Hallo,

in der neuen BUNTE (mit Beauty Special) habe ich gestern Bedenkliches zum Thema Sonnenschutz gelesen:

...in den meisten Produkten stecken aber nach wie vor synthetische Filter, die immer wieder verdächtigt werden, sogenannte reaktive Sauerstoffverbindungen (ROS) zu fördern und damit den Alterungsprozess zu beschleunigen und Hautzellen zu schädigen...
Allerdings muß man sich trotzdem keine Sorgen machen, denn in den meisten Mitteln seien Antioxidantien (z.B. Vitamin C, E) die die ROS ins Aus schicken, das sagt der in Sachen Verbraucherschutz angesehene Industrieverband Körperpflege IKW.
Die Industrie arbeitet mit Hochdruck daran, mit so wenig Chemie wie möglich auszukommen. Z.B. hat La Poche-Posay ein System, das verschiedene Wirkstoffe kombiniert, die chemische Filter zu einem Drittel ersetzten.
Dazu meint Gisele Bündchen noch, dass sie keine Sonnencreme verwendet, das sei Gift, allerdings gelte das nicht für Bio-Filter, also Mineralfilter, die sind unbedenklich.

In dem Artikel wird noch auf die Wichtigkeit von Sonne hingewiesen, wegen Vitamin D-Bildung, und um eine Lichtschwiele aufzubauen und den Eigenschutz der Haut zu erhöhen. Außerdem haben Menschen die regelmäßig in die Sonne gehen weniger Hautkrebs, als wenn jemand nur mal am Wochenende oder im Urlaub in die Sonne geht.

Trotz der Bedenken gegen zuwenig Sonne und der (möglichen) Bedenken gegen chemische Filter wird mal wieder auf den Gebrauch von reichlich Sonnencreme hingewiesen. Man sollte in der hellen Jahreszeit täglich reichlich davon auftragen, soviel, dass Cremereste auf der Haut sichtbar sind, nur dann ist der Schutz ausreichend. Außerdem sollte man drei bis fünfmal (!) täglich reichlich nachcremen.

Ich finde das jetzt alles recht verwirrend, man kann es scheinbar immer nur falsch machen, zuviel Sonne ist schädlich, zuwenig auch, chemische Filter möglicherweise auch, mit Antioxidantien dann aber wieder nicht. Oder doch mehr auf mineralische Filter ausweichen und sich bis zu sechsmal täglich eine dicke Schicht davon ins Gesicht schmieren?!
Wer macht das denn und was haltet ihr von der Ansicht, dass chemische Filter vllt die Haut schädigen können. Bislang ist es wohl nur eine Vermutung und nicht endgülig erwiesen.
Wie soll man sich denn jetzt verhalten um es nicht völlig falsch zu machen? Vllt hat man mit täglich Sonnenschutz eine Plus/Minus Null-Effekt, oder kann man überhaupt sicher sein, dass die Antioxidantien den Schaden wieder ausgleichen können?