Seite 2 von 7 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 62

Thema: Gleichberechtigung - Mann und Frau - wie seht ihr das?

  1. #11
    Registriert seit
    03.01.08
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    7,303
    Anzeige
    Zitat Zitat von Gela Beitrag anzeigen
    schau, und genau solche herben seitenhiebe müssen doch auch nicht sein. kann man nicht sachlich über ein thema diskutieren? das zeigt doch unter anderem auch wieder auf, dass sachliche diskussionen oft nicht möglich sind.

    ich war u.a. eine der wenigen, die zugestimmt hat. weil ich es eben schon erlebt habe. natürlich gibt es immer wieder ausnahmen, für mich persönlich war die aussage aber gar nicht so aus der luft gegriffen.

    wir haben hier aber natürlich alles nur top-führungskräfte und sehr sozial eingestellte frauen an board, die alles andere als in dieser richtung sind.

    das merkt man vor allem auch immer am verlauf irgendwelcher diskussionen...
    Das sollte kein herber Seitenhieb sein, sondern ich habe einfach gesagt, dass ich es nicht besonders Ernst nehmen kann, wenn es heißt "alle Frauen" oder "alle Männer" oder "alle Ausländer" etc. Wenn jemand schreibt "einige" oder "viele" dann kann ich dem durchaus zustimmen. Das ist zwar nur ein Wort, aber es macht in diesem Fall viel aus. Ich finde eben nicht, dass man aufgrund persönlicher Erfahrungen alle in einen Topf werfen sollte.

    Ich stimme euch zu, dass es viele Frauen gibt, die eben zickig und kompliziert sind. Aber es gibt auch genug, die nicht so sind. Vielleicht ist das tatsächlich branchenabhängig. Ich fange jetzt in einem neuen Job an und wenn ich mir meine neuen Kolleginnen anschaue, dann sind die meisten alles andere als zickig. Das geht in dem Job aber auch gar nicht, solche Leute werden gleich im Auswahlverfahren aussortiert.

  2. #12
    Registriert seit
    18.02.09
    Ort
    bei München
    Beiträge
    13,391
    Zitat Zitat von Gela Beitrag anzeigen
    meinst du das jetzt im ernst oder ist das mal wieder eine frauentypische reaktion?
    Die Frage war erst gemeint. Nicht gleich so bissig sein, Stute!
    Wenn du IMMER den Mann bevorzugen würdest - WO würdest du denn bei der Einstellung eine Frau bevorzugen?

  3. #13
    Registriert seit
    31.08.01
    Beiträge
    10,973
    Sprechen wir von Gleichberechtigung im beruflichen Umfeld?
    Ich denke, in der Theorie ist sie gegeben, in der Praxis nicht immer. Ich nehme Gleichberechtigung zwar im beruflichen Mittelfeld wahr, dennoch denke ich, dass Frauen nur mit ungleich mehr Aufwand als Männer die Spitze erreichen. Da spielen aber sehr viele Faktoren hinein, diskriminierende Elemente spielen wohl schon eine Rolle, aber viel ausschlaggebender ist für mich immer noch die ungleiche Verantwortung von Frauen und Männern für ihre Kinder. Ich bin daher für jedes Modell, dass Männern diesbezüglich mehr einbindet. Es ändern sich erst was nachhaltig, wenn Männer sich auch im gleichem Ausmaß für Kinder verantwortlich fühlen...das hat mit Pflichten zu tun, aber auch mit Rechten.
    Ansonsten zweifeln Frauen tendenziell öfter an ihren Fähigkeiten und überlassen so den Männern, die schon früh gelernt haben, ihre Zweifel nicht nach außen zu tragen und zu überspielen, den Vortritt. Da hat aber nichts mit Gleichberechtigung per se zu tun.
    Ich merke aber schon ein Ungleichgewicht dahingehend, dass Frauen, die sich durchsetzen wollen, es sich weniger als Männer erlauben können, so ein liebes, nettes Bild abzugeben. Sie werden dann einfach nicht ernst genommen. Hier würde ich schon meinen, dass es der Mann einfacher hat: Der kann seine Schmähs machen und eine lockere Einstellung zur Schau tragen: Es werden ihm die Kompetenzen dennoch nicht abgesprochen.
    Dass Frauen sich oftmals gegenseitig das Leben schwer machen, führe ich darauf zurück, dass das jene sind, die das ohnehin in allen Lebensbereichen tun und es schwer ertragen, wenn ein "Vergleichsobjekt" besser abscheidet.
    Das, das, das...und das und das und das und das und das nehm ich auch.

  4. #14
    Registriert seit
    29.08.03
    Beiträge
    10,870
    Zitat Zitat von fille Beitrag anzeigen
    Sprechen wir von Gleichberechtigung im beruflichen Umfeld?
    Ich denke, in der Theorie ist sie gegeben, in der Praxis nicht immer. Ich nehme Gleichberechtigung zwar im beruflichen Mittelfeld wahr, dennoch denke ich, dass Frauen nur mit ungleich mehr Aufwand als Männer die Spitze erreichen. Da spielen aber sehr viele Faktoren hinein, diskriminierende Elemente spielen wohl schon eine Rolle, aber viel ausschlaggebender ist für mich immer noch die ungleiche Verantwortung von Frauen und Männern für ihre Kinder. Ich bin daher für jedes Modell, dass Männern diesbezüglich mehr einbindet. Es ändern sich erst was nachhaltig, wenn Männer sich auch im gleichem Ausmaß für Kinder verantwortlich fühlen...das hat mit Pflichten zu tun, aber auch mit Rechten.
    Ansonsten zweifeln Frauen tendenziell öfter an ihren Fähigkeiten und überlassen so den Männern, die schon früh gelernt haben, ihre Zweifel nicht nach außen zu tragen und zu überspielen, den Vortritt. Da hat aber nichts mit Gleichberechtigung per se zu tun.
    Ich merke aber schon ein Ungleichgewicht dahingehend, dass Frauen, die sich durchsetzen wollen, es sich weniger als Männer erlauben können, so ein liebes, nettes Bild abzugeben. Sie werden dann einfach nicht ernst genommen. Hier würde ich schon meinen, dass es der Mann einfacher hat: Der kann seine Schmähs machen und eine lockere Einstellung zur Schau tragen: Es werden ihm die Kompetenzen dennoch nicht abgesprochen.
    Dass Frauen sich oftmals gegenseitig das Leben schwer machen, führe ich darauf zurück, dass das jene sind, die das ohnehin in allen Lebensbereichen tun und es schwer ertragen, wenn ein "Vergleichsobjekt" besser abscheidet.
    Wunderbar zusammengefaßt!

  5. #15
    Registriert seit
    18.07.05
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    16,438
    Zitat Zitat von Deichgräfin Beitrag anzeigen
    Wunderbar zusammengefaßt!
    finde ich auch, Applaus, fille!
    “These are used emotions. Time to trade them in. Memories were meant to fade, Lenny.”
    — Mace, Strange Days


    rosa-hellblau-falle.de

  6. #16
    Registriert seit
    07.01.02
    Ort
    AUSTRIA
    Beiträge
    12,413
    hi,

    was ich immer noch ungerecht finde- gehaltsabrechnung im beruf. die männer verdienen für den gleichen job "mehr" als frauen. ob sich das je ändert?

    lg
    seren

  7. #17
    Registriert seit
    15.02.05
    Beiträge
    10,874
    Ich unterschreibe bei apia und fille.

    Frauen verdienen nicht schlechter als Männer, NUR weil sie eine Frau sind im EXAKT gleichen Job. Ich habe das noch nie gesehen. Basierend auf dem, was ich da bisher so gesehen habe, ist diese Behauptung der ungleichen Gehälter für gleiche Arbeit mMn nicht mehr als eine subjektiv verzerrte Wahrnehmung.

    Und fille hat recht: der einzige Grund, warum Frauen schlussendlich weniger verdienen ist, weil sie (ob freiwillig oder nicht) fast immer aus familiären Gründen irgendwann aus dem Berufsleben austreten oder grösstenteils austreten. Ich kann als Frau nicht erwarten, dass ich gleich entlöhnt werde, wenn ich drei Jahre aus dem Beruf raus war und im besten Fall danach entweder nur Teilzeit oder eben exakt meine 40 Stunden pro Woche arbeiten kann, weil ich mich um die Familie kümmern muss. Ich finde es unfair, von Arbeitgebern zu erwarten, dass das gleich bewertet wird, das ist ein Vergleichen von Äpfeln und Birnen. Ich fände es jetzt schon daneben, wenn ich gleich viel wie meine Kollegen verdienen würde, obwohl ich mehr Verantwortung habe, zusätzliche Aufgaben übernehme(n muss) und ständig Überstunden schiebe. Also warum sollte da später irgendetwas anderes gelten?

    Des Rätsels Lösung liegt nicht in einem Aufdrücken von Gleichheit bei ungleichen Voraussetzungen und Zuschieben dieser Verantwortung an den Arbeitgeber. Des Rätsels Lösung liegt darin, bei Familienwunsch Männer genauso in Anspruch zu nehmen oder andere Wege zu finden, damit die eigenen beruflichen Interessen eben in vollem Masse weiterverfolgen zu können. Und sag mir keiner, dass das nicht gehe. Das geht sehr wohl, wenn man WILL und den richtigen Partner hat. Ich sehe da massig gute Beispiele in meinem Umfeld.

    Ich habe mindestens persönlich, und eigentlich auch nicht mittelbar, auch noch nie erlebt, dass Frauen im Beruf weniger ernst genommen werden, nur weil sie eine Frau sind. Auch da spielt für mich wieder eine verzerrte Wahrnehmung mit rein. Ich bin einverstanden, dass Frauen ne Ecke länger brauchen, bis sie sich "einen Namen machen", weil sie halt in der Regel nicht so forsch auftreten, wie Männer das oftmals tun. Aber wer weiss, was er tut, der wird auf jeden Fall geschätzt und nicht weniger ernst genommen, als Männer auch.

    Wie ich schon geschrieben habe regt mich dieses ständige Einreden wollen von Nachteilen aufgrund des Geschlechts extrem auf. Und das Hauptproblem in dieser ganzen Thematik Gleichberechtigung und Emanzipation sind imho schlussendlich die Frauen selbst, die sich selbst und gegenseitig nichts gönnen. Und da kann ich dann wiederum in Ansätzen verstehen, warum man sagt, diese Zickigkeit und Stutenbissigkeit wolle man nicht um sich haben. Frauen sind einfach per se neidischer und eifersüchtiger, vergleichen sich öfters mit anderen Frauen, auf zahlreichen Ebenen, viel mehr, als Männer das tun. Und das wird ihnen schlussendlich zum Verhängnis. Das heisst keineswegs, dass ich Männer bevorteilen würde, für mich ist das Geschlecht sowieso nebensächlich - ich rekrutiere selber u.a. für tiefere und mittlere Führungspositionen und ich nehme, wer am besten passt, ob Frau oder Mann ist mir völlig egal.

    Und damit es ganz klar ist: das ist verallgemeinert, aber einfach so meine Erfahrung, natürlich gibt es wie immer zu jeder Regel eine Ausnahme.
    Geändert von Dawn13 (23.07.11 um 13:47:24 Uhr)

  8. #18
    Registriert seit
    18.09.00
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    8,381
    Zitat Zitat von Datura Beitrag anzeigen
    Die Frage war erst gemeint. Nicht gleich so bissig sein, Stute!
    Wenn du IMMER den Mann bevorzugen würdest - WO würdest du denn bei der Einstellung eine Frau bevorzugen?
    das war eine frage *wieher* auf deine frage. wenn sie wirklich ernst gemeint war, dann hast du - zumindest mich - falsch verstanden.

    ich habe mit keinem wort erwähnt, dass ich arbeitstechnisch nur männer bevorzuge. aber eben leider schon sehr oft die erfahrung gemacht, dass das klima bei zu hoher frauenquote ganz schön leiden kann. und das nicht nur einmal. und leider sind solche tendenzen nicht immer gleich anfangs erkennbar. ich habe des öfteren schon solche überraschungen erlebt...

    @seren: editiert - bei uns in der firma definitiv NICHT so. in welchen bereichen ist es denn wirklich noch so?
    *************

    [CENTER]Das Internet und die dort kultisch bewahrte Anonymität verleihen jedermann quasi die Generalvollmacht, ungestraft alles Mögliche über jede beliebige andere Person zu äußern. Ich kann mir kaum einen moralisch verwerflicheren Missbrauch des Gedankens der Redefreiheit vorstellen.
    Richard Bernstein in der New York Times[/CENTER]



    Meine Bücher verkaufe ich jetzt woanders

  9. #19
    Registriert seit
    18.09.00
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    8,381
    Zitat Zitat von Dawn13 Beitrag anzeigen
    Ich unterschreibe bei apia und fille.

    Frauen verdienen nicht schlechter als Männer, NUR weil sie eine Frau sind im EXAKT gleichen Job. Ich habe das noch nie gesehen. Basierend auf dem, was ich da bisher so gesehen habe, ist diese Behauptung der ungleichen Gehälter für gleiche Arbeit mMn nicht mehr als eine subjektiv verzerrte Wahrnehmung.

    Und fille hat recht: der einzige Grund, warum Frauen schlussendlich weniger verdienen ist, weil sie (ob freiwillig oder nicht) fast immer aus familiären Gründen irgendwann aus dem Berufsleben austreten oder grösstenteils austreten. Ich kann als Frau nicht erwarten, dass ich gleich entlöhnt werde, wenn ich drei Jahre aus dem Beruf raus war und im besten Fall danach entweder nur Teilzeit oder eben exakt meine 40 Stunden pro Woche arbeiten kann, weil ich mich um die Familie kümmern muss. Ich finde es unfair, von Arbeitgebern zu erwarten, dass Äpfel mit Birnen verglichen werden. Ich fände es daneben, wenn ich gleich viel wie meine Kollegen verdienen würde, obwohl ich mehr Verantwortung habe, zusätzliche Aufgaben übernehme(n muss) und ständig Überstunden schiebe. Also warum sollte da später irgendetwas anderes geben?

    Des Rätsels Lösung liegt nicht in einem Aufdrücken von Gleichheit bei ungleichen Voraussetzungen und Zuschieben dieser Verantwortung an den Arbeitgeber. Des Rätsels Lösung liegt darin, bei Familienwunsch Männer genauso in Anspruch zu nehmen oder andere Wege zu finden, damit die eigenen beruflichen Interessen eben in vollem Masse weiterverfolgen zu können. Und sag mir keiner, dass das nicht gehe. Das geht sehr wohl, wenn man WILL und den richtigen Partner hat. Ich sehe da massig gute Beispiele in meinem Umfeld.

    Ich habe mindestens persönlich, und eigentlich auch nicht mittelbar, auch noch nie erlebt, dass Frauen im Beruf weniger ernst genommen werden, nur weil sie eine Frau sind. Auch da spielt für mich wieder eine verzerrte Wahrnehmung mit rein. Ich bin einverstanden, dass Frauen ne Ecke länger brauchen, bis sie sich "einen Namen machen", weil sie halt in der Regel nicht so forsch auftreten, wie Männer das oftmals tun. Aber wer weiss, was er tut, der wird auf jeden Fall geschätzt und nicht weniger ernst genommen, als Männer auch.

    Wie ich schon geschrieben habe regt mich dieses ständige Einreden wollen von Nachteilen aufgrund des Geschlechts extrem auf. Und das Hauptproblem in dieser ganzen Thematik Gleichberechtigung und Emanzipation sind imho schlussendlich die Frauen selbst, die sich selbst und gegenseitig nichts gönnen und da kann ich dann wiederum in Ansätzen verstehen, warum ein Arbeitgeber sagt, diese Zickigkeit und Stutenbissigkeit wolle er in seiner Firma nicht haben. Frauen sind einfach per se neidischer und eifersüchtiger, vergleichen sich öfters mit anderen Frauen, auf zahlreichen Ebenen, viel mehr, als Männer das tun. Und das wird ihnen schlussendlich zum Verhängnis.

    Und damit es ganz klar ist: das ist verallgemeinert, aber einfach so meine Erfahrung, natürlich gibt es wie immer zu jeder Regel eine Ausnahme.

    und diesbezüglich applaudiere ich!

    was mich interessieren würde - nenne mir ein paar beispiele aus deinem umfeld, wo sich mann und frau die kindererziehung teilen. dieses thema interessiert mich. mich würden vor allem die berufe interessieren, die dies ermöglichen.
    *************

    [CENTER]Das Internet und die dort kultisch bewahrte Anonymität verleihen jedermann quasi die Generalvollmacht, ungestraft alles Mögliche über jede beliebige andere Person zu äußern. Ich kann mir kaum einen moralisch verwerflicheren Missbrauch des Gedankens der Redefreiheit vorstellen.
    Richard Bernstein in der New York Times[/CENTER]



    Meine Bücher verkaufe ich jetzt woanders

  10. #20
    Registriert seit
    15.02.05
    Beiträge
    10,874
    Anzeige
    Zitat Zitat von Gela Beitrag anzeigen
    und diesbezüglich applaudiere ich!

    was mich interessieren würde - nenne mir ein paar beispiele aus deinem umfeld, wo sich mann und frau die kindererziehung teilen. dieses thema interessiert mich. mich würden vor allem die berufe interessieren, die dies ermöglichen.
    1) Kollegin im oberen Kader, 4 Kinder, das jüngste 6, arbeitet 100%, Mann ist selbständiger Architekt. Kinderbetreuung geteilt, sie geht idR zeitig nach Hause und arbeitet abends und am WE weiter
    2) Kollege in höherer Fachposition, 2 Kinder, das jüngste ein halbes Jahr alt, arbeitet 80%, Frau arbeitet Teilzeit als Lehrerin, geteilte Betreuung durch ihn, die Frau und die Grosseltern, er arbeitet ab und an noch von zu Hause aus
    3) Befreundetes Paar, beide Lehrer, 2 Kinder, das jüngste gerade auf der Welt, arbeiten beite 60% und teilen sich die Kinderbetreuung

    Ich könnte das noch fortführen, ich habe wirklich einige gute Beispiele im Freundeskreis und im beruflichen Umfeld.

    In der Firma habe ich generell viele Beispiele, muss jedoch eingestehen, dass wir ausgesprochen flexible Arbeitsbedingungen haben, dahingehend, dass alle Angestellten in fast allen Funktionen arbeiten dürfen, wo sie wollen und wann sie wollen. Es gibt keine fixen Arbeitszeiten und keine festen Strukturen in dieser Hinsicht, ausser in der Produktion, wobei das aus offensichtlichen Gründen nicht anders geht.

Ähnliche Themen

  1. Kommunikation Mann - Frau
    Von Tommasina im Forum That's Life
    Antworten: 169
    Letzter Beitrag: 18.05.11, 18:35:44
  2. Mal ne Frage von Mann zu Frau :)
    Von kulturtasche im Forum Parfum & Duft
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 13.02.10, 10:54:42
  3. Exklusivdüfte für Frau und Mann
    Von Bjoern Petri im Forum Parfum & Duft
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.09.06, 08:28:23
  4. Mann kleiner als Frau?!?!
    Von Sportfreundin im Forum That's Life
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 27.08.05, 13:00:58
  5. Pflege - Mann und Frau
    Von Seraia im Forum Beauty
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.11.04, 16:34:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •