So, ich hab den schwarzen Peter und darf mich drüber informieren, wie es rechtlich einwandfrei zu formulieren ist, bzw. die deutsche Rechtslage in diesem Fall den Kollegen in F verklickern. Ist hier jemand mit juristischem background, der mir zu folgender Situation mit Rat zur Seite stehen kann?
Es geht mir in erster Linie darum, die richtigen Informationen weiter zu geben.

Kollegin (1), 10 Jahre im Betrieb, soll gekündigt werden. Sie war 2008 - 2010 in Elternzeit und arbeitet seit Januar wieder (Vollzeit)
Ihre Stelle wurde in 2008 neu besetzt. Diese Kollegin (2) soll bleiben, da sie besser englisch spricht und in der Kommunikation mit unseren Kollegen in F fit ist.

Wenn nun meiner Kollegin (1) unter Einhaltung aller Vorschriften (Kündigungsfrist, Abfindung etc) ordentlich gekündigt wird, könnte sie trotzdem klagen und darauf bestehen dass sie selbst bleibt und Kollegin (2) gehen muß? Würde sie Recht bekommen? Vorallem unter der Maßgabe, wer zuletzt kommt, geht zuerst?