Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Blondierung oder Farbe mit 12 % Wasserstoffperoxyd? Was ist schädlicher?

  1. #11
    Registriert seit
    05.01.08
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1,933
    Anzeige
    Mein Rezept war, welches ich von meinem ganz tollen Friseur erhielt, der leider aufhörte zu arbeiten: amer. Farbe 901 Ton, 12 % Wasserstoffperoxyd flüssig im Verhältnis 1:2 mit 5 gramm Blondierungspulver vermischen, um den Rotton zu killen..
    @Gnurgli: Wäscht sich die Blondierung aus wie die Farbe?

    VG

    skulptur13

  2. #12
    Registriert seit
    04.12.05
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    2,267
    Auswaschen nicht, denn es ist ja ausgeblichen, aber es dunkelt schon noch wieder etwas nach. Ist aber beim Bleichen wohl immer so.
    Zwischendurch kann man es dann wieder mit Blondkuren oder -spülungen auffrischen

    lG
    Gnurgli

  3. #13
    Registriert seit
    05.01.08
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1,933
    So, ich habe jetzt nach einer Rezeptur aus einem Friseurforum im Verhältnis 1:2, das heisst 1 Teil Blondierpulver zu 2 Teilen 1,9 % Wasserstoffperoxyd gemischt und aufgetragen und die Probesträhne in Folie eingepackt. Das gleich machte ich mit 3 %. Nach 1 Std war das Päck mit 1,9 % noch kupferig und das mit 3 % sehr goldig, also "auf gutem Weg", jedoch nicht hell genug :-( Auch silberschampoo und silberkur halfen da nicht :-( einige Haare brachen auch ab, vor allem bei der Strähne mit 3 %, da konnte ich einige wie Gummi ziehen, obwohl ich keine Farbe auf die bereits gesträhnten Haare ranliess..

    Ich werde jetzt Kolleston von Wella Special Blonde 12/89 mit 1,9 % kurz drüber geben, weil das auch aus dem Friseurforum empfohlen wird.

    Mittlerweile weiß ich, daß in den Wella Special Blonde Haarfarben schon das Blondierpulver mit drin ist, deshalb werden sie auch schön hell. Daher kann ich einer 9-er Farbe etwas Blondierpulver beimischen, um das gleiche vlt etwas schonender zu erreichen...oder?

    Ich berichte wieder, falls es hier jmd interessiert :-)

    Vg

    skulptur13
    Geändert von skulptur13 (13.08.11 um 22:48:15 Uhr)

  4. #14
    Registriert seit
    12.08.11
    Beiträge
    1,398
    Anzeige
    So, jetzt muss ich mich hier auch mal einmischen , vielleicht kann ich etwas konstruktives beitragen. Bin auch dunkelstes Aschblond von Natur aus.

    Ich habe jahrelang meine Haare mit der Blondierung Schwarzkopf Blonde Extrem Aufheller Plus Stufe 3 blondiert. Dann waren sie hellblond (aber nicht weiß, habe scheinbar viele Rotpigmente) und leicht gelblich, danach habe ich sie immer mit Silbertöung abgetönt und hatte so ein schönes klares Schwedenblond.

    Irgendwann hatte ich keine Lust mehr auf diese 2 Schritte und färbe seitdem (auch schon wieder ein paar Jährchen) mit Wella Koleston und bin äußerst zufrieden. Wegen den hartnäckigen Rotpigmenten nehme ich 9% Peroxid, manchmal auch 10%; mit 12% wird es noch heller.
    Durch die Farben musst du dich am besten durchtesten, weil jedes Haar anders ist. Ich hatte von 12/89 einen derben Lila-Rot-Undefinierbar-Stich, 12/1 war zu gelblich und so bin ich bei 12/11 gelandet. Achso, das Ergebnis ist ein noch schöneres klares, leicht kaltes Blond als beim Blondieren und die Haare sind definitiv gesünder und weniger angegriffen - keine Ahnung wieso. Ein Auswaschen der Farbe kann ich eigentlich auch nicht feststellen.

Ähnliche Themen

  1. welche farbe auf blondierung?
    Von sanjella im Forum Beauty
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.12.09, 23:41:30
  2. Natur oder Farbe?
    Von jennifer im Forum Beauty
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 02.05.06, 13:25:59
  3. Was ist schädlicher?????????????????
    Von charis im Forum Beauty
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 04.08.04, 19:40:41
  4. Rauchen schädlicher als Sonne!
    Von Belladin im Forum Beauty
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.12.02, 14:43:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •