Ihr Lieben,

ich muss da mal was loswerden. Vor einigen Jahren hatte ich im Winter/Frühjahr mal einen juckenden, mehr oder weniger 5-DM großen Ausschlag an der Innenseite meines rechten Unterschenkels. Es wurde rot, trocken, mit kleinen nässenden Hubbeln. Zwei Ärzte wussten nicht so recht, was es ist, einer tippte auf ein Kälteexzem, nahm aber noch einen Anstrich auf Soor, der negativ war.

Ein halbes Jahr danach hatte ich diesen Ausschlag wieder - im Hochsommer. Also nichts mit Kälteexzem. Irgendwann merkte ich, dass dieser Ausschlag immer wieder kam, wenn ich eine BL von Garnier verwendete (egal welche). Stoppte ich die Anwendung, ging er langsam weg. Interessanterweise kam er immer nur an dieser einen Stelle.

Nun verwende ich seite einigen Jahren hauptsächlich NK-BLs, mit denen dieses Problem nie auftrat. Ab und an versuchte ich mal wieder eine KK-BL (Garnier, TBS, Nivea), mit mittelmäßigem Erfolg.

Vor einigen Tagen habe ich mir dann die Nutri Soft von L'oreal gekauft, weil ich diese vor Jahren schonmal hatte und mich positiv an sie erinnerte.
Ergebnis: Beinausschlag nach zwei Tagen. Daraufhin habe ich die Unterschenkel ausgelassen, beim Rest lief es gut. Nach zwei weiteren Tagen habe ich dann einen ähnlichen Ausschlag in der Ellenbeuge meines linken Armes registriert. Erst dachte ich an Neurodermitis, die habe ich jedoch seit gut 18 Jahren auf nimmerwiedersehen besiegt.

Ich weiß, dass hier höchstwahrscheinlich keine Dermatologen unterwegs sind und im Grunde weiß ich ja, wie ich es vermeiden kann, aber ich wollte das einfach mal zur Diskussion stellen Sind es wohl einzelne Inhaltsstoffe? Wieso ist es gerade bei Garnier und L'oreal so schlimm?
Wieso nur an einer Stelle? (Bis auf den Ausrutscher am Arm).

Ich bin doch irgendwie neugierig


Liebe Grüße
Kati