Seite 2 von 6 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 54

Thema: Ehegattensplitting

  1. #11
    Registriert seit
    16.11.09
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    182
    Anzeige
    Ja. Der Arbeitende bekommt weniger Steuer abgezogen.

  2. #12
    Registriert seit
    20.03.07
    Beiträge
    21,265
    Dann zahlt man viel weniger Steuern, richtig. In etwa funktioniert das so: Das gemeinsame Einkommen wird auf beide verteilt und dann besteuert. Wenn einer nicht arbeitet, spart man auf jeden Fall den Freibetrag plus die Ersparnis durch den Progressionseffekt.
    "Nicht die Schönheit entscheidet, wen wir lieben, die Liebe entscheidet, wen wir schön finden."
    Sophia Loren

    Ay ay ay ay, canta y no llores.

    „El respeto al derecho ajeno es la paz“
    Benito Juárez

  3. #13
    Registriert seit
    06.03.05
    Beiträge
    17,740
    Der Splittingvorteil ist im Vergleich mit einem unverheirateten Paar umso größer, je weiter die beiden Ehegatten-Einkommen auseinander liegen. Dies ergibt sich aus der Steuerprogression. Er ist am größten, wenn einer der Eheleute überhaupt kein Einkommen bezieht.

    Und je mehr Kinder man hat, desto uninteressanter wird es.

    Es unterstützt also das Heimchen am Herd und nicht die Familie!
    alles wird bunt!

  4. #14
    Registriert seit
    11.08.10
    Beiträge
    7,617
    Die Brutprämie ist die nahtlose Fortsetzung dieses Familienmodells.

    Wie das mit dem Wegfall des nachehelichen Ehegattenunterhaltes zusammen passen soll bleibt die Frage.

  5. #15
    Registriert seit
    30.11.03
    Beiträge
    16,547
    Wie ist das eigentlich, wenn ein Partner selbstständig ist und weniger verdient als der angestellte *rätsel*? Lohnt sich das dann auch?
    It's easy to be morose and hard to be happy.

  6. #16
    Exuser37 Guest
    Ich profitiere seit Jahren davon und damit kein Missverständnis aufkommt: Ich arbeite seit meinem 16. Lebensjahr.

    Aber wenn ich sehe, wieviele arbeitsunwillige (ich spreche jetzt nicht von Arbeitslosen, die wirklich Arbeit suchen) auf unsere Kosten zu Hause rumlungern, nehm ich es ich gerne. Die lehnen ja auch Hartz 4 und Co. nicht ab.

  7. #17
    Registriert seit
    06.03.05
    Beiträge
    17,740
    Zitat Zitat von shirl69 Beitrag anzeigen
    Wie ist das eigentlich, wenn ein Partner selbstständig ist und weniger verdient als der angestellte *rätsel*? Lohnt sich das dann auch?
    oh ja!!!

    sehr schön vor allem wenn der partner gesellschafter ist und kein einkommen hat, sondern nur entnimmt. dann kann der andere quasi seine komplette lohnsteuer zurück bekommen.
    alles wird bunt!

  8. #18
    Avatar von Babs
    Babs ist offline Hurra! Ach nee doch nicht
    Registriert seit
    19.05.02
    Ort
    Südbaden
    Beiträge
    10,990
    Gilt das Ehegattensplitting nicht auch, wenn einer wenig verdient, der andere mehr und dann der Partner mit dem höheren Gehalt die bessere Steuerklasse bekommt? Oder ist das nicht mehr so?

  9. #19
    Registriert seit
    18.03.06
    Beiträge
    28,045
    Zitat Zitat von Thea Beitrag anzeigen
    ... ich will nur ganz sicher sein, damit ich heute abend meinem Schatzi sagen kann, dass ich ab morgen zuhause bleibe, mir die Nägel lackiere und sein Geld verprasse
    Dann teil doch mal seinen Gesichtsausdruck mit uns

  10. #20
    Registriert seit
    11.01.07
    Beiträge
    12,591
    Anzeige
    Zitat Zitat von zebra1971 Beitrag anzeigen
    so ist es.

    zu hause bleiben gerne - aber bitte ohne meine mitfinanzierung.

    nebenbei würde ich auch gerne mal den 0,25% pflegeverischerungszusatz für kinderlose diskutieren wollen: auf der einen seite arbeiten die meisten kinderlosen eine menge .. zahlen also eine menge steuern und nutzen wenig soziale-leistungen (immer im bundesdurchschnitt) und zahlen dafür aber mehr ... super system!
    Ganz meine Meinung . Ich wüßte nicht, daß es in diesem Land eine Pflicht zum Kinderkriegen gibt und man bei Zuwiderhandlung zu bestrafen ist. Es gibt unzählige Gründe, warum jemand keine Kinder hat, und ich finde es eine Unverschämtheit, wenn der Gruppe der Kinderlosen indirekt Egoismus unterstellt wird, als ob man auf Kosten der Allgemeinheit leben würde. Ich finde es nicht weniger egoistisch, wenn sich Leute Kinder anschaffen, ohne eine solide Basis dafür zu haben, und sich dann schön auf Vater Staat verlassen.
    "Wer immer erreichbar ist, gehört zum Personal." (Karl Lagerfeld)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •