Seite 3 von 7 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 62

Thema: orhideen

  1. #21
    Registriert seit
    14.10.09
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    3,612
    Anzeige
    Ich habe auch viele Orchideen und handhabe die "Durchsichtiger-Topf-Problematik" wie folgt: immer wenn ich daran denke, hole ich die Orchideen aus den Übertöpfen und stelle sie in ihrem transparenten Töpfchen daneben auf die Fensterbank, zB wenn ich weiß dass ich den ganzen Tag nicht zu Hause bin. Seitdem ich das regelmäßig mache sind sie viel schöner geworden. Ansonsten habe ich aber auch undurchsichtige Übertöpfe darüber.
    Liebe Grüße

    gintonic

  2. #22
    Registriert seit
    10.04.04
    Ort
    Rhein -Main
    Beiträge
    13,073
    ich habe über die durchsichtigen töpfe nachdedacht und glaube nicht an diese theorie.
    pflanzen brauchen, um licht aufzunehmen bzw um was damit anfangen zu können, das chlorophyl, auch blattgrün genannt.
    die blätter der orchideen sind tiefgrün, das grün satt und die blätter kräftig.
    die wurzeln sind eher weiß oder nur leicht grünlich.

    ich nehme an, dass zumindest der absolute hauptteil der lichtaufnahme über die blätter passiert.
    https://www.instagram.com/apiasimon/

  3. #23
    Registriert seit
    11.08.10
    Beiträge
    7,617
    Manche Orchideensorten, so die Phalenopsis, betreiben Photosynthese auch über ihre Wurzeln und die Luftwurzeln, deshalb soll, wenn möglich, Licht an die Wurzeln kommen und vor allem darf man deshalb die Luftwurzeln nicht abschneiden.
    Ich habe immer ausrangierte Töpfe da und wenn ich Orchideen umtopfe, nehme ich halt einen durchsichtigen. Allerdings nehme ich keinen durchsichtigen Übertopf, das sichtbare Wirrwarr auf der Fensterbank würde mich stören, sondern nur einen Übertopf, der so groß ist, dass er ein wenig Licht an die Wurzeln lässt.

    Schaden tuts nicht, von daher....

  4. #24
    Registriert seit
    10.04.04
    Ort
    Rhein -Main
    Beiträge
    13,073
    Zitat Zitat von Abendkleidchen Beitrag anzeigen
    Manche Orchideensorten, so die Phalenopsis, betreiben Photosynthese auch über ihre Wurzeln und die Luftwurzeln, deshalb soll, wenn möglich, Licht an die Wurzeln kommen und vor allem darf man deshalb die Luftwurzeln nicht abschneiden.
    Ich habe immer ausrangierte Töpfe da und wenn ich Orchideen umtopfe, nehme ich halt einen durchsichtigen. Allerdings nehme ich keinen durchsichtigen Übertopf, das sichtbare Wirrwarr auf der Fensterbank würde mich stören, sondern nur einen Übertopf, der so groß ist, dass er ein wenig Licht an die Wurzeln lässt.

    Schaden tuts nicht, von daher....
    das klingt schon sinnvoll.

    dass sie die wurzeln mitbenutzen dei der ps glaube ich. aber, dass der hauptteil wie bei anderen pflanzen über die blätter geht.
    https://www.instagram.com/apiasimon/

  5. #25
    Registriert seit
    15.02.10
    Beiträge
    1,069
    Mal ne andere Frage...ich habe auch mehrere Orchideen....2 davon blühen immer und schon fast ununterbrochen.
    Aber 2 krebsen nur vor sich hin - es wächst langsam immer ein Blatt nach dem anderen...aber ein neuer Trieb. FEHLANZEIGE. Ich versteh das nicht, da sie genauso (schlecht) behandelt werden wie die anderen. Sieh stehen auch nebeneinander - heißt unter den gleichen Bedingungen.

    Mit was könnt ich sie zwingen, wieder zu blühen?
    Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern,
    die ich ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. Reinhold Niebuhr

  6. #26
    Registriert seit
    22.04.01
    Ort
    Hamm
    Beiträge
    4,810
    Hallo ,

    ich habe gerade zwei Orchideen umgetopft und hoffe dass ich alles richtig gemacht habe.
    Habe auf jedem Fall die alten Wurzel abgeknipst und einen durchsichtigen Topf mit frischer Orchideenerde benutzt und danach noch gewässert.
    Benutzt ihr speziellen Orchideendünger??
    Liebe Grüsse
    Mekky

  7. #27
    Registriert seit
    09.03.01
    Beiträge
    12,189
    Zitat Zitat von Franzi W. Beitrag anzeigen
    Heute?



    Orchideen sehen so grazil aus und da meint man, man muss sie sehr vorsichtig behandeln. Sie gedeien aber umso prächtiger wenn man sie vernachlässigt, wenig gießt.

    Und immer schön für die vielen Blüten loben.
    Viele Grüße von

    Davantage

    Stop Thinking- Start Living !!

  8. #28
    Registriert seit
    18.05.10
    Beiträge
    1,853
    Bei meinen Orchideen war/ist es immer so, dass sie einige Monate geblüht haben, dann nur Blätterwachstum hatten und das in regelmäßigem Abstand. Durchsichtige Übertöpfe habe ich nicht, nur die Untertöpfe. Dünger habe ich auch nicht gegeben, war ich zu faul. Einmal die Woche stelle ich den Topf für eine Weile in hohes Wasser zu vollsaugen, dann abgießen und eine Woche warten. Mehr mache ich nicht.
    Just put your head on me
    Put your head on me
    If you fall
    You fall on me ....


    http://www.youtube.com/watch?v=jfHIAKnESx0

  9. #29
    Registriert seit
    09.07.08
    Ort
    wonderland
    Beiträge
    2,551
    AbKNIPSEN würde ich bei einer Orchidee schonmal gar nichts... die Wurzeln die man einfach mit den Fingern leicht abziehen kann, die kommen beim Umtopfen weg. Alles was noch so fest dranhängt, dass ich's abknipsen müsste, bleibt dran.

  10. #30
    Registriert seit
    22.11.09
    Ort
    ab vom Schuss
    Beiträge
    35,048
    Anzeige
    Ein Bekannter von mir hat die schönste Orchideen-Pracht, die ich jemals gesehen habe

    1. stehen sie an einem hellen Plätzchen auf einer Fensterbank, sind aber nicht von der strahlenden Sonne beschienen

    2.) er nutzt Orchideendünger und wässert die Pflanzen von unten

    Abschneiden, abknipsen, umtopfen, durchsichtiger Umtopf... er macht nichts von alledem.

    Meine Orchideen haben sich alle verabschiedet aber ich habe auch alles andere als einen grünen Daumen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •