Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Ist hier jemand Pflegestelle für Hunde?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.06
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    5,372
    das überprüfen im hinblick auf mittelmeerkrankheiten usw. ist bei einer seriösen orga ohnehin usus - nur bei welpen kann man es eben nicht zuverlässig, das wird einem eigentlich so auch mitgeteilt.

    in der orga, in der ich mittlerweile ein bißchen eingebunden bin, haben wir auch pflegestellen für katze und hunden - da bleibt häufiger mal eine/r hängen

    ein grund, weshalb ich persönlich das sehr hoch anrechne und schätze - ich könnte es nämlich nicht, meine durchfallquote bzw. hängenbleibequote läge bei 99,9% und bei uns ist leider schon geschlossene gesellschaft

    alles gute für euch und das hundchen!

    lg, die susi.
    Auch die hohlste Nuss will noch geknackt sein. (F. Nietzsche)

  2. #2
    Avatar von HopiStar
    HopiStar ist offline Queen of f***g everything
    Registriert seit
    08.07.01
    Beiträge
    114,267
    Ich dachte, dass auch erwachsene Hunde nach 4-6 Wochen "Inkubationszeit" noch mal getestet werden müssen ?
    Im Grunde ist ein Diamant auch nur ein Stück Kohle, das die nötige Ausdauer hatte

    Das Leben sollte NICHT eine Reise ins Grab sein mit dem Ziel wohlbehalten und in einem attraktiven und gut erhaltenen Körper anzukommen, sondern eher seitwärts hineinzuschlittern, Chardonnay in einer Hand, Erdbeeren in der anderen. Den Körper total verbraucht und abgenutzt, und dabei jubelnd …WOW, was für ein Ritt...!

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.06
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    5,372
    ein bluttest ist halbwegs sicher, aber nicht zu 100%, da er ja nur den momentanen antikörpertiter widerspiegelt. d.h. ein nachtest ist immer empfehlenswert nach einer gewissen zeit, normalerweise 4 - 6 monate nach ankunft.

    bei den welpen kann der test unsicher sein, da sie evtl. über die plazenta die titer von der mutter mit übernommen haben. hier besteht also eher die gefahr von falsch-positiven testergebnissen.

    generell kann man die mittelmeerkrankheiten nicht vollständig mittels eines einmaligen tests ausschließen. ganz abgesehen davon, daß man ja aber ohnehin keine lebenslang-rundum-gesund-garantie für tiere bekommt können viele tiere mit vielen dieser krankheiten sehr gut leben.
    Auch die hohlste Nuss will noch geknackt sein. (F. Nietzsche)

Ähnliche Themen

  1. Ist hier jemand Rettungsassisten(in)...
    Von Jana im Forum That's Life
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.02.07, 11:23:20
  2. Angelt hier jemand oder kennt jemand Hardcore-Angler?
    Von Exuser34 im Forum That's Life
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.09.06, 13:04:58
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.11.05, 11:11:08
  4. Biete Pflegestelle für Hauschka Röschen
    Von Exuser34 im Forum Tauschboerse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.06.05, 08:10:38
  5. Ist hier jemand Buchhalter o.ä.
    Von Paula im Forum That's Life
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.06.03, 19:56:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •