Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 153

Thema: Denglisch oder Anglizismen - warum?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.08.07
    Ort
    mitten im Beautyboard
    Beiträge
    4,826
    Zitat Zitat von Dawn13 Beitrag anzeigen
    Allerdings muss ich zugeben, dass mir manchmal auch ein englisches Wort in nen deutschen Satz reinrutscht, auch im RL

    q.e.d.

  2. #2
    Registriert seit
    07.08.04
    Ort
    NRW
    Beiträge
    18,022
    Viele Anglizismen merken wir gar nicht mehr. Uns fällt es oft auf, wenn es gar zu lächerlich klingt.

    Aber "der frühe Vogel fängt den Wurm" ist eindeutig englischer Herkunft. "Früher", in einem vorherigen Leben, hieß es hier: "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!".

    Ebenso "das macht Sinn". Macht es nicht. In diesem früheren Leben war eine Sache sinnvoll oder eben nicht. Oder sie hatte Sinn. Sinn machte sie nie.

    "Ich erinnere, dass..." ist ebenso englischen Ursprungs. Hier in D wurde Erinnern ausschließlich reflexiv benutzt, also "ich erinnere mich".

    Und das ist eigentlich für mich wichtiger, will sagen: Nicht das Offensichtliche ist es, sondern dieses langsame Unterwandern der deutschen Sprache mit Anglizismen.
    Liebe Grüße

    Cara

    "Du bist gerade 82 geworden. Du bist immer noch schön und begehrenswert. Wir leben seit 58 Jahren zusammen und ich liebe Dich mehr als je zuvor. Erst kürzlich habe ich mich erneut in dich verliebt" (André Gorz, aus Brief an D)

  3. #3
    Registriert seit
    29.06.06
    Ort
    im Norden von Niedersachsen
    Beiträge
    5,886
    Ich versuche Anglizismen zu vermeiden. Vor allem, wenn es dafür ein vernünftiges entsprechendes deutsches Wort gibt. Und mir fällt es eigentlich immer negativ auf, wenn jemand Anglizismen verwendet.

    Einer meiner ehemaligen Chefs hat z. B. furchtbar gern Anglizismen benutzt. Meine Highlights waren:

    "Das muss monitored/reviewed werden."

    oder noch besser

    "... wer das Doing macht." (wer die Tätigkeit ausführt, also Buchhaltung, Steuererklärung etc.)
    Geändert von Padme (20.10.10 um 08:26:38 Uhr)
    Auf geht´s!

  4. #4
    Registriert seit
    11.01.07
    Beiträge
    12,587
    Zitat Zitat von Padme Beitrag anzeigen
    Ich versuche Anglizismen zu vermeiden. Vor allem, wenn es dafür ein vernünftiges entsprechendes deutsches Wort gibt. Und mir fällt es eigentlich immer negativ auf, wenn jemand Anglizismen verwendet.

    Einer meiner ehemaligen Chefs hat z. B. furchtbar gern Anglizismen benutzt. Meine Highlights waren:

    "Das muss monitored/reviewed werden."

    oder noch besser

    "... wer das Doing macht." (wer die Tätigkeit ausführt, also Buchhaltung, Steuererklärung etc.)
    Das höre ich auch täglich! Mir wird immer schleierhaft bleiben, warum eine "Challenge" mehr wert ist als eine "Herausforderung"...
    "Wer immer erreichbar ist, gehört zum Personal." (Karl Lagerfeld)

  5. #5
    Registriert seit
    03.04.10
    Beiträge
    6,241
    manchmal läßt es sich aber nicht vermeiden wie zB im Job....
    das sagt man halt auch man ist im Metting und nicht in einer Besprechnung.

  6. #6
    Registriert seit
    11.08.10
    Beiträge
    7,617
    Zitat Zitat von *LV* Beitrag anzeigen
    manchmal läßt es sich aber nicht vermeiden wie zB im Job....
    das sagt man halt auch man ist im Metting und nicht in einer Besprechnung.
    Aber nur an Heiligabend, oder?

    Oh doch, es lässt sich vermeiden. Man muss nur wollen. Wie willenlos sind wir eigentlich, dass wir unsere Worte nicht weise und frei wählen können?

    Ich werde nie in Meetings sein sondern in Besprechungen oder in Terminen. Ich habe keine Calls sondern Telefontermine und bei mir gibt es keine Reminder sondern Wiedervorlagen.

    Es geht, sei mutig, LV, trau Dich.

  7. #7
    Registriert seit
    11.03.09
    Beiträge
    9,652
    Also wir sagen immer noch Besprechung

    Meeting sagen nur die Chefs, die sich für besonders wichtig halten..

  8. #8
    Registriert seit
    11.08.09
    Beiträge
    44
    Den Thread hier finde ich echt mal super. Das könnte ein Germanisten Thread sein :-)

    Mir rutschen Anglizismen auch dauernd raus, aber ich bin ein großer Fan des Lexikons bedrohter Wörter

    Da soltle man echt ab und zu mal reinschauen. Ist nicht nur toll sein deutsches Vokabular hin und wieder aufzufrischen, es ist sogar sehr lustig nachzulesen, was es mal für merkwürdige Wörter im alltäglichen Sprachgebrauch gab!

    Ciao ihr "Firlefanze" (eins meiner Lieblinge unter den bedrohten Wörtern)
    Mode ist der kürzeste Reflektor des Zeitgeistes, und der ist ein verdammt launischer Geselle. Karl Lagerfeld

  9. #9
    Registriert seit
    24.02.07
    Beiträge
    17,838
    Ich rede zwar deutsch und englisch durcheinander, das hängt mit meinem Job zusammen, aber "Christmas Türkranz" und "ready für Pflege" käme mir nicht über die Lippen.
    Aber es gibt viele Ausdrücke, da sitzt die englische Version weiter vorne im Kopf und kommt eher raus.
    Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen.

  10. #10
    Registriert seit
    14.06.09
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    14,526
    Zitat Zitat von Padme Beitrag anzeigen
    Ich versuche Anglizismen zu vermeiden. Vor allem, wenn es dafür ein vernünftiges entsprechendes deutsches Wort gibt. Und mir fällt es eigentlich immer negativ auf, wenn jemand Anglizismen verwendet.

    Einer meiner ehemaligen Chefs hat z. B. furchtbar gern Anglizismen benutzt. Meine Highlights waren:

    "Das muss monitored/reviewed werden."

    oder noch besser

    "... wer das Doing macht." (wer die Tätigkeit ausführt, also Buchhaltung, Steuererklärung etc.)
    Wie man sieht, ist es gar nicht so einfach zu vermeiden! MMn liegt es daran, dass englische Begriffe einfach so in unsere Sprache einfließen. Die Wörter werden einfach immer öfter verwendet und schon ist es "eingebürgert", siehe Meeting, Customer Service, Support, Fast Food, usw. Bei einigen ist es natürlich auch besonders "cool" , möglichst viele Fremdwörter zu verwenden!
    Liebe Grüße,

    Jubi

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 523
    Letzter Beitrag: 28.03.10, 21:35:22
  2. WARUM ??? Oder: Der Lauf des Lebens :(
    Von Cosmanova im Forum That's Life
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 16.10.06, 21:43:14
  3. Diese elenden Anglizismen
    Von Cara im Forum That's Life
    Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 11.06.06, 21:47:52
  4. Warum bei Euch NK oder KK ???
    Von Marge im Forum Beauty
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 21.08.05, 09:50:06
  5. Denglisch-Gedicht
    Von sharkzzz im Forum That's Life
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.11.02, 11:58:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •