Ich verstehe, was du meinst - Frauen müssen i.d.R. mehr leisten und besser sein als ein Mann in gleichwertiger Position, insbesondere, um in eine derartige Führungsposition zu kommen, wie du sie beschrieben hast. Das ist leider immer noch so.

Frauen in diesen Positionen stellen aber auch oft aufgrund ihrer eigenen hohen Leistungsfähigkeit andere - nämlich höhere - Ansprüche an ihre Mitarbeiter. Ich glaube auch, dass sie Mitarbeiterinnen gegenüber nicht so "nachsichtig" sind wie männliche Chefs und von Frauen nicht so leicht manipuliert werden können.

Ich habe selbst einmal eine solche Karrierefrau als Chefin gehabt - das war am Anfang ziemlich - naja - anstrengend. Letztendlich habe ich aber unglaublich davon profitiert, weil neben den hohen Anforderungen, die gestellt wurden, ich auch sehr gefördert wurde. Kein Vorgesetzter vorher hat es fertiggebracht, mir meine Stärken so klar zu machen wie meine damalige Chefin. Ich habe daraufhin sogar noch prompt ein berufsbegleitendes Zweitstudium angefangen - die beste berufliche Entscheidung, die ich je getroffen habe. Nie wieder hatte ich so einen kompetenten Vorgesetzten wie diese Frau.

Aber ich bin abgeschweift - sorry. Lass' dich einfach überraschen - vielleicht machst du dir auch ganz umsonst Gedanken. Und wer weiß, vielleicht profitierst du auch von deiner neuen Chefin?