Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: Räderwechsel

  1. #21
    Registriert seit
    07.05.00
    Ort
    Exilberlinerin
    Beiträge
    5,983
    Anzeige
    Ich bin ja gar nicht so schüchtern, was Kfz-Handwerk betrifft.
    Fahre 20 Jahre Motorrad, da musst ich mich das eine oder andere Mal schon damit beschäftigen. Ich hab also keine Angst oder sowas
    Aber ich hab in meiner Nähe auch niemanden, der mir Räderwechsel zeigen könnte. Kenne niemanden, der das je selbst gemacht hätte.
    Es geht mir auch weniger ums Geld sparen. Wir lassen unsere Räder sogar immer einlagern, weil wir die nicht im Keller lagern wollen.
    Ich hörte nur wegen der neuen Winterreifenpflicht von einem Ansturm auf die Werkstätten, der ja nun dann wohl jedes Jahr 2x anstehen wird und dachte, hm, MUSS ich da eigentlich mitmachen?
    Ich bin auch bequem, aber auch gern unabhängig und warte nicht gern wochenlang auf Termine.
    Vielleicht lass ichs ja trotzdem bleiben. Aber so einen Kurs könnt ich auf alle Fälle mal..... schadet sicher nicht!
    Wer mich ärgert, bestimme ich.

  2. #22
    Registriert seit
    27.04.06
    Beiträge
    22,802
    Ach, wenn das so ist, dann mache doch die Termine schon beim Einlagern aus, von Ostern bis Oktober, sagt man doch immer, dann ist das doch gar kein Problem.

  3. #23
    Registriert seit
    20.10.06
    Beiträge
    198
    Also, hier ist mal ganz unspektakulär und allgemein eine kurze Anleitung:

    -Auto auf ebener Fläche parken
    -ein Rad aussuchen, wo man anfangen will
    -Radmuttern (-oder Schrauben) öffnen, aber nicht ganz rausdrehen solange das Rad noch unten fest steht (dreht sich sonst mit, wenn du es schon hochgebockt hast)
    -Wagenheber rausholen, am besten ein Stückchen hochdrehen, dann sieht man am besten, wie er angesetzt werden muss (gibt da verschiedene Systeme, meist aber selbsterklärend)
    -der Wagenheber wird unter dem Schweller angesetzt, das ist das Teil unten zwischen den Rädern, unter den Türen
    -beim Vorderad unter der Vordertür relativ nahe am Radkasten, dort ist in der Regel eine Markierung eingeprägt, wenn nicht schätze ich mal so 10cm vom Radkasten, der Wagenheber passt dann i.d.R. an die Form vom Bodenblech, probieren, man merkt das schon
    -beim Hinterrad eben genauso, nur ca. 10cm in Richtung vorne
    -dann hochdrehen
    -Schrauben/Muttern rausdrehen; Rad runternehmen; evtl. einen Blick auf die Bremsen werfen
    -neues Rad ran
    -Schrauben erst handfest anziehen
    -Auto runter
    -Schrauben richtig festziehen, macht man so überkreuz, also erst oben, dann unten, dann rechts, dann links
    -die anderen Räder genauso
    -nach einigen Fahrten (50-100km) nochmal nachziehen
    -beim Festziehen ist es so, dass es nicht unheimlich fest sein muss, also normale Frauenkraft hält dicke - soll ja auch wieder aufgehen, evtl. Drehmomentschlüssel nehmen, da merkt man, dass das gar nicht sooo fest sein muss

    Keine Zauberei, aber Drecksarbeit. Viel Spaß!

  4. #24
    Registriert seit
    13.08.05
    Beiträge
    177
    Anzeige
    Also für das zweimalige Wechseln der Räder, sprich Sommer/Winterreifen,
    gönne ich mir die Werkstatt meines Vertrauens. Da weiß ich, das alles
    korrekt ist, und muss nicht mit mulmigen Gefühl auf die Bahn.

    Birnen oder Scheibenwischer kaufe ich bei Bosch und lasse die dann auch
    direkt dort montieren. Da reicht einfach nur ein Lächeln, und dann
    machen die es sogar gerne. ;-) Aber bis jetzt gab es hinterher auch
    immer noch ein "Trinkgeld"...

    Und für Notfälle wie Platten habe ich immer noch die Mitgliedschaft
    im ADAC. Und die haben mir bisher immer zuverlässig geholfen. Für mich
    gehört der ADAC ganz selbstverständlich zum Auto. Wie Versicherung
    und so halt. Die helfen sogar direkt vor der eigenen Haustür. :-)

    Tjorven
    Als ich geboren wurde fluchte der Teufel: "Mist, Konkurrenz!" :-)


    Über den Rest kann man sich sicherlich streiten, da mir der Hintergrund fehlt und ich vom Prinzip her überhaupt nicht weiss, worum es hier geht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •