Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Wohnungstrocknung nach Wasserschaden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.11.04
    Beiträge
    1,575

    Standard Wohnungstrocknung nach Wasserschaden

    Mädels, ich hab noch eine Frage an euch. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung.
    Wie schon geschrieben, bei mir schwimmt alles, die Wände von Bad, WC und Küche sind richtig nass.
    Es wurde alles begutachtet etc. Der Mann von der Sanierungsfirma sagte mir, dass während der Trocknung (wenn die Geräte laufen), die Wohnungstemperatur auf ca 30 Grad und mehr steigen kann. Jetzt ist es so, dass ich in der Küche natürlich Vorräte habe. Eingelegte Gürkchen, Tomaten getrocknet, Marmelade etc. und das ist ziemlich viel. Ich bin jetzt unsicher, ob ich alles aus der Wohnung schaffen soll, oder ob ich es belassen kann.

    Meine Parfums und Nagellacke sind selbstverständlich schon evakuiert

    Empfindliches wie Tee, Kaffee und alles offene wird aus der wohnung entfernt, da auch mit Geruchsbelästigung zu rechnen ist und diese Sachen ja Gerüche sehr stark annehmen.

    Ich hoffe, dass sich der Geruch nicht bis ins Schlafzimmer, Matzratzen und Kleidung hineinfrisst. da wäre ich echt verzweifelt. Mensch, hat jemand Erfahrung von euch ???
    Wer seinen Willen durchsetzen will, muß leise sprechen. J. Girandoux

  2. #2
    Registriert seit
    13.09.07
    Beiträge
    2,825
    Ich hatte eine Wohnungstrocknung nach einem relativ leichten Wasserschaden. Das war allerdings mitten im Winter und davon, dass die Temperatur dabei so ansteigt, höre ich gerade zum ersten Mal, bei mir war es aber auch nur ein Gerät und wie gesagt bei Minusgraden im Winter.

    Bei mir lief das Gerät zwei Wochen, in dieser Zeit wohnte ich woanders, denn das Ding ist unangenehm laut.

    Ich kehrte erst bei der Abschlussbesichtigung zurück und da war von Geruchsbelästigung nicht viel zu merken. Ein bisschen feuchter Beton hing noch in der Luft, das war aber schnell weggelüftet. Textilien in anderen Zimmern waren davon aber verschont geblieben.

    Ich hoffe, du hast den ganzen Ärger bald hinter dir! Alles Gute!

  3. #3
    Registriert seit
    13.11.04
    Beiträge
    1,575
    Bei mir will die Hausverwaltung nicht mal für eine Ersatzwohnung (sprich Hotelzimmer) aufkommen, obwohl Küche, Bad, WC aufgestemmt werden müssen und auch erst nach der Trocknung mit der Sanierung begonnen werden kann und somit diese drei Räume nicht benutzbar sind. Da wartet noch viel Ärger auf mich. Das mit der Temperatur hat mir der Mann von der Sanierungsfirma gesagt und mir ein Merkblatt in die Hand gedrückt wo sogar drinnen stand, dass man empfindliche Möbel etc. aus der Wohnung schaffen soll bzw. Bilder usw. Also Andy Warhol hab ich keinen in der Wohnung aber halt die Lebensmittel. Ich will nicht nachher alles wegschmeissen müssen.
    Wer seinen Willen durchsetzen will, muß leise sprechen. J. Girandoux

  4. #4
    Registriert seit
    15.07.09
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    10,200
    Also das kleine Badezimmer (im Keller) der Leute bei denen ich bügel hatte einen Wasserschaden und 6 Wochen lang liefen die Geräte, 42°C waren da drin, man konnte es nicht betreten und noch unter dem Dach hat man es gehört.
    Ich würde mich bei Freunden(?) einquartieren.
    "Mit nett gewinnt man keinen Krieg" (Bernd Stromberg)

  5. #5
    Registriert seit
    13.11.04
    Beiträge
    1,575
    hmmmm, danke für den Hinweis. Freunde wo ich mich einquartieren kann, hab ich nicht. Notfalls muss ich das Hotel vorerst selbst zahlen und dann klagen.Nach Beweisaufnahme, dass es unmöglich ist, da zu wohnen.
    Wer seinen Willen durchsetzen will, muß leise sprechen. J. Girandoux

  6. #6
    Registriert seit
    17.07.08
    Ort
    wallapampa Schleswig-Holstein :-)
    Beiträge
    5,948
    wie ärgerlich

    schau mal hier:

    "....Ersatz für Unterbringungskosten können Vermieter wiederum von ihrer Gebäudeversicherung verlangen. ..." Quelle: Anwalt.de

    http://www.anwalt.de/rechtstipps/was...co_002671.html


    es wird laut. Und ich würde die gesundheitlichen Aspekte auch betrachten. Kann nicht gesund sein. Wir hatten im vermieteten Haus einen minimalen Wasserschaden und dort lief 14 Tage ein "Lüfter" und täglich musste der Wasserbehälter geleert werden.

    Viel Glück!!

Ähnliche Themen

  1. Wasserschaden!!Bin verzweifelt!!!!
    Von Dany im Forum That's Life
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.04.10, 20:12:14
  2. Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 27.08.09, 21:03:39
  3. Hilfe - Wasserschaden in der Mietwohnung
    Von poekie im Forum That's Life
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.04.08, 17:45:07
  4. Wasserschaden
    Von Mela1973 im Forum That's Life
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16.11.07, 08:49:20
  5. Wasserschaden - Mietrecht
    Von Kleene im Forum That's Life
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.01.07, 20:55:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •