Es wird ein innen sehr schön luftiges Brot mit recht dunkler Krume und knackiger Kruste. Und das ging so :


400 g Weizenmehl 405
200 g Roggenvollkornmehl (Alnatura)
480 ml Wasser
1,5 -2 Tl Salz
1 El Zucker
1 Tl Hefe
2 Tl Trockensauerteig (Alnatura)
50 g Walnusskerne, kleingehackt
50 g Trockenfeigen, kleingehackt

Die Feigen und Walnüsse kann man natürlich auch weglassen oder durch andere Nüsse, Trockenfrüchte, Körner etc. ersetzen. Es hätten auch ruhig noch ein paar mehr sein dürfen.
Den Trockensauerteig kann man ebenfalls weglassen, könnte sein, dass sich dann die Gehzeit verlängert. Und dann auf keinen Fall den Roggenanteil erhöhen.

Vorsicht, es ist ein sehr flüssiger Teig, der auf dem No knead bread beruht: http://www.isabelbogdan.de/2011/02/24/brot/ und zig andere Fundstellen im I-net
(Menge von mir veranderthalbfacht)

Ich hatte das Originalrezept einmal "pur" wie im Link und im Topf gebacken, habe obiges Brot aber von meinem BBA kneten (Programm Teig, reines Kneten, dann ausgeschaltet) und backen (reines Backprogramm) lassen. Eine Gehzeit von ca. 4 Std. hatte hier ausgereicht, da der Teig schon sehr luftig wurde und aus der Form zu klettern drohte. 10 Min. vor Ende der Backzeit (d.h. nach 50 min.) habe ich das Brot aus der Form geholt und gut 10 Min. im auf 250 Grad vorgeheizten Backofen zuende gebacken (wegen der Kruste, Vorsicht, am besten überwachen, mir wäre es fast angekokelt).

Ächz, das klingt jetzt wegen meiner tausend Erläuterungen voll kompliziert, ist aber wirklich sehr einfach!