Seite 13 von 13 ErsteErste ... 3 11 12 13
Ergebnis 121 bis 126 von 126

Thema: wann kam der kinderwunsch?

  1. #121
    Registriert seit
    15.02.05
    Beiträge
    10,874
    Anzeige
    Zitat Zitat von Dornröschen Beitrag anzeigen
    Man kann auch umgekehrt sagen: Gerade weil Frauen weniger verdienen, sollten sie nicht aufhören zu arbeiten. Denn dadurch verzichten sie auf Qualifikation, weshalb sie nicht aufsteigen und später weniger verdienen werden als jemand der nicht ausgestiegen ist. Und sie verzichten auf Rente, denn Rente bekommt man nach der Arbeitszeit. (Edit: Und Arbeit heißt bei der Rente: Vollzeit. Teilzeit bedeutet massive Abzüge.) An die Rente denkt hier niemand, anscheinend.

    Also gerade die gering verdienenden Frauen haben es nötig, für ihre Zukunft (!), zu arbeiten.
    Damit hast du völlig recht, nur sehen es die allerwenigsten so, leider.

    Zitat Zitat von koala Beitrag anzeigen
    Mädels, was ist eine unechte Frau gibts denn sowas?
    Ja, eine die keine Kinder will, ist keine echte Frau

    Zitat Zitat von apia Beitrag anzeigen
    und ist es nicht so, dass wir glauben, das kind hätte eine so viel stärkere bindung zur mutter, weil es bei uns in der gesellschaft üblich war, dass sich die mutter von anfang an sehr stark um das kind kümmert?
    also dass ursache und wirkung anders liegen?
    Ich bin sogar ziemlich sicher, dass das primär gesellschaftlich ist. Es ist sogar nur ein Thema der Wohlstandsgesellschaft. So war es früher hundsnormal, dass Frau UND Mann arbeiteten, ging ja gar nicht anders. Es ist gerade mal meine Vorgängergeneration (1950-er Eltern), die nicht mehr zwingend auf zwei Einkommen angewiesen war. Vorher war da nix mit "Mami bleibt den ganzen Tag zu Hause und kümmert sich ausschliesslich ums Kind". Also kann das heute nur eine verzogene Wahrnehmung und falsche Interpretation sein. In unseren Breitengraden natürlich, weil kaum irgendwo anders auf der Welt sind arbeitende Mütter derart verpönt, wie das in D und CH der Fall ist. Sieht man ja auch immer wieder an der Wahnsinnslogik von so manchem, dass es natürlich OK ist, wenn eine Frau trotz Kinder Vollzeit oder Fast-Vollzeit arbeiten MUSS, weil es sonst nicht reicht, aber wehe dann der, die arbeiten WILL. Als würde das am Endresultat irgendetwas ändern.

    Wäre die Mutterbindung so übergeordnet wichtig, wie man gerne mal behauptet, und würde im Umkehrschluss die nicht vorhandene extrem starke Bindung sich auch längerfristig negativ auswirken, so wäre schon manche Generation vor uns grenzenlos verkorkst und unbrauchbar gewesen.
    Geändert von Dawn13 (17.08.11 um 22:48:23 Uhr)

  2. #122
    Registriert seit
    27.04.06
    Beiträge
    22,802
    Ich glaube auch nicht daran, dass die Mutter das Kind besser betreut als ein engagierter Vater. Persönlich hätte ich meine Kinder die ersten sechs Monate gar nicht aus der Hand geben können, ich war so gerne mit ihnen zusammen und habe sie ja auch dauernd stillen müssen. Nach sechs Monaten bin ich wieder arbeiten gegangen, da war ich dann auch froh drüber. Jede(r) wie es am besten passt. Diese Mütterlegenden hier finde ich auch schlimm, weil man sich davon auch so unter Druck gesetzt fühlt, eine glückliche Mutter zu sein. Kinder nerven ab und zu, aber das darf man dann gar nicht sagen, weil alle sich sofort bedroht fühlen.

  3. #123
    Registriert seit
    07.05.03
    Ort
    Naturpark Südheide
    Beiträge
    4,676
    Ich belebe diesen Thread mal wieder, vielleicht darf ich mir hier etwas von der Seele schreiben:

    Mein Mann und ich planen ein Baby. Soweit so gut.

    Leider habe ich viele Risikofaktoren (Bluthochdruck, erhöhte ANA-Werte, Faktor XII-Mangel, sprich erhöhtes Thromboserisiko). Ich habe mich bei diverser Ärzten (Rheumatologe, Internist, Gerinnungsambulanz) durchchecken lassen, alle sehen keinen Grund zur Sorge und meinen wir sollten mal einfach "machen". Mein FA sieht das ebenso, er denkt das all diese Faktoren kein Hinderungsgrund sein sollten und er würde mich dann eben nur etwas engmaschiger kontrollieren, da Risikoschwangerschaft.

    Ich selber mache mir allerdings trotzdem große Sorgen, was alles schief gehen kann (habe google-Medizin studiert, Ihr wisst schon...) und drehe mich mittlerweile im Kreis mit meinen Grübeleien. Im Grunde weiss ich ja, dass das einzig sichere wären, kein Kind zu bekommen, aber das ist natürlich in diesem Fall keine Option.

    Hat jemand von Euch ähnliche Risiken gehabt? Wie seid Ihr damit umgegangen?
    Würdet Ihr einfach auf die Ärzte vertrauen, denn die müssen es ja schließlich wissen?

    Liebe Grüße,
    GlamourGirl
    "And above all, watch with glittering eyes the whole world around you
    because the greatest secrets are always hidden in the most unlikely places.
    Those who don`t believe in magic will never find it."
    (Roald Dahl)

  4. #124
    Avatar von Isis
    Isis ist offline Mein Kind ist hochbegabt
    Registriert seit
    05.09.01
    Beiträge
    40,376
    Ich hatte sehr sehr viele Risiken und hab geheult, getobt und gelitten. Wusste aber, dass der einzige Weg, ein Kind zu bekommen, der ist, eben schwanger zu werden.

    Denk dran: Ein gesundes Kind und eine normale Schwangerschaft ist die NORM und nicht die Ausnahme!
    Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben.
    Mark Twain

  5. #125
    Registriert seit
    10.06.03
    Beiträge
    13,454
    Hallo GlamourGirl,

    ich habe zwar selber noch kein Kind, aber ich habe auch diverse Risikofaktoren (keine Schilddrüse, Allergien, Neurodermitis...). Natürlich habe ich Angst, meinem Kind später etwas davon zu vererben bzw. aufgrund der fehlenden Schilddrüse eine Fehlgeburt zu haben.

    Aber ich habe durch meine SD-OP eines gelernt: Im Internet schreiben meistens nur die Leute, die Probleme hatten. Die ohne Probleme sehen oft keinen Grund, etwas zu schreiben. Warum auch? Was ich alles für Horrorgeschichten gelesen habe über wulstige Narben und Stimmverlust... Alles ist gut gegangen, all die Ängste und Sorgen waren umsonst. Vielleicht hilft dir das ein bisschen dabei, das Internet und all die Menschen, die sich dort rumtummeln, nicht zu ernst zu nehmen. Viel Glück

  6. #126
    Registriert seit
    18.05.10
    Beiträge
    1,853
    Anzeige
    Zitat Zitat von Isis Beitrag anzeigen
    Denk dran: Ein gesundes Kind und eine normale Schwangerschaft ist die NORM und nicht die Ausnahme!
    !!!

    Aber - paradoxerweise - je seltener ein Ereignis, desto größer die Angst davor....
    Just put your head on me
    Put your head on me
    If you fall
    You fall on me ....


    http://www.youtube.com/watch?v=jfHIAKnESx0

Ähnliche Themen

  1. Kinderwunsch, kinderlos usw.
    Von jubi1701 im Forum That's Life
    Antworten: 230
    Letzter Beitrag: 13.04.11, 21:39:20
  2. Bewerbung - kein Kinderwunsch
    Von Darcie im Forum That's Life
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 22.05.10, 23:01:00
  3. Retinol bei Kinderwunsch?
    Von simo im Forum Beauty
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.04.08, 09:21:26
  4. Kinderwunsch! Wie....
    Von karini im Forum That's Life
    Antworten: 182
    Letzter Beitrag: 21.04.07, 11:14:55
  5. Kinderwunsch aber Angst!!!
    Von Dany im Forum That's Life
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 04.10.05, 20:14:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •