Zitat Zitat von nina2704 Beitrag anzeigen
ja, in Österreich ist das im Vergleich zu Deutschland ganz anders geregelt. Wir haben für die "normalen" Angestellten und Arbeiter pro Bundesland eine eigene Krankenkasse und dann noch zusätzliche Krankenkassen für Bauern, Beamte, Selbstständige und was weiß ich was noch alles.

Die Behandlungen sind von KK zu KK unterschiedlich, die eine zahlt mehr, die andere weniger. Die meisten sind bei den KK der Bundesländer versichert da Arbeiter/Angestellte, dazu zählen dann auch die meisten Pensionisten und daher sind diese KK die die am wenigsten Geld haben und die dementsprechend die geringsten Leistungen haben. Mein Vater ist Beamter und als Kind war ich bei ihm mitversichert, da wurde definitiv viel mehr an Behandlungen bezahlt als bei meiner jetzigen KK, aber da gab es dann auch einen Selbstbehalt von ich glaub 10% der Behandlungskosten, aber mit irgendeiner Deckelung bei schweren Erkrankungen.

Die Qualität der Behandlungen ist in Österreich trotzdem sicher sehr gut, aber trotzdem gibt es Unterschiede die aber auch vom behandelnden Arzt abhängig sind und vom Krankenhaus in dem man ist.
Es gibt hier noch einen wichtigen Faktor, den ihr ausser Acht lasst: Kontakte.
Wer Kontakte zu Krankenhausärzten etc. hat, wird auch gerne wie ein Privatpatient behandelt - und schön dumm wäre er, wenn er das nicht ausnutzten würde!

@Blondie
Mich würde das mit der Versicherung für Privatärzte interessieren, da ich doch bald wieder nach Ö ziehe. Das ist aber nicht das gleiche wie eine 2. Klasse Versicherung, oder?