Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Wie fortschritlich ist Deutschland

  1. #11
    Registriert seit
    30.01.08
    Ort
    Im schönen Ruhrgebiet
    Beiträge
    27,020
    Anzeige
    Zitat Zitat von Datura Beitrag anzeigen
    Man merkt, daß der Artikel von 2009 ist.


    Irgendwie störts mich auch, dass Atomkraft in die Kategorie "fortschrittlich" gelegt ist.

    Soviel ich weiß, ist Deutschland führend bzgl. Solartechnologie; man kann also nicht immer behaupten, dass dieses Land gestrig agiert. Vielleicht überlegter als andere Länder und das fände ich erst einmal eher positiv.

    "Man kann nicht allen helfen“, sagt der Engherzige und hilft keinem. Marie von Ebner-Eschenbach, Schriftstellerin


    Es gibt Menschen, die sich immer angegriffen fühlen, wenn jemand die Wahrheit sagt. Christian Morgenstern

  2. #12
    Registriert seit
    29.03.06
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    5,372
    Zitat Zitat von Mäusken Beitrag anzeigen
    Muss Fortschritt immer technisch sein? Darf er nicht auch ethischer Natur sein?

    Wer den technischen Fortschritt meint, meint in erster Linie ökonomisches Wachstum.
    das würde ich mal ganz deutlich unterschreiben.

    sicher - deutschland lebt von forschung und co. und auch sicher - die meisten neuen (bahnbrechenden) errungenschaften wurden IMMER zuerst abgelehnt, oft verteufelt.

    aber: ein größer, besser, schneller, toller, höher ist nicht immer angemessen. und wachstum durchaus beschränkt.

    fortschritt als solcher kann gesellschaftlich nur funktionieren, wenn der technische ebensolche an philosophische technikfolgenabschätzung, sprich: ethische überlegungen geknüpft ist. denn für einen techniker gibt es nur das konzept der lösbarkeit, hier gibt es keine reflexion zwecks risiken, auswirkungen usw.. es braucht hier dringend ein regulierendes korrektiv.
    Auch die hohlste Nuss will noch geknackt sein. (F. Nietzsche)

  3. #13
    Registriert seit
    18.02.09
    Ort
    bei München
    Beiträge
    13,391
    Ich hab mir den ganzen Artikel jetzt mal durchgelesen (zugegeben, das hab ich mir vor meinem ersten Post gespart) und muß mich doch sehr ärgern.

    Da maßt sich ein Amerikaner an, den Fortschritt Deutschlands am amerikanischen Leitmotiv zu messen: bigger, fatter, faster.
    Wer führt im Umweltschutz? Wer ist bis zum letzten Kuhkaff durchtechnisiert, gebildet, krankenversichert, pflegeversichert, gesundheitsvorgesorgt, alphabetisiert? Wer denkt über eine nachhaltige Lebensweise nach, statt ausschließlich fossile Resourcen zu verbraten? Es sind nicht die USA, es ist (auch) Deutschland.
    Aber eine Senkung der CO2-Emissionen zählt ja nicht zum Fortschritt, nein?

    Ich erinnere mich gerade an den Stromausfall von 2002 (?), bei dem Millionen Haushalte wochenlang ohne Strom leben mußten, weil das amerikanische Stromnetz völlig veraltet war/ist. Auch in den hochtechnisierten Großstädten, wo man jahrzehntelang einfach irgendwelche Leitungen zusammengestopselt hat, ohne System und Überblick. Anstatt zB diese alten Leitungen zu reparieren hat man lieber in weitere Großraumbüros investiert (ähnlich wie das heute leider auch in deutschen Großstädten der Fall ist).

    Man muß eben auch erkennen, wo "Fortschritt" zu Lasten der Lebensqualität (und der Umwelt) geht. Und es ist eben kein Rückschritt, das Alte und Altbewährte instandzuhalten, auch in geistiger Hinsicht. Es soll bitte niemand eine moralische Verwahrlosung der Gesellschaft in Frage stellen. Das IST ein Rückschritt, der sich an der amerikanischen Gesellschaft, an einem großen Teil der dortigen Bevölkerung, erkennen läßt.

  4. #14
    Registriert seit
    27.05.05
    Ort
    Hanau
    Beiträge
    7,432
    Anzeige
    @ Datura:
    Also du hast den Artikel so verstanden, als dass die Amerikaner sich überlegen fühlen und deswegen den Deutschen eine Fortschrittsfeindlichkeit attestieren?
    Ich lese da aber auch einen gewissen "Neid" und auch das Unverständnis darüber, diese als typisch deutsch titulierten Fähigkeiten, nicht weiter auszubauen.

    Interessant ist auf jeden Fall für mich wie Deutschland von außen gesehen wird (gemessen an den 60, 70er Jahren). Wobei die Vergangenheit öfters einfach mal verklärt wird. So idyllisch waren die Jahre gar nicht.

    Beim Rest gebe ich dir Recht: Wir haben im Gegensatz zu USA ein funktionierendes Gemeinwesen und wohl das beste Gesundheitswesen für jedermann. Die Lebenserwartung steigt kontinuierlich. Nun ja, allerdings ist es leichter ein so kleines Land wie Deutschland in Schuss zu halten als die USA mit den großen Entfernungen.
    ****** under construction ******

Ähnliche Themen

  1. NARS in Deutschland?
    Von Krisja im Forum Beauty
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.02.11, 17:18:21
  2. warum nie in Deutschland?
    Von Marabu im Forum Beauty
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.04.09, 19:38:01
  3. Deutschland...
    Von Exuser50 im Forum That's Life
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 16.09.04, 15:50:07
  4. EL in Deutschland
    Von jennifer im Forum Beauty
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.12.03, 20:38:22
  5. Bekomme ich in Deutschland...
    Von Brauny im Forum Beauty
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.08.03, 22:58:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •