie es mit babys aussieht weiß man nicht... alle, bei denen es möglich war, haben auf holzstreus umgestellt - man muß es ja nicht drauf ankommen lassen.

viele wissen das nicht über bentonit - deshalb wollte ich es mal erwähnen. ich würde meine katzen sofort umstellen, nur leider kackt die hälfte von ihnen nicht in holzstreu (sonder nimmt es als bett ), darüber hinaus stauben diese oft ziemlich und das ist für meine asthmakatze gift.

ich orientiere mich mittlerweile an den ökotest-wertungen, obgleich diese auch nicht ausreichend sind (hätte gerne noch mehr aspekte getestet gesehen).

lg, die susi.