Vielleicht kennt sich eine von euch damit aus: Wie ist es, wenn ich krankgeschrieben bin, für einen längeren Zeitraum - was darf ich tagsüber/abends unternehmen, was sollte ich bleiben lassen? Es handelt sich nicht um eine körperliche, sondern eine psychische Erkrankung, bei der einem, wenn man nur drinnen hockt, irgendwann die Decke auf den Kopf fällt. Darf ich dann, obwohl ich ja nicht arbeiten gehe (und auch nicht gehen kann) und krankgeschrieben bin, zB. Sport machen, Essen gehen, bzw. meine Freizeitaktivitäten (so gut es mir dann möglich ist) ausleben (vor allem, wenn es mir auf dem Weg der Besserung hilft) oder kann das arbeitsrechtliche Konsequenzen haben?