Ergebnis 1 bis 10 von 59

Thema: Politisch unkorrekte Mode

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Mascara
    Mascara ist offline more sizzle – less steak!
    Registriert seit
    08.07.08
    Beiträge
    2,089

    Standard Politisch unkorrekte Mode

    Guten Morgen!

    Da gibt es gerade drei Marken, die etwas in Verruf geraten: Urban Outfitter, Free People, Anthropologie.
    Wen es interessiert, wes Geistes Kind der Unternehmer ist, den man durch Klamottenkauf noch ein bisschen reicher und mächtiger macht, der klicke bitte hier.

    Liebe Grüße,
    Mascara

  2. #2
    Registriert seit
    09.08.08
    Beiträge
    1,428
    Es verhält sich bei Kleidung genauso wie bei Nahrung/Urlaub/Möbel/Autos und diversen anderen Dingen unseres Lebens:

    Dem Endkunden wird die ganze Verantwortung für korrekten Konsum aufgebürdet.

    Die Anbieter lehnen sich grinsend zurück und sehen uns beim paddeln im undurchdringlichen Dschungel von Etiketten, Verordnungen, Kürzeln, Verknüpfungen von Konzernen, etc.zu.
    Diese Herren und Damen haben auch die Begriffe Eigenverantwortung und mündiger Konsument in diesem Zusammenhang geprägt.
    Enorm praktisch.
    So muss man nicht offen aufklären und Transparenz schaffen-was meist geschäftsschädigend wäre, wenn man sich ernsthaft (mündig) damit beschäftigte.
    Der korrekte Erwerb eines Joghurts würde damit wohl Wochen dauern.
    Von ein paar Schuhen gar nicht zu reden.

  3. #3
    Avatar von Medha
    Medha ist offline Spritzenkassen Anwärterin
    Registriert seit
    22.07.04
    Beiträge
    8,394
    Zitat Zitat von Ballkönigin Beitrag anzeigen
    ...
    Dem Endkunden wird die ganze Verantwortung für korrekten Konsum aufgebürdet.
    ....
    Danke Ballkönigin, Du sprichst mir aus der Seele. Der Konsument ist nicht derjenige, der entscheidet, dass ein Kleidungsstück unter unwürdigen Bedingungen hergestellt wird und auch nicht derjenige, der z.B. Legefabriken betreibt. Verantwortlich ist immer der, der aktiv entscheidet etwas zu tun oder zu lassen. Klar kann ich als Konsument versuchen, bestimmte Firmen nicht an mein Geld kommen zu lassen, das ist aber durch gewollte Intransparenz so gut wie unmöglich und verursacht eher permanente Schuldgefühle als eine Besserung der Verhältnisse.

    Ein gutes Buch dazu:
    http://www.ende-der-maerchenstunde.de/

  4. #4
    Registriert seit
    18.02.09
    Ort
    bei München
    Beiträge
    13,391
    Ich kann mich da auch nur noch ärgern.
    Früher hab ich mir ab und zu was bei Kik gekauft. Socken, Strümpfe, mal ein Hemd, mal eine Jogginghose...
    Damit war Schluß als diese Skandale rauskamen.
    Also kauft man wieder bei Esprit und Co. Und dann hört man, daß die Shirts für 50€ in Bangladesch von Kinderhänden gefertigt wurden.
    So viel zu "Kauft keine Billigware".

    Klar muß irgendwer draufzahlen, wenn ein Hemd 10€ kostet. Da ist es schon am Preis zu sehen. Aber man weiß nicht, ob-
    -das mittelpreisige Hemd ethisch korrekt gefertigt wurde,
    -die Fabriken nicht irgendwelchen Bauern mit den Abwässern die Felder vergiften,
    -die Stoffe, die zwar "made in Germany" zusammengenäht worden sind, nicht in der 3. Welt hergestellt worden sind,
    -die ganze Produktionskette durch, vom Baumwollbauern über den Transportunternehmer bis hin zum Ladenverkäufer, alles ethisch korrekt verlaufen ist. Da gibt es noch viel zu wenig Kontrollen und Gütesiegel.

  5. #5
    Registriert seit
    24.02.07
    Beiträge
    17,838
    Genau.

    Und wenn man tatsächlich "Fair Trade" und ökologisch und politisch und sonstwie korrekt kauft kann man Pech haben und trotzdem einen Konzern unterstützen, der auch Waffen exportiert. Oder so ähnlich...
    Es hängt alles zusammen.
    Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen.

  6. #6
    Avatar von Medha
    Medha ist offline Spritzenkassen Anwärterin
    Registriert seit
    22.07.04
    Beiträge
    8,394
    Zitat Zitat von Datura Beitrag anzeigen
    ... Da gibt es noch viel zu wenig Kontrollen und Gütesiegel.
    Gütesiegel schieben die Verantwortung eben gerade auf die Verbraucher. Eine gesetzliche Regelung, die auch durchgesetzt wird + eine Kennzeichnung in welchen Ländern gefertigt wurde hilft da viel mehr. Ausserdem sollte man man bedenken was durch die ganzen Marktliberalisierungen angerichtet wird. Aber evtl. wird man ja auch durch Schaden klug z.B. wenn Länder Investoren durch Subventionen locken und der Laden dann nachdem ein paar Jahre billig produziert wurde wieder weiterwandert wie Nokia jetzt aus Rumänien wieder rausgeht.

  7. #7
    Registriert seit
    10.06.03
    Beiträge
    13,454
    Gestern war ein Bericht bei Galileo (?), in dem gezeigt wurde, dass Takko, Marken- und Designerkleidung in genau der gleichen Fabrik produziert werden - zu den gleichen Bedingungen. Oft ist nicht mal das Material der Markenkleidung hochwertiger.

  8. #8
    Registriert seit
    30.01.08
    Ort
    Im schönen Ruhrgebiet
    Beiträge
    27,020
    Hä? Das ist doch nichts Neues, was sie da schreibt...
    Wer hat denn das jemals geglaubt?
    Nichtsdestotrotz freu ich mich über jeden, der aufgrund eines "neuen" Ökobewusstseins einen Schritt mehr in die Richtung macht. Den von Thea angesprochenen Ablasshandel ist dabei allerdings nervig und teilweise auch der Sache nicht dienlich.

    "Man kann nicht allen helfen“, sagt der Engherzige und hilft keinem. Marie von Ebner-Eschenbach, Schriftstellerin


    Es gibt Menschen, die sich immer angegriffen fühlen, wenn jemand die Wahrheit sagt. Christian Morgenstern

Ähnliche Themen

  1. mode blog für business mode?
    Von apia im Forum That's Life
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 21.02.11, 18:02:27
  2. Politisch korrekt
    Von Dany im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 227
    Letzter Beitrag: 20.08.10, 09:21:02
  3. Mein politisch korrekter Duft des Mittwochs...
    Von Isis im Forum Parfum & Duft
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 08.12.04, 21:48:15
  4. Mode im net!
    Von fairyK im Forum Beauty
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.06.04, 17:38:44
  5. Sollen wir mal politisch werden?
    Von Cordu im Forum Motz- und Plauderecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.07.02, 21:44:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •