Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3 4 5 6 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 57

Thema: Sind Privatärzte wirklich besser?

  1. #41
    Registriert seit
    10.06.10
    Ort
    Somewhere in between Tau Ceti and Earth
    Beiträge
    5,872
    Anzeige
    Das Problem ist doch, dass man als Laie gar nicht beurteilen kann, ob die Behandlung der Ärzte gut ist oder ob sie alles Mögliche tun oder dem Patienten doch eine Standardbehandlung verpassen. Ohne Arzt in der Familie hätte ich mich da schon öfters veräppeln lassen. (Anders kann man es nicht nennen.)
    Sieg der Liebe!

  2. #42
    Registriert seit
    09.08.07
    Ort
    Wien
    Beiträge
    7,385
    [LEFT]Hatte gestern das Beratungsgespräch und herausgekommen ist, daß sie sogar die Rezeptgebühren zahlen würden... dennoch bin ich weiterhin skeptisch, da nur "medizinisch notwendige" Behandlungen bezahlt werden und es in der Hinsicht oft Grenzfälle gibt.
    Dann ist man der Versicherung mehr oder weniger ausgeliefert und die sehen natürlich anhand der Rechnungen, welche Behandlungen man wo bekommen hat, an welchen Krankheiten man leidet etc. ... bin nicht sicher, ob ich das auf Dauer möchte. Bindungsfrist ist erstmal 3 Jahre - das halte ich auch für relativ lang.

    LG,
    Blondie

    PS: Ich habe ja eine Ärztin in der Familie (meine Nichte)... ist viell. besser als jede Art von Versicherung! :-)
    [/LEFT]
    Geändert von Blondie1 (12.11.10 um 11:20:28 Uhr)
    "Simplicity is the ultimate sophistication" (Leonardo da Vinci)

  3. #43
    Registriert seit
    11.06.08
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2,684
    Zitat Zitat von Blondie1 Beitrag anzeigen
    [LEFT]
    PS: Ich habe ja eine Ärztin in der Familie (meine Nichte)... ist viell. besser als jede Art von Versicherung! :-)
    [/LEFT]
    Auf Empfehlung zu einem Arzt zu kommen, ist immer gut, besonders wenn die Empfehlung von einem anderen Arzt kommt. Wie geschrieben ist Vitamin B gerade in Ö immer noch sehr wirksam...
    "The greatest thing you will ever learn, is just to love, and be loved in return." ~Moulin Rouge~

    Liste 2012

  4. #44
    Registriert seit
    09.08.07
    Ort
    Wien
    Beiträge
    7,385
    Sicher ist Vit. B wirksam, aber nicht nur in Österreich... woanders heißt es dann "Networken" oder sonstwas... ;-) Ich hab nichts dagegen, so funktioniert das eben.
    "Simplicity is the ultimate sophistication" (Leonardo da Vinci)

  5. #45
    Registriert seit
    07.06.03
    Beiträge
    2,939
    Du musst differenzieren zwischen den Begleitumständen (Wartezeiten, IGEL-Leistungen, freiere Arztwahl, schickere Praxis...), die man dir als Privatpatient zukommen lässt und der Qualifikation des Arztes.

    Ersteres ist bei vielen....sagen wir mal "luxuriöser", umfangreicher, manchmal aber auch unnötiger. Die Qualifikation hingegen ist bei allen in Deutschland (und vermutlich auch Österreich) praktizierenden Ärzten gleich. Gleiches Studium, gleiche Facharztausbildung, gleiche Weiterbildungsordnung.
    Der eine Arzt mag mehr Talent haben, der andere weniger, das hat aber nichts mehr damit zu tun, ob er nur Privat- oder alle Patienten behandelt.

    Mein persönlicher Senf: Ich studiere Medizin und fand Chefärzte, Privatärzte und wenn-ich-groß-bin-eröffne-ich-ne-Privatpraxis-Kommilitonen sehr sehr oft abgehoben, oberflächlich und geldgeil. Ich will nicht sagen, dass das auf alle zutrifft, aber diejenigen, die eben abgehoben, oberflächlich und geldgeil sind, die gehen auch meistens in den privaten Bereich. Und mir fehlt's da auch - sowohl als Kollegin als auch als Patientin - irgendwie an Empathie. Alleine die Idee, Patienten abzulehnen, weil sie kaum Geld einbringen... Ich habe inzwischen beschlossen, Kassenpatientin forever zu bleiben und mich auch nie in ner Privatpraxis niederzulassen. Auf die Marmortheke und den Parkettboden kann ich gut verzichten.

  6. #46
    Registriert seit
    10.04.04
    Ort
    Rhein -Main
    Beiträge
    13,073
    Zitat Zitat von maneschijn Beitrag anzeigen
    Du musst differenzieren zwischen den Begleitumständen (Wartezeiten, IGEL-Leistungen, freiere Arztwahl, schickere Praxis...), die man dir als Privatpatient zukommen lässt und der Qualifikation des Arztes.

    Ersteres ist bei vielen....sagen wir mal "luxuriöser", umfangreicher, manchmal aber auch unnötiger. Die Qualifikation hingegen ist bei allen in Deutschland (und vermutlich auch Österreich) praktizierenden Ärzten gleich. Gleiches Studium, gleiche Facharztausbildung, gleiche Weiterbildungsordnung.
    Der eine Arzt mag mehr Talent haben, der andere weniger, das hat aber nichts mehr damit zu tun, ob er nur Privat- oder alle Patienten behandelt.
    kann ich so unterschreiben. ich als pharmareferentin kenne sehr viele ärzte und kann jetzt nicht sagen, dass die reinen privatpraxen direkt besser wären.

    die ärzte nehmen sich für private oft mehr zeit, das stimmt, auch die wartezeiten sind erheblich kürzer.
    dafür bekommt man auch unnötige untersuchungen duchgeführt um die goä möglichst auszunutzen, dh, der patient wird öfter in die praxis bestellt, als es nötig ist und es wird verusucht ihm noch mehr zu verkaufen.
    https://www.instagram.com/apiasimon/

  7. #47
    Registriert seit
    13.07.07
    Beiträge
    1,152
    ich konnte zwischen einem kassen- und privatarzt in sachen behandlung keine gravierenden unterschiede feststellen.

    beide sind darauf bedacht nur die sypmthome zu bekämpfen, chemische medikamtente zu verschreiben und schnelle empfehlungen zu op`s auszusprechen.

    vorteil privatarzt: man wird bevorzugt behandelt, braucht nie zu warten.

    man ist unhängiger selbstzahler und die PKV ist kostenerstatter.

    man kann alles in anspruch nehmen, was man möchte.

    erstattet wird aber nur, was im vertrag steht.

    welche heil- und hilfsmittel, stationäre therapie, gemischte kliniken, kurbehandlungen, zahntechnische labor- und materialkosten, fahrten zur und von der ambulanten behandlung (fahrten nicht transporte, die aber auch!), medikamentenähnliche nährmittel du erstatest bekommst,legst du selbst bei vertragsabschluß fest.

    auch kosten bei schwangerschaft, fehlgeburt, vorsorge,
    beiträge in der elternzeit, leistungen KTG bei schwangerschaft, etc.


    ich bevorzuge aber mittlerweile eine heilpraktikerin, die wie der name bereits sagt, heilung praktiziert.

    dadurch sind mir viele medikamente mit nebenwirkungen und sogar operationen erspart geblieben.

    dafür bezahle ich zusätzlich in eine heilpraktikerversicherung. leider gibts die nur als ergänzungs-versicherung, denn man muss sich für trotzdem für eine grundversicherung (kasse oder privat) entscheiden.

  8. #48
    Registriert seit
    27.05.05
    Ort
    Hanau
    Beiträge
    7,432
    Zitat Zitat von Mimmi Beitrag anzeigen
    ich konnte zwischen einem kassen- und privatarzt in sachen behandlung keine gravierenden unterschiede feststellen.
    Ja, wir bei dir auch nicht (derzeit) - sobald es dir besser geht, werden wir es dir sagen

  9. #49
    Registriert seit
    18.07.05
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    16,438
    @Thea:



    http://de.wikipedia.org/wiki/Genfer_...ltärztebundes

    dies wird heute "geschworen"? dann sollte man als Arzt sich auch dran halten, finde ich
    “These are used emotions. Time to trade them in. Memories were meant to fade, Lenny.”
    — Mace, Strange Days


    rosa-hellblau-falle.de

  10. #50
    Registriert seit
    28.04.06
    Ort
    eigentlich egal
    Beiträge
    4,286

    Standard Sind Privtärzte wirklich besser ?

    Anzeige
    Neee, nur wesentlich teurer, und Du hast den Vorteil Untersuchungen kennenzulernen, die du ohne Privatversicherung nieee kennengelernt hättest. Also wenn du gern untersucht wirst......
    Nein, jetzt mal im Ernst, ich weiß nicht wie es in Österreich ist, in Deutschland hätte ich gerne eine Privatversicherung, um auch mal zum Heilpraktiker gehen zu können. Ungewöhnliche Therapien könnte man erstattet bekommen, die von der gesetzlichen KK nicht gezahlt würden. Eine priv. Ärztin, die ich gerne aufsuche, muß ich immer privat zahlen. Sie hat keine Kassenzulassung. Über die Qualität der Behandlung sagt das wirklich absolut nichts aus, vielleicht wenn es um Termine geht..........aber das kann ja manchmal auch entscheidend sein.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.02.10, 15:14:43
  2. Welche Mascaras sind besser??
    Von annkw im Forum Beauty
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.12.03, 15:23:47
  3. Privatärzte
    Von AlexHH im Forum That's Life
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.04.03, 10:51:09
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.03.03, 10:52:16
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.09.00, 01:15:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •