Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 45

Thema: Cliquenwirtschaft

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.04.05
    Beiträge
    23,469

    Standard Cliquenwirtschaft

    hört sich superblöd an, mir ist gerade kein besserer Begriff eingefallen...

    Heute mittag hab ich mich dem ganzen mal wieder entzogen...

    Um mal die Situation zu schildern: mein Freund hat noch viele Freunde aus der Kindheit hier in der Nähe, da existiert dann auch noch so eine Art richtige "Clique". bei mir eher weniger, ich hab nur noch ein paar vereinzelte Freunde, da ganz viele richtig weit weg gezogen sind.

    Manche von seiner Clique mag ich inzwischen sehr gerne bzw. sind richtig gute Freunde für mich geworden, dann sind aber natürlich auch welche dabei, die ich weniger mag bzw. auch welche, die ich so gar nicht abkann.

    ich glaube, ich hab inzwischen einen kleinen "Eigenbrötlerstatus", denn ich bin a) sowieso kein großer Freund von Geburtstagsfeiern, meinen feiere ich auch nicht gern und b) geh ich nur auf die Geburtstage derer, die ich mag bzw. mit denen ich befreundet bin , (fast immer, manchmal raff ich mich natürlich auch Mr. Dee zuliebe auf und geh trotzdem mit, jetzt gerade tut er mir schon wieder etwas leid, weil er da alleine hin ist )
    da herrscht aber irgendwie so ein Feierzwang, und selbst wenn man eigentlich "gern dieses Jahr mal nicht feiern würde, weil es grad nicht passt" macht man es trotzdem, weil es so üblich ist.

    ja, heut mittag hab ich mich mal wieder ausgeklinkt, weil ich einfach gerade null Lust habe, mich jetzt in irgendeinen Garten zum Glühweintrinken zu stellen und den Geburtstag von jemandem zu feiern, mit dem ich eigentlich sonst so gut wie gar nix zu tun hab.
    Find ich jetzt nicht schlimm, mr. dee hat sich zum Glück auch damit abgefunden, aber es würde mich mal interessieren, wie ihr das so handhabt...

    Ich glaube, bei mir spielt auch das Alter eine Rolle, ich merke, dass für mich so eine Cliquenwirtschaft einfach nicht mehr zeitgemäß ist, ich mag meine Freizeit wirklich nur noch mit Leuten verbringen, auf die ich auch wirklich Lust habe und die ich als Bereicherung empfinde.
    und ich bin auch gerne mal ein Wochenende allein oder nur mit meinem Partner.

    mich würde einfach mal interessieren, was ihr so dazu zu erzählen habt aus eurem Bekannten/Freundeskreis

  2. #2
    Registriert seit
    11.05.08
    Beiträge
    7,732
    Für mich selber kann ich sagen, dass diese ganzen Treffen rapide abgenommen haben.
    Sei es durch Umzug, Unstimmigkeiten oder andere Umstände.

    Da mein Mann mit seinem eigenen Geschäft sehr eingebunden ist und auch ich oft recht platt aus dem Büro komme, vermisse ich aber auch nichts.
    Es ist gut so, wie es jetzt ist.
    Vielleicht ändert sich das noch mal irgendwann, aber wenn nicht, ist es auch gut.
    Der Signaturduft ist ein Versprechen für Freunde und eine Drohung für Feinde.

  3. #3
    Registriert seit
    24.09.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    18,211
    Ehrlich gesagt, sind die Gastgeber alleine für mich nicht unbedingt der Grund, einer Einladung zu folgen, Hauptsache es kommen insgesamt ein paar Leute zusammen, die ich gerne sehe.

    Aber Feierzwang finde ich auch doof. Wenn ich gerade Lust hab auf Party, dann sage ich zu, wenn mir eher nicht danach ist oder sich was häuft, sage ich ab.
    Mache mir Gedanken über Hautpflege und Make Up. Mein Handy behauptet hartnäckig "kein Gesicht erkannt".

  4. #4
    Registriert seit
    06.11.03
    Beiträge
    676
    Mit zunehmendem Alter werd ich auch immer eigenbrötlerischer Ich muß einfach nicht mehr auf jeder Party rumtanzen, und ich hab auch immer weniger Angst, etwas zu verpassen oder außen vor zu sein. Vielleicht ist es auch durch die Arbeit, die anstrengend und kräftezehrend genug ist, da brauch ich meine Freizeit zu Erholung. Und das bedeutet oft einfach nix zu tun oder nur das, worauf ich Bock habe.
    Vielleicht ist es bei Dir ja ähnlich, deelite.

  5. #5
    Registriert seit
    08.07.08
    Ort
    Australien
    Beiträge
    14,815
    Zitat Zitat von kalli Beitrag anzeigen
    Mit zunehmendem Alter werd ich auch immer eigenbrötlerischer Ich muß einfach nicht mehr auf jeder Party rumtanzen, und ich hab auch immer weniger Angst, etwas zu verpassen oder außen vor zu sein.
    Da moechte ich mal zu 100% unterschreiben

    Ich muss allerdings zugeben, dass ich teilweise auch den "easy way out" waehle und behaupte, Kopfschmerzen etc zu haben. Meinem Mann macht das GsD nichts aus, wenn ich nicht auf eine Feier eines seiner (meinerseits weniger beliebten) Kumpels gehen will und geht dann allein.

    Ich bin gern allein und kann mich sehr gut mit mir selbst beschaeftigen, da kommt es mir manchmal gelegen, dass mein Mann raus will, ich aber nicht. Da hab ich mal Zeit fuer mich ganz allein.
    The clock is running. Make the most of today. Time waits for no man. Yesterday is history. Tomorrow is a mystery. Today is a gift. That's why it is called the present.

  6. #6
    Registriert seit
    28.10.09
    Ort
    .ch
    Beiträge
    12,382
    ich bin demnach auch ein eigenbrötler.

    cliquen in dem sinne gibts bei uns auch gar nicht. an firmenfeiern bin ich kaum zu finden und an geburtstagsaperos vom freund der cousine geh ich grundsätzlich nicht.

    im gegenzug macht es mir auch nichts aus, auch mal alleine auszugehen.
    Manche sprechen einen Augenblick, bevor sie denken. jean de la bruyère

  7. #7
    Registriert seit
    07.01.02
    Ort
    AUSTRIA
    Beiträge
    12,413
    hi,

    ich bin auch schon lange aus dem alter raus, wo ich irgendwohin mit MUSSTE -ich würde auch nie zu feiern gehen, wo ich leute nicht ausstehen kann......

    gut, es gibt diese verwandtschaftsbesuche (dem freund zuliebe)......

    man ist nicht jeden tag gut drauf, aber was will man machen, wenn genau zu dem ausgemachten zeitpunkt mal das gemüt nicht mitspielt ... da muss man halt durch.

    lg
    seren

  8. #8
    Registriert seit
    19.04.03
    Beiträge
    7,890
    Es kommt darauf an. Ich bin auch etwas wählerischer geworden, gehe aber nicht nur zu Feiern, die meine Freunde ausrichten, sondern auch zu Feiern von Bekannten in der Clique. Ich raffe mich auch mal dazu auf, wenn ich keine Lust habe.

    Ich sehe es so: Das Cliquen"problem" ist ein Luxusproblem. Wer mal im Erwachsenenalter umgezogen ist, der weiß wie schwer es ist nochmal Freunde/Bekannte für Unternehmungen zu finde. Aus dem Blickwinkel muss man die "Clique" auch mal mehr zu shätzen wissen. Klar, nervt der ein oder andere, aber zur Zerstreuung ist es doch auch mal ganz schön mit ein paar Bekannten zu feieren, einfach Leute zu kennen, mit denen man auch mal was machen kann.

  9. #9
    Registriert seit
    19.04.05
    Beiträge
    23,469
    Darcie, da hast du natürlich auch Recht.
    das denke ich mir ja auch oft, weil ich auch erst vor ein paar Jahren umgezogen bin und jetzt ca. ne Dreiviertelstunde einfach fahren muss zu meinen Freunden.
    und ja, man lernt nicht mehr so schnell und so viele Leute kennen, klar, man geht ja auch nicht mehr so viel weg. ich zumindest

    "mal" geh ich ja auch zu den nur-Bekannten, ich möchte mich halt bloß nicht immer dem Muss beugen

  10. #10
    Registriert seit
    15.02.05
    Beiträge
    10,874
    Ah deelite, da bin ich ganz bei dir Ich bin null der Cliquentyp und war es noch nie. Generell bin ich da eigenbrötlerisch und habe keine ganze "Gruppe" an Freunden, sondern einfach nur "einzelne" Freunde, die sich grösstenteils nicht einmal kennen und die zudem dermassen unterschiedlich sind, die würde ich nicht alle in denselben Raum stellen können, ohne dass sie sich gegenseitig umbringen würden Gottseidank hasse ich auch Geburtstagsfeiern und überhaupt private Feiern aller Art (zumindest wenn ich sie schmeissen muss), daher stellte sich das Problem bisher nicht.

    Ich habe mich immer wieder mit Cliquen versucht und/oder wurde in welche reingezogen, aber das ist einfach nix für mich. Insbesondere negativ finde ich die immer wiederkehrenden Tuscheleien untereinander. Das geht mir auf den Senkel und das brauch ich nicht. Momentan bin ich wieder viel mit einer Gruppe Leuten unterwegs, es ist nicht eine Clique im eigentlichen Sinne, ist auch noch eher "frisch", aber jeder kennt so ein bisschen jeder und jeder hat auch mit jedem einzeln irgendwie zu tun und schon gehts wieder los mit dem Geschwatze, Getratsche, Getuschel Wenns so weitergeht - tut es erfahrungsgemäss immer - werd ich mich da wohl auch bald wieder verkrümeln und nur noch mit Einzelnen weggehen

Ähnliche Themen

  1. Cliquenwirtschaft und Frauen - Achtung lang.....
    Von gesa1974 im Forum That's Life
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.08.08, 20:46:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •