Seite 2 von 13 ErsteErste 1 2 3 4 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 125

Thema: Handhabung mit "Extrawürsten" im Freundeskreis

  1. #11
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Anzeige
    Ich würde meine Essenszubereitung nicht auf eine Einzelperson ausrichten.
    Ich würde erwarten, daß der Betreffende seine "Spezial-Zubereitungen" selbst
    mitbringt und fertig.

  2. #12
    Registriert seit
    04.06.07
    Ort
    NRW
    Beiträge
    8,060
    Ich habe viele Intoleranzem,aber ich erwarte von niemandem ,dass man für mich extra etwas kocht oder einkaufen muß.
    Wen mich jemand fragt,sage ich ,was ich essen kann und es werden z.B. ein paar Pellkartoffeln gekocht oder Salatdressing wird getrennt gereicht.

    Laktosefreie Produkte sind teurer,als die normalen,das wäre für mich eine Zumutung,wenn jeamnd meinetwegen mehr ausgeben müsste.

    Alles freiwillig.
    Liebe Freunde machen manchmal extra etwas für mich,aber ich erwarte das nicht.
    Manchmal bringe ich etwas mit,das ich auch essen darf,aber grundsätzlich esse ich zu Hause,bevor ich weggehe.
    Liebe Grüße
    mohnblume

  3. #13
    Registriert seit
    24.09.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    18,211
    Wenn ich selbst einlade, dann acht ich schon darauf, dass Vegetarier auch satt werden, also ich mache ein paar Gerichte entsprechend, aber natürlich nicht alle, genauso wie ich auch darauf achte, dass nicht alles mit Knoblauch versetzt ist.

    Ansonsten erwarte ich, dass mir bei einer Einladung vorher jemand sagt, wenn er Besonderheiten beim Essen erwartet/benötigt. Ich hatte zu meiner letzten Einladung das Problem, das eine dabei war, die alles Blähende mied, unter anderem Zwiebeln und Lauch, mir das vorher aber nicht mitgeteilt hatte. Ähem, wenn ich nun eine Portion Lauch habe, achte ich darauf, sie auch aufzubrauchen, insofern waren sowohl in der Suppe als auch in der Lasagne Lauch. Zwiebeln sowieso, die auch in weiteren Gerichten. Insofern fand die Arme nichts ausser einem gemischten Salat, Käse und Brot für sich und war am maulen.

    LI-Leute sind erst recht frisch in mein Leben getreten und da müsste ich mich erst mal einlesen. Wahrscheinlich ist es nur Frischmilch/Kondensmilch problematisch und vielleicht Weichkäse, aber fermentierte Milchprodukte dürften doch kein Problem sein?

    Ich selber bin nur vorsichtig bei Nüssen, da frage ich schon mal nach, wenn ich eingeladen bin. Ich erwarte nicht, dass meine Gastgebers sich das merken und /oder jede Speise nussfrei ist. Aber manchmal ist es kniffelig. Dass jemand z.B. in Gomasio Nüsse mitverarbeiten könnte, habe ich erst gemerkt, als ich in der Nacht Bauchschmerzen bekam.
    Geändert von Mäusken (15.07.11 um 09:27:04 Uhr)
    Mache mir Gedanken über Hautpflege und Make Up. Mein Handy behauptet hartnäckig "kein Gesicht erkannt".

  4. #14
    Registriert seit
    17.10.03
    Beiträge
    3,103
    Ich kenne es auch so wie alle hier. Ich bin Vegetarierin und bringe mir bei mehrpersonenveranstaltungen wie Grillen mein Grillgut selbst mit oder esse einfach vorher (manchmal, weil es schon mehrere Vegetarierinnen hier gibt, gibt es aber auch z.B. Gemüsespieße).

    Bei einer Einzeleinladung "erwarte" ich dann aber vegetarisches Essen, also z.B. eine Pizza, die zur Hälfte nicht mit Schinken belegt ist. Aber ich "zwinge" auch niemanden mich einzuladen.

  5. #15
    Registriert seit
    14.11.10
    Beiträge
    8,633
    @Mäusken

    Je nach Schwere sind alle Milchprodukte außer Parmesan und andere sehr alte Käsesorten problematisch, Joghurt gilt zwar als weniger schlimm, aber manche vertragen nicht mal -L Produkte, da die noch einen Rest Laktose enthalten. Ich habe nur eine leichte LI, trotzdem habe ich normal gereiften Käse als problematisch empfunden. Am schlimmsten sind aber wirklich Sahnesoßen, wenn man mal von purer Milch absieht.

    Bei mir glaube ich einfach, dass das Wort vegan furchtbar abschreckend ist, dabei sind Nudeln mit Tomatensoße oder eine Gemüsepfanne mit Bratkartoffeln gar nichts besonderes, man denkt nur selten an so einfache Sachen.

    Wenn mich meine engeren Freunde zum Essen einladen, dann koche ich eh immer selbst bzw wir kochen gemeinsam, das hat sich so eingebürgert, von daher ist das dann gar kein Problem

  6. #16
    Registriert seit
    24.09.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    18,211
    Mad Hatter, danke, ich dachte, die Normalfom von LI bedeute, kleine Mengen von Laktose seien unproblematisch. Kann es beim Käse bei Dir nicht auch an der Histaminintoleranz liegen?
    Mache mir Gedanken über Hautpflege und Make Up. Mein Handy behauptet hartnäckig "kein Gesicht erkannt".

  7. #17
    Registriert seit
    14.11.10
    Beiträge
    8,633
    Zitat Zitat von Mäusken Beitrag anzeigen
    Mad Hatter, danke, ich dachte, die Normalfom von LI bedeute, kleine Mengen von Laktose seien unproblematisch. Kann es beim Käse bei Dir nicht auch an der Histaminintoleranz liegen?
    Ja, im Normalfall sind kleine Mengen absolut unproblematisch, aber das ist immer sehr individuell, das ist ja das verwirrende bei den Intoleranzen
    Die Histaminintoleranz habe ich anscheinend erst ca 2 Jahre nach der LI bekommen und schon vorher fand ich Käsetortellini schlimm, aber beschwören würde ich es jetzt nicht.
    In meinem Bekanntenkreis ist ein Extremfall mit LI, er kann nicht mal Kuchen essen, in dem ein bisschen Milch im Teig verwendet wurde und dann gibt es wieder andere, die ein ganzes Glas Milch trinken können und erst bei noch mehr ein Problem bekommen, ich denke, da lohnt es sich zu fragen.

  8. #18
    Registriert seit
    27.02.07
    Beiträge
    8,524
    Wenn ich einlade, richte ich mich natürlich nach den Verträglichkeiten meiner Gäste. Ich frage auch immer vorher, ob jemand etwas nicht mag oder nicht verträgt - ich möchte doch, dass sich meine Gäste wohlfühlen und dass es ihnen schmeckt! Ich finde auch nicht, dass es jetzt ein unglaublicher Kraftakt ist, das eine oder andere wegzulassen.

    Bei schnäkigen Ludern ist es was anderes, die können mir den Buckel runterrutschen. Aber schnäkige Luder lade ich auch nicht ein.

    Wenn es ein Mitbring-Event ist, bei dem ohnehin jeder für sich sorgt, kümmer' ich mich auch nicht wirklich.

  9. #19
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    36,102
    Ich unterscheide deutlich in meiner Erwartung als Gast (die ist neidrig) und meinen Erwartungen an mich als Gastgeber!

    Sollte ich einen Vegetarier dabei haben, gibt es für den nicht nur Beilagen oder eine Alternative, aber auch alle anderen sollen sich nicht fühlen, als würde was fehlen - da muss man halt schauen, wie man es fair für alle hinbekommt, denn eins habe ich mir abgewöhnt : die im Titel genannte Extrawurst zu braten!
    Bei mir hat jeder das gleiche auf dem Teller; machmal ist es schwerer, was passendes für alle zu finden, aber bisher ist es mir doch noch immer gelungen!
    Never judge a book by its cover...

  10. #20
    Exuser37 Guest
    Anzeige
    Ich nehme auch Rücksicht, möchte ja, dass die Gäste sich wohlfühlen.
    Mache aber keinen "Handstand".

    Wir haben z. B. jemanden, der keinen Käse mag. Dann gibt es natürlich nicht nur eine Lasagne o.ä. Sondern noch ein zweites Gericht ohne Käse, auf das sich dann die anderen Gäste auch stürzen dürfen. Aber jetzt nicht nur Gerichte ohne Käse.

    Meine Patenkinder verwöhne ich allerdings zu sehr, da gibt es immer Lieblings-Limo, Süßigkeiten usw. Gesund essen können die zu Hause

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.07.10, 21:18:31
  2. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 22.07.10, 18:56:47
  3. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 13.12.07, 18:28:38
  4. Suche "Milk", "Basmati" und "Buttercream Pear"
    Von Schlaubi im Forum Tauschboerse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.09.07, 19:20:49
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.01.06, 23:49:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •