Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 45

Thema: Frisch auf den Müll

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.10.09
    Ort
    .ch
    Beiträge
    12,382
    bündel, mir fehlen bei deinen jammer-thread jeweils deine konsequenzen die du daraus ziehst oder deine lösungsvorschläge...
    so änderst du die welt auch nicht!


    zum thema... das ist ein alten hut und nunmal die konsequenz der riesen-auswahl und den anspruch immer alles zur verfügung haben zu müssen.
    Manche sprechen einen Augenblick, bevor sie denken. jean de la bruyère

  2. #2
    Registriert seit
    07.08.04
    Ort
    NRW
    Beiträge
    18,027
    Bündelchen, das ist kein Missstand in der Welt. Das ist ein dämliches Einkaufsverhalten, das ist die Folge davon, immer alles in großen Mengen zur Verfügung haben zu müssen. Das ist schlechte Vorratshaltung und das ist das Problem, das Wenige heute Kochen können. Die Leute, die die Sachen wegwerfen, haben sie übrigens bezahlt und somit tragen sie auch zum Sozialprodukt bei. Denen wurde das auch nicht geschenkt. Wenn sie ihr "Geld" also rauswerfen wollen, sollen sie es tun.

    Mir geht es etwas auf den Geist, dass bei alles und jedes ein Schuldgefühl impliziert werden soll. Da bekomme ich so was wie Gegenwehr: Da möchte ich mich kettenrauchend und Alkohol trinkend vor einem übervollen Kühlschrank hinlegen .

    Und was ist dann mit Kanebo, Benefit, Shiseido? Warum dann das? Genügt hier nicht auch Nivea all over? Was könnte man damit sparen und damit könnte man auch die Armen dieses Landes unterstützen.
    Liebe Grüße

    Cara

    "Du bist gerade 82 geworden. Du bist immer noch schön und begehrenswert. Wir leben seit 58 Jahren zusammen und ich liebe Dich mehr als je zuvor. Erst kürzlich habe ich mich erneut in dich verliebt" (André Gorz, aus Brief an D)

  3. #3
    Registriert seit
    28.10.09
    Ort
    .ch
    Beiträge
    12,382
    DAS, wollte ich eigentlich auch sagen...

    merci, cara!!
    Manche sprechen einen Augenblick, bevor sie denken. jean de la bruyère

  4. #4
    Registriert seit
    13.07.07
    Beiträge
    1,152
    es geht hier nicht vorrangig, um unseren konsum und entsorgungsverhalten, sondern es wird bereits weggeschmissen und bezahlt, bevor wir einkaufen.


    zitat "Wer bezahlt eigentlich im Endeffekt die Lebensmittel, die aus optischen Gründen bereits auf dem Feld aussortiert und vernichtet werden?

    Valentin Thurn: Das zahlt der Verbraucher, alles ist eingepreist. Wenn wir beispielsweise ein Netz Kartoffeln kaufen, bezahlen wir auch gleich ein zweites Netz mit, das weggeworfen wurde"

    darum gehts. die verschwendung fängt bereits an, bevor wir einkaufen gehen.

    es ist nicht ziel den welthunger zu bekämpfen, denn nicht die unausgeglichene verteilung der lebensmittel ist vorrangig am welthunger schuld, sondern die überbevölkderung der erde.

    http://www.ueberbevoelkerung.at/

    es geht hier schon lange nicht mehr darum menschen zu retten, sonden es müssen mechanismen in gang gesetzt werden das weitere explosionsartige zunehmen der weltbevölkerung zu stoppen. öffentliche diskussionen werden tabuisiert und verdrängt. china ist das einzige land was das erkannt und umgesetzt hat.

    überbevölkerung gilt, wenn die menschen mehr lebensnotwendige ressourcen aufbrauchen, als die natur zur verfügung stellt, und wenn die natur durch abfälle und emissionen für jetzige und zukünftige generationen irreversibel belastet wird.

    die ganzen probleme die wir derzeit auf der erde haben sind nur ursache der gravierenden überbevölkerung. dazu gehören nicht nur klimawandel, naturverschmutzung wie ölkatastrophen, smog usw.

    je ärmer die menschen um somehr vermehren sie sich. das zeugt nicht gerade von intelligenz. kein tier vermehrt sich weiter, wenn ein mangel an nahrung oder lebensraum herrscht...

  5. #5
    Registriert seit
    07.08.04
    Ort
    NRW
    Beiträge
    18,027
    Zitat Zitat von Mimmi Beitrag anzeigen
    es ist nicht ziel den welthunger zu bekämpfen, denn nicht die unausgeglichene verteilung der lebensmittel ist vorrangig am welthunger schuld, sondern die überbevölkderung der erde.

    http://www.ueberbevoelkerung.at/
    Stimmt so nicht. Wir haben genug Lebensmittel für alle auf diesem Planeten. Nur, damit es einigen besser geht (momentan der westlichen Welt), hungern andere. Fleischkonsum ist eine Ursache. Was die riesigen Rinderherden an Getreide verbrauchen, damit kämen viele aus. Das wissen wir aber.

    Wir wissen auch, dass es Lebensmittel gibt, die aus optischen Gründen weggeworfen werden. Das ist die EU-Verordnung. Die kann man durchaus kaufen.

    Was ich sagen will: Es ist doch alles nicht so neu. Meine Güte!
    Liebe Grüße

    Cara

    "Du bist gerade 82 geworden. Du bist immer noch schön und begehrenswert. Wir leben seit 58 Jahren zusammen und ich liebe Dich mehr als je zuvor. Erst kürzlich habe ich mich erneut in dich verliebt" (André Gorz, aus Brief an D)

  6. #6
    Registriert seit
    03.09.10
    Beiträge
    2,876
    Ich denke, es geht nicht darum wie ein Mönch zu leben und sich nichts mehr leisten zu sollen bzw. deswegen Schuldgefühle zu haben. Aber Lebensmittel weg zu werfen, sollte nicht zum Luxus gehören. Wie soll man es ändern? Im großen Stil wahrscheinlich nicht, aber vielleicht jeder für sich. Und selbst, wenn man es nicht ändern kann, seinen Ärger darüber kann man doch äußern.
    We make a living by what we get, but we make a life but what we give.
    - Winston Churchill

  7. #7
    Registriert seit
    11.06.08
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2,684
    Mal ganz ehrlich - was soll das denn?
    Dies ist eine der Kernaussagen des Dokumentarfilms "Frisch auf den Müll", der am Mittwochabend um 23.30 in der ARD ausgestrahlt wird.

    Der Artiekl stammt vom 20.10.2010 und ma gleichen Tag wird das ausgestrahlt? Sehr sinnig.
    Genauso sinnvoll von ARD solche Filme dermaßen spät zu zeigen - wer hat denn an Wochentagen da noch Zeit oder Lust eine Doku zu schauen? *grummel*
    (NDR hat das scheinbar auch gesendet, allerdings unter einem anderen Titel. Natürlich schon am 18.10. und auch spät 22:30 ...)

    Hat wer einen Anschau/DL Link?
    "The greatest thing you will ever learn, is just to love, and be loved in return." ~Moulin Rouge~

    Liste 2012

  8. #8
    Registriert seit
    13.07.07
    Beiträge
    1,152
    Zitat Zitat von Cara Beitrag anzeigen
    Stimmt so nicht. Wir haben genug Lebensmittel für alle auf diesem Planeten. Nur, damit es einigen besser geht (momentan der westlichen Welt), hungern andere. Fleischkonsum ist eine Ursache. Was die riesigen Rinderherden an Getreide verbrauchen, damit kämen viele aus. Das wissen wir aber.

    Wir wissen auch, dass es Lebensmittel gibt, die aus optischen Gründen weggeworfen werden. Das ist die EU-Verordnung. Die kann man durchaus kaufen.

    Was ich sagen will: Es ist doch alles nicht so neu. Meine Güte!
    normal ist nicht genug da! die natürliche landwirtschaft kann nicht den bedarf von allen menschen decken.

    es ist nur genug da, weil massentierhaltung und somit turbo-vermehrung stattfindet und genveränderte lebensmittel gezüchtet werden.

    fast jedes lebenmittel kommt aus dem labor. bitte mal über KREBS und andere krankheiten nachdenken.


    achso und nur weil es nicht neu ist sollen wir schweigen, wegsehen, verdrängen?

  9. #9
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Zitat Zitat von Mimmi Beitrag anzeigen
    fast jedes lebenmittel kommt aus dem labor. bitte mal über KREBS und andere krankheiten nachdenken.
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  10. #10
    Registriert seit
    10.06.03
    Beiträge
    13,454
    Zitat Zitat von Cara Beitrag anzeigen
    Mir geht es etwas auf den Geist, dass bei alles und jedes ein Schuldgefühl impliziert werden soll. Da bekomme ich so was wie Gegenwehr: Da möchte ich mich kettenrauchend und Alkohol trinkend vor einem übervollen Kühlschrank hinlegen .
    Ah, danke dafür! *g*

Ähnliche Themen

  1. Wie oft wird bei euch der Müll abgeholt?
    Von Beautyjunkie im Forum That's Life
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 18.07.08, 18:11:32
  2. Porenreiniger=Müll?
    Von EvaLongoria im Forum Beauty
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.03.08, 18:42:55
  3. Wie macht Ihr das so mit dem Müll?
    Von Cordu im Forum That's Life
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 13.02.03, 08:13:08
  4. Müll?
    Von Zebralein im Forum That's Life
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.01.03, 19:58:52
  5. Zu schade für den Müll.......
    Von Christine MC im Forum Tauschboerse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.05.01, 10:16:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •