Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Oral B Pulsonic

  1. #11
    Registriert seit
    30.11.03
    Beiträge
    16,547
    Anzeige
    Meine kann nur 3 Sachen: Reinigen, Sensitive und Massage Nach jeweils 30 sec. piepst sie und nach 2 Minuten gibt sie ein längeres Signal.

    Aber dieses "Zahnservicecenter" sieht schon gut aus Trotzdem warte ich noch mit einer Neuanschaffung. Ich hab noch diverse Ersatzbürstenköpfe...
    It's easy to be morose and hard to be happy.

  2. #12
    Registriert seit
    03.09.10
    Beiträge
    2,876
    Ich habe die Triumph, also den Vorgänger. Und ich werde mir die neue auch noch zulegen, vorwiegend wegen meinem Mann. Ich habe bei der Triumph keinen Cent bereut. Sie hat vier verschiede Programme, die Uhr zeigt an wie lange man putzen muss und mein Zahnfleisch ist eindeutig besser geworden. Ich kann mit der Handzahnbürste nie so gründlich putzen wie mit der elektrischen.
    We make a living by what we get, but we make a life but what we give.
    - Winston Churchill

  3. #13
    Registriert seit
    14.03.04
    Beiträge
    24,122
    Ich hab schon bestellt, und freue mich.
    Zynismus ist meine Rüstung, Sarkasmus mein Schwert, und Ironie mein Schild...

  4. #14
    Registriert seit
    03.09.10
    Beiträge
    2,876
    Zitat Zitat von Joelle Beitrag anzeigen
    Ich hab schon bestellt, und freue mich.
    Berichtest du?
    We make a living by what we get, but we make a life but what we give.
    - Winston Churchill

  5. #15
    Registriert seit
    14.03.04
    Beiträge
    24,122
    Mach ich.
    Zynismus ist meine Rüstung, Sarkasmus mein Schwert, und Ironie mein Schild...

  6. #16
    Registriert seit
    11.06.08
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2,684
    Hmm ich bin nicht so sicher, ob Schall das Wahre ist. Ich meine, wir wissen doch alle, was Schallwellen auf Dauer anrichten können - selbst die robustesten Mauern bröckeln.

    Davon abgesehen, kann ich gar nicht mehr manuell putzen -.- Ich verwende seit über einem Jahrzehnt eine elektrische Zahnbürste (rund) und kann auch das Längliche nicht mehr ab. (Besonders wenn es an die hinteren Zähne geht, krieg ich mit länglichen gleich einen Würgereiz...)

    Gibts sowas nicht auch mit runder Bürste? (Oder kann man da jeden Aufsatz nutzten?)
    "The greatest thing you will ever learn, is just to love, and be loved in return." ~Moulin Rouge~

    Liste 2012

  7. #17
    Registriert seit
    14.03.04
    Beiträge
    24,122
    Zitat Zitat von Farangis Beitrag anzeigen

    Gibts sowas nicht auch mit runder Bürste? (Oder kann man da jeden Aufsatz nutzten?)
    Doch, gibt es.
    http://www.oralbprofessional.com/de/products/476.asp
    Zynismus ist meine Rüstung, Sarkasmus mein Schwert, und Ironie mein Schild...

  8. #18
    Registriert seit
    27.04.06
    Beiträge
    22,802
    Unsere sonic ist gerade kaputt gegangen, aber ich glaube, ich nehme die wieder. Sie ist deutlich günstiger, und ich brauche weder eine Massagefunktion (benutze ich schon bei der sonic nicht) noch eine Intensivfunktion (ist ohnehin nur, dass es länger dauert, bis sie piept) noch eine Zahnreinigungsfunktion (macht mein Zahnarzt). Außerdem, je mehr Funktionen und Displays, desto mehr kann kaputt gehen. Die sonic complete hat sechs Jahre gehalten, jetzt ist halt der Akku hin, ist ja auch ok.

  9. #19
    Registriert seit
    14.06.09
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    14,526
    Wir haben die:http://www.amazon.de/Braun-Complete-...0772684&sr=1-3 und sind sehr zufrieden.
    @ Janne
    Bei uns war auch der Akku kaputt und ich habe im www gestöbert und bin fündig geworden wie man sie leicht richten kann. Einen Versuch ist es wert! Wenn du willst, kann ich dir die Anleitung zukommen lassen, falls ich sie noch finde.
    Liebe Grüße,

    Jubi

  10. #20
    Registriert seit
    14.06.09
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    14,526
    Anzeige
    So ich habs gefunden:

    Hatte auch das Problem mit dem "defekten" Akku, der war aber gar nicht hinüber! Hier eine kleine Anleitung: 1. Gehäuse öffnen. Bürsten-Unterteil in den Zapfen hinten in der Ladestation stecken und herumdrehen. VORSICHT da bleiben ein paar Drähte dran! Nun an der Achse oben drücken und das Innenleben kommt raus. 2. "+" Lötfahne am Akku mit Lötkolben von Platine isolieren damit die Elektronik spannungslos ist. Akkuspannung nachmessen: sollte 2,4V haben, ggf. mit regelbaren Netzteil mit 2,6V laden. Lötfahne wieder anschließen und das ganze wieder zusammenbauen. 3. Zähne putzen

    Ich hab die Zahnbürste nach Anleitung geöffnet und den Akku herausgenommen. Im Netzt findet man sicher einen günstigen Ersatzakku (meiner hätte ca. 9€ gekostet http://www.akkuline.de/9570_AKKULINE...rs-mh3941.aspx ). Dann ist die Bürste ein paar Tage so herumgekugelt und seit dem ich sie wieder zusammengebaut habe funktioniert sie wieder.
    Es lont sich sicher es zu probieren und nicht gleich Ersatz zu kaufen. Der Akku ist bei solchen Zahnbürsten leider immer eine Schwachstelle.
    Liebe Grüße,

    Jubi

Ähnliche Themen

  1. Oral-B - elektrische Zahnbuersten
    Von Pecadora im Forum Beauty
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.11.07, 15:02:32
  2. Heilerde oral eingenommen
    Von Shiseido Maniac im Forum That's Life
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.05.07, 22:41:56
  3. Oral-B Rembrandt Whitening Pen
    Von schneeflöckchen im Forum Beauty
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.03.07, 07:43:26
  4. Braun Oral B 8500
    Von Micky im Forum That's Life
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.12.05, 11:33:08
  5. ORAL-***
    Von EVE im Forum Beauty
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 07.01.02, 06:49:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •