Also, ich würde jetzt nicht einsteigen mit "Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit bewerbe ich mich....", aber das hast du ja auch nicht vor, nehme ich an. Ich würde mich aber schon eher an die normalen Bewerbungsvorgaben halten, denn was ich kreativ und toll finde, muss dem Personaler noch lang nicht gefallen. Und dann landet deine Bewerbung vielleicht gleich im Papierkorb, bevor derjenige überhaupt alles gelesen hat.

Auch bei hippen, jungen Sendern sind nicht alle Mitarbeiter genau so hip und kreativ. Natürlich sollte das Anschreiben nicht staubtrocken sein. Schreib lieber rein, warum du dich genau dort bewirbst. So nach dem Motto "Ich war schon hier und da und hab durch diese Erfahrungen herausgefunden, dass der Hörfunk mich am meisten interessiert weil... und Ihr Sender spricht mich an weil x und y." Das ist jetzt nur so in die Tüte gesprochen und nicht besonders ausformuliert. Wenn du zeigen willst, wie gut du bist, dann schreib deine bisherigen Stationen in den Lebenslauf und lege auf jeden Fall Arbeitsproben bei. Warst du vorher schonmal beim Radio/TV/bei der Zeitung und hast eine Stimmprobe oder einen veröffentlichten Beitrag/Artikel, der dir gut gelungen ist? Dann leg lieber das bei. Wenn die wirklich an dir interessiert sind, ist das meiner Meinung nach der bessere Weg, als ein komplett unkonventionelles Anschreiben. Das kann gut gehen, aber auch komplett daneben. Punkte lieber mit deinem Können, deiner Erfahrung und deinem Interesse für genau diesen Arbeitsplatz.