Ich bin grad am Ende meines Ingenieurstudiums, schreibe jetzt im Juli die letzten Prüfungen mit und will dann auch gleich mit der Abschlussarbeit anfangen. Ich bin ganz regelmäßig im 7.ten Semester. Nun meine Frage an die, die studiert haben. Ist es besser die Abschlussarbeit in einem Unternehmen oder theoretisch in der FH zu schreiben? Ich muss dazu sagen, dass das Schreiben in einem Unternehmen für mich "schwieriger" ist, da ich ein 10 Monate altes Kind hab. Ich habe mich jetzt schon bei einigen Unternehmen beworben, warte aber noch auf Antwort. Habe schon bisschen abgewogen (Pros & Cons) und kann mich nicht entscheiden.

Unternehmen:
+Vergütung
+evtl. Chance danach gleich übernommen zu werden
+zusätzliche praktische Einblicke
-muss weit fahren (60km), da in unserer Kleinstadt keine lukrativen Angebote dabei sind und einfach irgendwas schreiben will ich auch nicht
-dauert 6 Monate
-tägliche Anwesenheitspflicht (als freier Mitarbeiter ohne Anwesenheitspflicht bieten nur sehr wenige Unternehmen an)
-bin nicht wirklich flexibel (wegen meiner Maus)

Theoretisch in der FH:
+kann Thema mit Prof abstimmen/anpassen
+keine Anwesenheitspflicht
+bin schneller fertig (da ich auch nach 3 Monaten abgeben kann)
+bei Schwierigkeiten kann ich jederzeit Rücksprache halten
-keine Vergütung
-keine Möglichkeit auf Übernahme danach
-keine zusätzliche praktische Erfahrung
-keine Einblicke in Unternehmen

So nun weis ich nicht wie ich mich entscheiden soll. Ich könnte meine Kleine vormittags bei meiner Mutter lassen, das wär kein Problem. Ich möchte bis Ende des Jahres komplett fertig sein.

Was würdet Ihr mir denn raten?