Seite 3 von 15 ErsteErste 1 2 3 4 5 13 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 141

Thema: Anzugverweigerer

  1. #21
    Registriert seit
    19.11.03
    Beiträge
    5,801
    Anzeige
    Zitat Zitat von gesa1974 Beitrag anzeigen

    Mein Freund: Im Kleidungsstil lässig und leger: Jeans, T-Shirt, Polohemd oder klassisches Hemd mit Turnschuhen. Gerne edel, gerne teuer, hat mehr Markenturnschuhe als ich überhaupt Schuhe habe (echt wahr )
    Polohemd und teure Turnschuhe.... Das sieht doch tausendmal konservativer als ein cooler Anzug aus.

  2. #22
    Registriert seit
    10.06.10
    Ort
    Somewhere in between Tau Ceti and Earth
    Beiträge
    5,872
    Im Moment ist doch Schlußverkauf. Ich war am Wochenende mit meinem Freund bei Ansons und dort (und überall sonst auch) ist zur Zeit alles reduziert. Schwarzer Anzug geht immer und für Beerdigungen braucht man ihn ja auch (sorry für den Galgenhumor).
    Sieg der Liebe!

  3. #23
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Zitat Zitat von Suha Beitrag anzeigen
    Polohemd und teure Turnschuhe.... Das sieht doch tausendmal konservativer als ein cooler Anzug aus.
    Polohemd ja. Teure Schuhe definitiv nein.
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  4. #24
    Registriert seit
    19.11.03
    Beiträge
    5,801
    Zitat Zitat von caroline Beitrag anzeigen
    Polohemd ja. Teure Schuhe definitiv nein.
    Du weißt schon was ich meine . Und teure Turnschuhe können so was von peinlich aussehen.

  5. #25
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    *jaja*
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  6. #26
    Registriert seit
    27.03.00
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    20,619
    Zitat Zitat von Häsin Beitrag anzeigen
    Für mich ist das ganz einfach: wenn der Gastgeber einen Dresscode vorgibt, dann wäre es sehr, sehr unhöflich, nicht darauf einzugehen.
    Solche Feste sind etwas Besonderes und das soll auch die Kleidung ausdrücken.
    Hier in (wenn auch leicht aufgemotzer) Alltagskleidung zu erscheinen ist eine Mißachtung und Respektlosigkeit gegenüber den Gastgebern, zumal wenn ein Anzug sogar vorhanden ist.
    Das möchte ich so unterschreiben.
    Life must go on.

  7. #27
    Registriert seit
    21.08.05
    Ort
    Elbflorenz
    Beiträge
    1,481
    Mmh, ich sehe da diese Optionen:

    1. Diskutiere mit ihm sachlich über die Problematik. Am Hochzeitstag sind das Brautpaar und deren Wünsche das wichtigste, es ist IHR Tag, nicht seiner! Respekt vor den Wünschen des Brautpaares, die diesen schönen Anlass offensichtlich in einem festlich-schicken Rahmen zelebrieren wollen...usw.usf.... Wie fände er es, wenn du im Gammeljogginganzug zu einem ihm wichtigen Anlass (Firmenweihnachtsfeier o.ä.) kämst... etc.pp.

    Abwarten, wie euer Gespräch läuft. Vielleicht zeigt er ja Einsicht, eventuell nicht sofort, aber nach ein paar Tagen.
    Wenn nicht:

    2. Lass ihn zu Hause und geh allein (je nachdem, ob ihr das bringen könnt - weiß ja nicht, wie eng er mit dem Brautpaar befreundet ist und ob sie ihn auf ihrer Feier vermissen würden).
    oder
    3. Geht hin, aber stelle dich mental drauf ein, dich von seiner Einstellung zum Thema "Kleidungsfreiheit egal zu welchem Anlass" distanzieren zu müssen. Wenn jemand blöd guckt oder dich "diskret" fragt, warum dein Freund nicht angemessen angezogen ist, verweise denjenigen direkt an deinen Freund und lasse dich auf keine Diskussion ein. ("Das musst du ihn selbst fragen..."). Je nachdem wieviel Spaß dein Freund verträgt, könntest du ab und zu noch eine wohlwollende Bemerkung über die vielen gutaussehenden Männer in ihren Anzügen fallen lassen.....

    4. In der Tat könnte natürlich auch die Braut deinem Freund nochmal mit Nachdruck verklickern, dass es eine festliche Hochzeit ist und Anzug für die Herren Pflicht ist, aber ich glaube, ich würde meine vermutlich gestresste Freundin in der Situation dann nicht mit solchem Klimbim belästigen. Sie macht sich bestimmt eh schon genug Gedanken, dass dieser Tag auch ja perfekt werden wird.

    Liebe Grüße und berichte mal, wie es lief
    Pecadora

    PS: Und ich habe die Männer immer beneidet, weil sie es bei festlichen Anlässen so einfach mit der Kleiderwahl haben - Anzug, Hemd, ggf. Krawatte, schicke Schuhe, fertig....
    Geändert von Pecadora (18.08.10 um 19:37:17 Uhr)
    [center]"We were the Spice Boys."
    George Harrison
    [/center]

    [center]Meine Tauschliste - MAC Face&Body Foundation, Sensibio H2O, Clinique, Kryolan...[/center]

  8. #28
    Registriert seit
    11.08.10
    Beiträge
    7,617
    Zitat Zitat von Billie Beitrag anzeigen
    Ich denke, er würde sich auch blamiert fühlen, wenn du zu Anlässen, die ihm wichtig sind , im Schlabberlook, ungepflegt oder mit grünen Leggings und Netz-Shirt gehen würdest.
    Naja, es redet ja keiner davon, dass er in seinem Style schlabberig, ungepflegt oder leggingnetzshirt-like daher kommen würde.

    Ich bin hin und hergerissen.

    Klar. Anzug für einen Tag geht immer und tut auch nicht weh.

    Aber - wenn es nicht sein Ding ist und er so, wie er ist und man ihn kennt und wohl auch mag, "trotzdem" eingeladen wird, dann finde ich es nur nachvollziehbar und auch fast authentischer, wenn er so kommt, wie er sich selbst am liebsten leiden mag und sich dann auch wohl und nicht verkleidet fühlt. Das setzt allerdings voraus, dass er seinen Style mit Grandezza trägt, also aufrecht und nicht zuckt, wenn ihm auffällt, dass er auffällt.

    Wenn er selbstbewusst genug dafür ist, dann soll er tragen, was er möchte. Ich würde mich an Deiner Stelle trotzdem aufbrezzeln wie es Dir beliebt und an seiner Seite Stolz zeigen, so wie "normal" ja sicher auch.

    Was die Frage des Respekts angeht - manchmal frage ich mich nach dem Respekt der Gastgeber den Gästen gegenüber. Anzug ist sicher noch nicht das Thema, wobei auch da immer damit zu rechnen ist, dass nicht jeder ein aktuelles Modell (ich sage nur schwarze Zweireiher mit Goldknopf, die wie neu weil nur 1x getragen aussehen) im Schrank hat. Hier hat man doch schon oft von der Panik auf der Suche nach einem geeigneten langen oder Cocktail-Kleid eigens für eine Hochzeit gelesen.

    Eine Freundin von mir ist letztes Jahr für teuer Geld, wie alle anderen Gäste übrigens auch, nach Malle geflogen, weil ihr Kumpel meinte, partout dort heiraten zu müssen. Dass niemand, aber auch niemand der Gäste dort lebte, das Brautpaar auch nicht, interessierte nicht und da frage ich mich schon, wo da der Respekt bleibt. Sprich - ob das alles nicht manchmal zuviel verlangt ist und man besser entspannen sollte, als Gast, erst recht aber als Gastgeber.

    Das Brautpaar hat an dem Tag ohnehin soviel um die Ohren, die wird die Hose Deines Freundes grad egal sein.


    Mein Freund ist im privaten auch so ein Rebell. Er trägt täglich Anzug und hat eine gute Auswahl an Outfits + Krawatten, sogar nen Smoking mit Lackschuhen für die Oper oder den Geschäftsball, aber im privaten Rahmen - neeee. Da gab es schon große Diskussionen, ohne Erfolg. Aber: Er ist ein so selbstbewusster Typ, der seine Gurken (lange Schuhe), Jeans, Hemd und Sakko so derart bewusst trägt, dass er keinen Zweifel daran lässt, dass er dresscode gerecht gekleidet ist und die anderen 99% der Gäste nicht. Das ist schon manchmal witzig...und, ja, es erfüllt mich fast mit Stolz. *peinlich* Er entscheidet jedenfalls im privaten, eine Hochzeit wäre für ihn privat, für sich und lässt sich nicht entscheiden.

    Jedenfalls würde ich ihn nicht überreden, ihn aber auch nicht zwingen, mitzukommen. Wenn er unter den Umständen nicht möchte, dann soll das so sein. Besser, als miese Laune oder eine nach dem 2. Bier gelockerte Krawatte nebst geöffnetem ersten Knopf. Das ist für mich nämlich grässlicher als Poloshirt und Sneakers, wenn ich ehrlich bin.


    Auf Faschingsveranstaltungen und Maskenbälle kommt er übrigens nie mit. Selber Grund.

    LG
    Abendkleidchen
    Geändert von Exuser29 (18.08.10 um 19:49:40 Uhr)

  9. #29
    Registriert seit
    19.11.03
    Beiträge
    5,801
    Ich hab vor Kurzem eine Doku über Elvis gesehen. Der sah in Anzügen so toll aus

  10. #30
    Registriert seit
    20.09.06
    Beiträge
    11,248
    Anzeige
    Klar sind Jeans & Co bequemer und es mag auch mehr "das Ding" einiger Männer sein. Aber dennoch, es wird gewünscht, dass er für einen Tag für einen festlichen Anlass einen Anzug anzieht - was ist so schlimm daran ? Männer, die in Freizeitklamotten cool aussehen, tun das in der Regel auch in einem Anzug. Und sooo schlimm kann das wohl nicht sein, mal für einen Tag für die Freunde einem Dresscode zu entsprechen; andere Männer müssen das jeden Tag.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •