hab ich kürzlich in einer Zeitschrift gelesen: man lässt jeweils eine Woche lang eine bestimmte "Komponente" aus der täglichen Ernährung weg.

(ein Prinzip vielleicht auch im Hinblick auf die Fastenzeit gerade?)

es soll jedenfalls der Bewusstseinsförderung dienen was man so alles den ganzen Tag über zu sich nimmt.

Es klingt erstmal kinderleicht da es auf eine Woche begrenzt ist - 1. Woche: Zucker weglassen.

Einfach , dachte ich , mag ja nichts Süsses.

Aber nichts ist weniger wahr - wenn man sich ernsthaft damit beschäftigt muss man eine ganze Menge stehenlassen (Ketchup , Chips , Erdnussbutter , Gewürzgürkchen , sowieso alle Fertiggerichte , Suppen , Salatsossen usw. Süssstoffe dürfen auch nicht mitmachen - aber da bin ich sowieso überempfindlich)

Tag 1 haben wir erfolgreich hinter uns gebracht (mein Mann macht auch mit - der Arme muss diese Woche noch zu einem Geburtstag und sich da verantworten warum er keine Torte will...man weiss ja wie das geht: komm , EIN winziges Stückchen darfst du doch!

Nächste Woche ist glaub ich der Kaffee dran , es gibt eine vegetarische Woche und eine Woche in der man ausschliesslich drei Hauptmahlzeiten essen darf und nichts zwischendurch.
Die wird mir persönlich glaub ich am schwersten fallen...

bin gespannt ob ich durchhalte!

(komischerweise hab ich jetzt grad Lust auf einen Keks - aber das ist wahrscheinlich rein psychisch , eben weil ich den nicht essen darf...)