Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Experiment - Wintermantel selbst waschen

  1. #11
    Registriert seit
    11.08.10
    Beiträge
    7,617
    Anzeige
    Zitat Zitat von all about eve Beitrag anzeigen
    Da ist nichts eingegangen - obwohl Seide ja wirklich kritisch ist
    Seidenpullover funzen im Wollwaschgang auch. Ich hatte mal einen, Seide/Viscose, den durfte man laut Etikett nicht waschen und nicht reinigen. Ja hallo? Gehts noch? Ja, es ging. Der hat die Wäsche 1a überlebt.

    Versuch macht klug.

  2. #12
    Registriert seit
    17.07.08
    Ort
    wallapampa Schleswig-Holstein :-)
    Beiträge
    5,948
    Zitat Zitat von Abendkleidchen Beitrag anzeigen
    Cepha,
    mehr als schief gehen kann es nicht und wer zieht schon gerne eine müffeligen Mantel an?
    da bin ich ganz bei dir AK - ich bring die lieber in die Reinigung. Ich traue mir bzw. meiner WaMa + Trockner das nicht zu

  3. #13
    Registriert seit
    15.07.08
    Ort
    Im Rheinland-Outback
    Beiträge
    21,936
    Also - es hat auch beim 2. Mal super geklappt. Mein heller Mantel sieht aus wie neu und ist herrlich weich. Ich schenke mir zukünftig also die Reinigung.

    @cepha: Ich glaube, es kommt auf die Waschmaschine an. Bei modernen Maschinen dürfte es kein Problem geben.
    H.G. eve

    Wozu braucht man ein Gehirn, wenn man es nicht benutzt?

  4. #14
    Registriert seit
    18.03.06
    Beiträge
    28,045
    Ich hab's schon mehrfach mit Wintermänteln so gemacht, auch mit der Uni.
    Im Handwaschprogramm in der WaMa werden sie prima. Kurz anschleudern. Ich hab sie dann entweder (je nach Wetterlage) so aufgehangen oder alternativ für kurze Zeit mit diesem Programm "Lüften" im Trockner gehabt.
    Bis dato war alles supi Ich mag den chem. Reinigungsmief mal gar nicht

  5. #15
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,108
    Zitat Zitat von Abendkleidchen Beitrag anzeigen
    Seidenpullover funzen im Wollwaschgang auch. Ich hatte mal einen, Seide/Viscose, den durfte man laut Etikett nicht waschen und nicht reinigen. Ja hallo? Gehts noch? Ja, es ging. Der hat die Wäsche 1a überlebt.

    Versuch macht klug.
    Das ist natürlich immer super für den Hersteller. Keinerlei Reklamationen nach Qualitätsverlust nach dem Waschen. Einen Pullover, den man nicht waschen kann, ist quasi unbrauchbar.

  6. #16
    Registriert seit
    11.08.10
    Beiträge
    7,617
    Zitat Zitat von Iridia Beitrag anzeigen
    Das ist natürlich immer super für den Hersteller. Keinerlei Reklamationen nach Qualitätsverlust nach dem Waschen. Einen Pullover, den man nicht waschen kann, ist quasi unbrauchbar.
    Sag ich ja, das geht gar nicht. Dummerweise habe ich das erst nach einer Weile gesehen, ich achte beim Kauf auf sowas nicht, wenn das Teil gefällt.

    Ich bin eh zu faul, die Sachen in die Reinigung zu bringen. Ich habe zwar zwei in Fußlaufweite, aber irgendwie fällt mir das lästig, abgesehen davon, dass ich den Geruch und die Griffigkeit nach der Reinigung nicht mag, ich finde die Sachen meist zu stumpf.

    Wie Eve schon sagt - die neuen Waschmaschinen sind sehr schonend und wenn man empfindliche Sachen in einen alten Kissen- oder beim Mantel in einen Bettbezug gibt, um ein Scheuern an der Trommel zu vermeiden, geht das zu 99% gut.

  7. #17
    Registriert seit
    10.06.03
    Beiträge
    13,454
    Ich packe auch immer alles Empfindliche in einen Wäschesack, auch Viscose und vor allem BHs. Die können sonst a) die Waschmaschine kaputt machen und b) die Wäsche zerfetzen, wenn sich die Bügel lösen. Beides schon erlebt

  8. #18
    Registriert seit
    03.01.08
    Beiträge
    14,898
    Ich hab das eben auch gemacht mit einem Zara-Mantel meiner Tochter mit 45% Schurwollanteil- und *uff*, er hat es bestens überstanden.

    Hab ihn in einen Bettbezug gepackt, da er Metallknöpfe hat, und im Wollwaschprogramm (30°, 700 Umdrehungen) gewaschen.

    Prima, dass die Chemische Reinigung doch ersetzbar ist
    Choose your battles wisely

  9. #19
    Registriert seit
    17.10.03
    Beiträge
    3,103
    Ich habe schon alles selbst gewaschen: Seide, Wolle, Mäntel. Solche Sachen immer bei 30 Grad und nur kurz/ gar nicht schleudern.

    Alles hat das bestens überstanden.

    Ich halte die Hinweisschilder für chemische Reinigung für eine reine Vorsichtsmaßnahme der Hersteller. Auch dass so viele Sachen nur bei 30 Grad gewaschen werden sollen; ich wasche (bis auf Wolle und Seide) alles bei 60 und das geht (und mir ist noch nie was eingegangen oder kaputtgegangen).

  10. #20
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Anzeige
    60°-Wäsche ist doch aber schon ein ziemlicher Energiefresser.
    So schmutzig ist doch normale Kleidung meist nicht.

Ähnliche Themen

  1. Wintermäntel
    Von *Silverangel im Forum That's Life
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.10.08, 18:30:30
  2. Das Experiment
    Von Lilibeth im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 31.10.03, 19:23:08
  3. Das Experiment
    Von Mia im Forum That's Life
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.11.02, 16:56:16
  4. Wintermantel????
    Von Sushi im Forum That's Life
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 31.10.02, 00:02:43
  5. Das Experiment
    Von jennifer im Forum That's Life
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.09.02, 13:58:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •